Farbvorschläge SJ 410 gesucht

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Toxic » Mi, 19 Mär 2014, 17:56

Wenns perfekt kaschieren soll:

Rostlack 8)
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Geronzen » Mi, 19 Mär 2014, 20:08

Toxic hat geschrieben:Find ich alles nicht schön...
Wenn schon Camo, dann doch die einzig Wahre:


http://www.morningwoodcamo.com/


Ansonsten stehe ich überhaupt nicht auf Flecktarn, versaut IMMER die Linie! (solls ja auch, aber ich werde selten von feindlichen Hubschraubern gejagt und beschossen...)

::meinung::


Gruß,
Andreas


OK, das Bikini-Pink finde ich inhaltlich echt stark 8) :lol: :lol:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon mgzr160 » Mi, 19 Mär 2014, 21:51

So ich hab jetzt eine weile nach den passenden Farben für dieses Italienische Flecktarnmuster (seite 2 unten) gesucht was nicht einfach ist.
Passt das denn so.?

Schwarz:
http://www.militaerlacke.de/lack/1kkunstharzlacke/usseries/fs37038black.php

Braun: (unschlüssig)
http://www.militaerlacke.de/lack/1kkunstharzlacke/rotearmee/russenbraun.php (leider seidenmatt)
http://www.militaerlacke.de/lack/1kkunstharzlacke/usseries/fs30118fielddrab.php

Creme:
http://www.militaerlacke.de/lack/1kkunstharzlacke/bundeswehr/ral1002sandgelb.php

Mfg
Sascha
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Flecktarnfarben

Beitragvon Marty44 » Do, 20 Mär 2014, 10:38

hallo sascha,

ich würde fogendes nehmen...

1.

1K RAL 1002 - Sandgelb - Grundlage des neuen Wüstentarnanstrichs der BW Fahrzeuge

2.
1K RAL 8027 - Lederbraun - eine Komponente für den 3 Farb Flecktarnanstrich.

3.

1K RAL 9021 - Teerschwarz - eine Komponente für den 3 Farb Fleckentarnanstrich.

die töne sind ja schon von der bundeswehr aufeinander abgestimmt und entsprechen dem original.

ist aber eben geschmacksache...am besten farbmuster im baumarkt holen und live die farben sehen....monitore zeigen alle unterschiedlich an.

lg
marty
|¯¯l,[___],
l---L--OllllllO¬
()_) ()_)-----()_)
Marty44
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa, 26 Jan 2013, 13:29
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Golf7 GTD, Suzuki Samurai

Beitragvon mgzr160 » Do, 20 Mär 2014, 16:27

Gut also ich werd mir die drei Farben vor Ort ansehen.

Wie mache ich das nun als Neuling im Lackierbereich mit dem Flecktarn, mit Rolle oder Pinsel. Freihand oder mit Schablonen?

Altlack anschleifen mit 240er und mit der Rolle grundieren?
Brauch ich für die Aluplatten am Wagen andere Grundierung?

Kann ich auch nur anschleifen und rollen mir 3 in 1 Farben?
Welchen Lack nehm ich denn? Kunstharz, Nitrolack, Baumaschienenlack usw.?

Es soll matt oder seidenmatt werden.

Mfg
Sascha
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Beitragvon mgzr160 » Fr, 21 Mär 2014, 12:51

Hat niemand ein vorschlag für mich?
Ich will auch nix versauen oder gar den falschen Lack nehmen der nicht hält oder die alte Farbe ab löst.

Mfg
Sascha
mgzr160
Forumsmitglied
 
Beiträge: 448
Registriert: So, 22 Mär 2009, 22:05
Wohnort: Bestensee

Beitragvon Homsen » Fr, 21 Mär 2014, 13:51

...veruch macht klug;-)

hier kannst dich mal durch kämpfen, viele tips und tricks...
http://www.autolack21.de/index.php?id=61

Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder