kotflügelverbreiterung am sj van bj 97

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 13 Mai 2014, 10:07

so mach dann mal ne kurzen Lagebericht über die fortschritte .
Kotflügel hab ich jetzt 2 neue aus ebay da liegen , leider wurden die alten vom Vorbesitzer an den Body angeschweißt jetzt muß ich das alte blech abflexen um die neuen Kotflügel halbwegs passend anzubringen
den hinteren radlauf schweiße ich heut abend noch und mit etwas glück kann ich nächste Woche schon beilackieren
fürs lavckieren bin ich aber auch gerade am überlegen ob ich mir das Geld für die originalfarbe net spare und stasttdessen einfach ne grüne restfarbe verarbeite ,
einerseits will ich das ding verkaufen da macht es sich original natürlich besser anderer seits kauft des Auto eh sicher nur ein hirnverbrannter jäger der halt ein Fahrzeug mnit neuen tüv haben will . da wäre es dannn egal in 2 jahren geht er dann eh nach Osteuropa

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 20 Mai 2014, 9:46

so mit den Schweißarbeiten bin ich gestern fertig geworden , heut abend kommt noch etwas sikaflex und spachtel dran dann kann am we schon lackiert werden
die Kotflügel sind zwar noch net dran , da bin ich aber grad am überlegen ob ich die erst lackiere und riskiere das sie net so genau passen oder ob ich sie erst dranbaue und dann lackiere , da sind dann halt ein paar ecke dabei die man nicht zum lackieren erreicht
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 26 Mai 2014, 10:43

so mach mal wieder nen Zwischenbericht
hab letzte Woche am unterboden noch 2 Rostlöcher entdeckt die wurden gleich geschweißt , dann hab ich die blechfalze mit karosserie dicxhtung verschmiert und Unterbodenschutz drauf lackiert , am freitag hab ichmir dann schnell etrwas lack besorgt weil der alte lack den ich da hatte schon hart war . hab gedacht 250 ml reichen loacker für die beiden Kotflügel - war wohl net so aber zumindest is die Innenseite bei beiden Kotflügeln fertig so das ich sie anbauen kann. hoffe ich komme da heuute abend dazu , sobald ich fertig bin gibtes wieder pics.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 08 Jun 2014, 9:36

so am we hab ich das dig entlich aus der Werkstatt raus gefahren
an der Elektrik muß ich noch die Rückleuchte links und das Standlicht vorne links neu verkabeln dann kann ich zum tüv - is aber erst in der ersten juli woche fällig

bis dahin hab ich hoffentlich den eljot auch schon soweit fertig das ich entlich mit meinem sj pickup beginnen kann
eigentlich wollte ich mit dem ja schon an weihnachten beginnen ( soll ne komplett Restauration werden )

vorher sollte ich aber an meinem grand Vitara noch nen Unterfahrschutz bauen mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 01 Jul 2014, 9:35

so es is soweit der tüv hat meine pläne durchkreuzt
er hat noch einiges an mängeln befunden unteranderem Durchrostungen an beiden Schwellern beide radhäuser hinten und beide radhäser vorne.
die mängel an bremse und scheinwewrfer sind schon behoben
jetzt bin ich gerade dabei das ich die schweller instandsetzte
eigentlich war der schweller noch gut in Ordnung , nach entfernen der kunstsoffteile sah die welt aber schon anders aus , überall blühte die braune pest .
hab mir jetzt ein u-Profil gebogen 80 x 80 mm
des werde ich einschweißen , den rest mach ich auch noch und dann geht es bis in etwa drei Wochen zur Nachuntersuchung
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 02 Jul 2014, 6:38

gestern abend habe ich begonnen die schweller zu entfernen
von aussen sahen sie ja noch recht gut aus , war ja ne Abdeckung drüber .
aber als ich die abnahm kam schon das braune grauen zum Vorschein .
ich frage mich warum ein weltunternehmen wie suzuki nicht lernfähig ist .
seit über 30 jahren sind die nicht fähig ein Fahrzeug zu bauen das nicht oder zumindest weniger rostet . in den angeschweißten laschen mit denen die kunststoffabdeckung befestigt ist sammelt sich schmutz und wasser - folglich rostet er da schneller
hier noch bilder
Bild

Bild

Bild
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 20 Jul 2014, 8:51

wie habt ihr den übergang vom vierkantrohr zur Innenseite des Schwellers gelöst . das Hauptproblem bei meinem is das ich hinten mit dem rohr möglichst weit nach oben gegangen bin ( wegen der Bodenfreiheit unterm schweller und mir gedacht habe ich flexe das innere blech dan einfach weg , jedoch musste ich päter feststellen das im vorderen Bereich 8 also im Fußraum ) das bodenblech wqeiter nach unten gezogen ist . jetzt habe ich dort aiuf ca 50 cm länge noch den alten falz stehen , wie habt ihr das gelöst ?
oder seit ihr mit euren vierkantrohren einfach weiter nach unten gegangen ?
ich werde da wohl noch nen blechstreiofen anbringen müssen
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon mountymudder » So, 20 Jul 2014, 9:18

kurt (eljot ) hat geschrieben:wie habt ihr den übergang vom vierkantrohr zur Innenseite des Schwellers gelöst . das Hauptproblem bei meinem is das ich hinten mit dem rohr möglichst weit nach oben gegangen bin ( wegen der Bodenfreiheit unterm schweller und mir gedacht habe ich flexe das innere blech dan einfach weg , jedoch musste ich päter feststellen das im vorderen Bereich 8 also im Fußraum ) das bodenblech wqeiter nach unten gezogen ist . jetzt habe ich dort aiuf ca 50 cm länge noch den alten falz stehen , wie habt ihr das gelöst ?
oder seit ihr mit euren vierkantrohren einfach weiter nach unten gegangen ?
ich werde da wohl noch nen blechstreiofen anbringen müssen
mfg kurt


Hab öfters gesehen das die zum schutz des fusraumbleches einfach ein Stück 4kant rohr auf der Länge des fusraumbleches an den schweller draufgeachweist haben
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 31 Jul 2014, 23:12

hallo zusammen ich hab mir für den übergang zum fußraumblech nur einen blechstreifen zugeschnitten und angepunktet.
heute war ich dann beim Tüv hab das Auto vorgestern noch in die Werkstatt gebracht und dort den auftrag erteilt . den hinteren radkasten einzuschweißen und nächste Woche ( also im August tüv machen
heute hab ich dann nen anruf bekommen das der sj tüv hat.
beim abholen mußte ich dann feststellen das der radkasten nicht eingeschweißt wurde - warum hab ich so ein scheiß teueres blech gekauft ?
die anhängerkupplung wurde bemängelt , Steckdose hat gefehlt - jetzt fehlt der haken

was zählt is der bestandene tüv - mal schauen ob ich den bock jetzt los werde
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon kurt (eljot ) » Fr, 08 Aug 2014, 10:02

so tüv hab ich jetzt , den radlauf hab ich zwar besorgt aber nicht eingeschweißt .
werde das diong jetzt noch 2 jahre fahren und dann verhöckern .
bei der heimfahrt vom tüv musste ich gleich noch ein paar mängel feststellen
- silentgummia m vtg war abgerissen ( bzw locker )
- scheibenwischer geht nicht mehr war aber nur die Sicherung
offenbar geht der etwas hart oder der Motor is im eimer , weil heute morgen auch die zweite Sicherung schon durch war .
bekomme aber eh die nächsten wochennen teileträger den ich ins auslandverkaufen möchte , da fehlt halt dann der wischermotor
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder