Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon Schmauß » Mo, 16 Mär 2015, 22:41

Wenn du dann siehst was solche Kompressoren kosten ( Schätz um 1000-1500€) sowie beschrieben, kannst ruhigen Gewissens auch Strahlen lassen, spart Dreck und Zeit..
Schmauß
Forumsmitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: So, 09 Mär 2014, 21:23
Wohnort: Nagel
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 91
2016er jimny

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon tobeyr6 » Mo, 16 Mär 2015, 22:59

Hehe ja dass die teuer sind dachte ich mir schon, soll ja aber ne langzeitansxhaffung sein. Benötige den ja dann nicht nur das eine mal. :)
tobeyr6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 13 Nov 2014, 21:03

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon Rocketmän » Di, 17 Mär 2015, 0:33

Ein gute Kompressor ist was schönes, wenn man den Platz hat und das Geld dafür ausgeben kann und will. Wenn man dann noch gut zum Kessel ist und gelegentlich mal das Öl tauscht (wird gerne unterlassen), hat man auch lange was davon.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon Vitara V6 » Di, 17 Mär 2015, 6:39

Meinen Oldtimer Alup habe ich vor etwa 8 Jahren für 350€ erstanden. 720l/min mit nem 350Liter Tank. 1000ccm V2 mit Riementrieb ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon tobeyr6 » So, 26 Apr 2015, 10:51

Servus Leute,
hier mal meine Fortschritte: Hab jetzt soweit alles auseinander gelegt, als nächstes wollte ich mich an die Karosserie begebe, die schon gute Rostlöcher hat.

Hab noch ein paar Fragen an euch:
1. Welchen Rostschutz würdet ihr empfehlen? Und wieviel braucht man davon für die komplette Karosserie? Und bekomme ich das im Baumarkt oder muss ich es im Internet bestellen?
2. Wo bekommt man Teile wie z.B. den Dichtgummi vom fensterrahmen auf der Karosserie oder die Gummis auf dem Rahmen?
3. Was würdet ihr am Motor alles vorsorglich erneuern? Motor hat ca 72.000 drauf.
Hatte an Wasserpumpe, Keil- & Zahnriemen, Ventile einschleifen, Ventilschaftdichtung erneuern und Kolbenringe gedacht. Noch etwas?


Dazu noch Achse vor und nach dem Sandstrahlen, habe nurmal einen Testlauf gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
tobeyr6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 13 Nov 2014, 21:03

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon McFly » So, 26 Apr 2015, 11:24

Bezüglich Rost, Rostschutz und Lackierung schau dich mal bei https://www.korrosionsschutz-depot.de um, da findest du einfach alles und kannst auch anrufen, die beraten dich gerne und kompetent.
Auch sonst haben die einiges an Teilen, Bremsleitungen, Werkzeugen usw. 8)
Fahrzeugspezifische Teile bei den bekannten Forumshändlern

http://hillbilly-engineering.com/ >>> Bene

http://www.sk4x4sports.de/cms/front_content.php >>> Sammy

http://www.off-road-stracke.de/ >>> Stracke

oder ähnlichen ;)

Lief der Motor vorher problemlos?
Dann evtl nur WaPu,Zahnriemen,Spannrolle und Keilriemen.
Gruß

Marty
McFly
Forumsmitglied
 
Beiträge: 174
Registriert: Mi, 24 Mai 2006, 19:54
Wohnort: 40878 NRW
Meine Fahrzeuge: 95er Samurai VSE
Nissan Navara D40

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon tobeyr6 » So, 26 Apr 2015, 11:32

Super danke schonmal,

lief ganz gut eigentlich, glaube aber die Kraftstoffpumpe war verstopft. Bin die letzte Fahrt aber liegen geblieben. ^^
tobeyr6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 13 Nov 2014, 21:03

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon Toxic » So, 26 Apr 2015, 12:25

Moin,
schön, ein Long!
Dann mal los:
Als erstes, vergiß Baumärkte!
Du willst ein Auto aufbauen und keinen Garten anlegen :D
Daher ist Deine richtige Adresse das schon genannte KSD!


Grob entrosten mit Drahtbürstenaufsatz für die Flex, bis alles blank aussieht. Dann mehrfach mit Pelox RE gemaäß Anleitung behandeln, anschließend kannste Dir überlegen, ob Du z.B. Brantho Korrux (nitrofest oder 3in1) nimmst.
Wenn das Zeug gesprüht wird, wird auch die Oberfläche gut. Mitm Pinsel zieht es quasi überhaupt nicht glatt, man sieht jeden Pinselstrich.
Ich lackiere alles mit Pinsel und Rolle und nehme dafür, in folgender Reihenfolge:
-Drahtbürstenflex
-Pelox RE
-Owatrol Öl
-Owagrundol
-Chassislack OH

Allerdings benötigt dieses System recht lange Trockenzeiten...

Ich hätte übrigens noch einen Scheibenrahmen zu verkaufen :wink:

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon tobeyr6 » So, 26 Apr 2015, 12:37

Servus,
Haha mit dem Baumarkt haste recht :D

Wollte es mit lackierpistole machen. Kann ich den Rahmen etc nicht Sandstrahlen? Habe es mal an einer ecke probiert und sieht sau gut aus, schönes blankes Metall :)

Hab bei einem anderen Projekt von StefanSamurai gesehen, dass das mit Brantho Korrux 3 in 1 behandelt wurde, denke werde das auch so machen.
Brauche ich dann das Owatrolöl und Owagrundol trozdem?

Danke für die hilfe :)
tobeyr6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Do, 13 Nov 2014, 21:03

Re: Mein Umbau Suzuki SJ413 lang

Beitragvon Toxic » So, 26 Apr 2015, 14:39

Wenn Du natürlich strahlen kannst, ist das sehr gut!
Macht die Sache doch leichter...
Da würde ich wohl nur strahlen und BK 3in1 sprühen!
Aber ruf einfach mal beim KSD an, die Leute dort sind echt nett und kompetent!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder