Zurück auf die Straße

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon andivomberg » Mo, 22 Sep 2014, 20:12

Wau,
die beiden Kabel der Nebelschlussleuchte haben Spannung drauf, wenn die Zündung aus ist.

Kann ich gleich die Nebelschlussleuchte in den Laden zurückbringen, die hat nämlich nicht nur zwei Anschlüsse sondern
das Gehäuse geht auch auf Masse :aiwebs_013

Man lernt nicht aus
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon petzmasta » Di, 23 Sep 2014, 20:14

nur so nebenbei......du musst das auto noch leckieren gell...... :angel:
so schön du die vorarbeit leistest is es viel zu schade ihn nochmals zu zerlegen.....

gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon andivomberg » Di, 23 Sep 2014, 23:15

Die paar Schrauben sind schnell rausgedreht :roll:
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon Homsen » Mi, 24 Sep 2014, 11:34

Hi, hast dir schon Gedanken wegen lackierung gemacht?
Habe noch die Tage mit meinem Lacker gesprochen und nach GFK Karosse gefragt...
Er sagt: "wenn ich lackieren muss, dann mach deine Blechkarosse..." ist ihm wohl zu viel Aufwand ;-) wegen ausgassen und so.
Aber er bekommt das schon hin sacht er ...

Mal sehen wenn der Motor wieder zusammen ist. Dann ist es kalt genug die Alte Pampe von meiner Karosse runter zu klopfen und mal Stand der Dinge zu gucken

Gruß und weiterhin viel Erfolg!

Homsen
aber irgendwas ist immer
Homsen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 817
Registriert: Di, 08 Nov 2011, 11:40
Wohnort: Irsch
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 410 fast Original Bj 85
Mini Cooper S Clubmann
Mini Cooper SD
Abarth 500
Käfer Cabrio
Yamaha 400 Kodiac ATV Allrad

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon andivomberg » Fr, 26 Sep 2014, 10:26

Das "Opel Arden Blau" gefällt mir nicht schlecht, wie petz vorgeschlagen hat. Aber ich möchte kein Metallic, sondern eine einfachere Lackierung.
schwieriges Thema :?


Nebenbei hab ich mir jetzt den Vorwärmschlauch neu geholt. Kostenpunkt für den sogenannten PAP-Schlauch (Papier, Alu, Papier) ca 7 Euro. Originalteil hätte auf Anfrage über 60 gekostet.
Bild

Somit bin ich im Motorraum bis auf Kleinigkeiten fertig.

bis dann
Andi
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon 3 Takter » Sa, 27 Sep 2014, 9:02

Habe mir jetzt gerade in Ruhe beim Kaffee, mal alle 20 Seiten durch gelesen.

Absolut penibel ausgeführte Arbeiten, von Anfang bis jetzt. Ende kann man ja noch nicht schreiben :lol:

Aber was das Thema mit lackieren angeht, kann ich dich verstehen. Ist mit das schwerste Thema an solch einem Projekt. Welche Farbe 8-[ :-k Hatte mir auch selbst schlaflose Nächte Bereitet.

Habe dann mit 2K Lack lackiert.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon User gelöscht » Sa, 27 Sep 2014, 17:45

andivomberg hat geschrieben:Das "Opel Arden Blau" gefällt mir nicht schlecht, wie petz vorgeschlagen hat. Aber ich möchte kein Metallic, sondern eine einfachere Lackierung.


Weil wir gerade bei den Opelfarben sind, schon mal über das Europablau vom Astra Coupe nachgedacht?

SG
User gelöscht
 

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon andivomberg » So, 12 Okt 2014, 19:15

Habe mir jetzt gerade in Ruhe beim Kaffee, mal alle 20 Seiten durch gelesen.

Absolut penibel ausgeführte Arbeiten, von Anfang bis jetzt. Ende kann man ja noch nicht schreiben :lol:

Aber was das Thema mit lackieren angeht, kann ich dich verstehen. Ist mit das schwerste Thema an solch einem Projekt. Welche Farbe 8-[ :-k Hatte mir auch selbst schlaflose Nächte Bereitet.

Habe dann mit 2K Lack lackiert.


Da dürftest die eine oder andere Tasse Kaffee gebraucht haben ;)
Das sieht nur so toll aus, weil ich die ganzen "Fails" bis jetzt nicht gepostet hab -> da gibts dann zum Schluss eine Zusammfassung der Best-Ofs :-D


Zum Projekt:
Nachdem ich Post aus Luxemburg bekommen hab, hat auch der Fahrersitz seine Sitzschienen erhalten. Die Sitzschienen sind 5cm nach hinten versetzt, zum einen wegen der Optik, zum anderen damit auch größere Fahrer reinpassen. (das Foto ist vom ersten Versuch)
Der Sitz selber kommt (hoffentlich bald) zum Sattler, das Kunstleder der Sitzfläche ist hin.

Bild


Die hintere Stoßstange ist fertig montiert. Am GFK wollte ich sie nicht festschrauben, deshalb hab ich mir für jede Seite ein Flacheisen gebogen und am Rahmen befestigt. Fotos davon muss ich erst noch machen.
Verkabelung/Beleuchtung funktioniert ordnungsgemäß, somit ist das Thema abgehakt.

Bild

PS: ja das ist ein typisches Tiroler Kennzeichen :aiwebs_017

bis dann
Andi
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon sadigi » Mo, 13 Okt 2014, 14:46

Hallo Andi!
Willst die Anhänger-Steckdose nicht höher legen? zB rechts neben Nr-Tafel
So scheint sie mir sehr exponiert
Gruß
Sadigi
sadigi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: Do, 07 Jan 2010, 23:26
Wohnort: wien

Re: Zurück auf die Straße

Beitragvon andivomberg » Mo, 13 Okt 2014, 15:01

Jetzt wo du es sagst. Ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen, da ich die Nummerntafel noch nicht oben hatte :-k

Mal überlegen
andivomberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 312
Registriert: Di, 16 Jun 2009, 8:46

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder