Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Baloo » So, 10 Jan 2016, 19:30

Schacko hat geschrieben:
sevensense hat geschrieben:Was hast du in den Innenraum gesprüht?


Das ist Herculiner, damit streicht man eigenltich Pick-up Ladeflächen um sie Rutschfester und Robuster zu machen.
Hatte davon noch was übrig, hat allerdings nicht ganz gereicht, muss noch was nachbestellen.


nach dem ersten Offroad Einsatz wirst Du Herculiner im Innenraum verfluchen..... :wink:
denk an meine Worte.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon petzmasta » Mo, 11 Jan 2016, 8:45

Zwecks dem herculiner zeugs.....is das wirklich so schlimm??könnte man das eventuell für radläufe...unterboden nehmen weil es ziemlich strapazierfähig ist??oder eher finger weg??habt ihr da ein paar erfahrungen??

Gruss petzmasta...
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Mo, 11 Jan 2016, 12:56

petzmasta hat geschrieben:Zwecks dem herculiner zeugs.....is das wirklich so schlimm??könnte man das eventuell für radläufe...unterboden nehmen weil es ziemlich strapazierfähig ist??oder eher finger weg??habt ihr da ein paar erfahrungen??

Gruss petzmasta...


Hab gesehen dass die Amis das gerne als Unterbodenschutz nehmen, oder sogar ihre Offroader komplett damit streichen. Sieht zwar dann scheiße aus, aber dafür kannst du auch mal an nem Baum vorgeschrappen.
Es gibt sogar ne Mythbusters Folge in denen sie die robustheit von dem Bedliner testen.
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Mo, 11 Jan 2016, 13:59

Schacko hat geschrieben:
petzmasta hat geschrieben:Zwecks dem herculiner zeugs.....is das wirklich so schlimm??könnte man das eventuell für radläufe...unterboden nehmen weil es ziemlich strapazierfähig ist??oder eher finger weg??habt ihr da ein paar erfahrungen??

Gruss petzmasta...


Hab gesehen dass die Amis das gerne als Unterbodenschutz nehmen, oder sogar ihre Offroader komplett damit streichen. Sieht zwar dann scheiße aus, aber dafür kannst du auch mal an nem Baum vorbeischrappen.
Es gibt sogar ne Mythbusters Folge in denen sie die robustheit von dem Bedliner testen.


Siehst du hier:

https://www.youtube.com/watch?v=3JOXrpCLCJg
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon klaudioskarre » Mo, 11 Jan 2016, 14:39

Auch ich habe Herculiner im Auge, aber bin sehr unsicher.
Mich würden Erfahrungen zu Herculiner interessieren.
Zu oft hört man das die Flächen die damit behandelt wurden,
sich nicht mehr reinigen lassen. ](*,) ](*,)

Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Baloo » Mo, 11 Jan 2016, 15:27

das stimmt auch alles...... Herculiner ist Rutschfest und sehr Strapazierfähig...... (auf einer Ladefläche wäre das meine erste Wahl)
aber im Innenraum( Fußraum) eher Kontraproduktiv, weil man den Dreck nicht(nie) mehr raus bekommt....

aber jeder sollte seine Erfahrungen selber sammeln.....
deswegen..... "Schacko" fahr doch bitte ins Gelände, aber bitte richtig..... oder....
verteile bitte 2 Hände voll Matsch in Deinem Fußraum und reinige diesen dann wieder.....
ich würde dann gern Fotos sehen.... vorher/nachher..... :wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Vitara V6 » Mo, 11 Jan 2016, 15:45

10 Liter Wasser, ne Wurzelbürste und n Nasssauger ;-) und dann 3 Beutel Trockengranulat.... ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon klaudioskarre » Mo, 11 Jan 2016, 16:00

Männer danke für die Antworten, ich bleibe beim Lack. :lol:

Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung
Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen!
Samurai BJ 92
Bild

Bild
klaudioskarre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 492
Registriert: Do, 20 Okt 2011, 10:39
Wohnort: 44649 Herne, Lüdenscheid und Istrien HR
Meine Fahrzeuge: Samurai jsa 04.92

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Schacko » Mo, 11 Jan 2016, 17:38

Ich werde jetzt bestimmt nicht hingehen und Ne handbreit matsch in meinem neuen Auto verteilen. Ob der matsch gut abgeht wird sich mitder Zeit zeigen. Also auf meiner ladefläche hatte ich damit nie Probleme, einfach mim hochdruckreiniger drüber gehn.
Wie lange kann ein Mensch an einem Suzuki schrauben bis er vollkommen Wahnsinnig wird?
Benutzeravatar
Schacko
Forumsmitglied
 
Beiträge: 589
Registriert: Sa, 10 Mai 2014, 23:08
Meine Fahrzeuge: 2005er Dodge Ram 5,7L 350ps
1996er Suzuki Samurai 1,3L 69ps
2000er husqvarna wr 250. 50ps

Re: Samurai Tüvfertigmachen / Umbau

Beitragvon Vitara V6 » Mo, 11 Jan 2016, 17:44

Genau, mim HD Reiniger den Fußraum putzen ;-)
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder