Gruß aus Istrien. Oh Man da ist aber einiges schief gelaufen , ich drücke mal beide Daumen.
Ciao Klaudio
Ein Suzuki ohne Rost ist eine Fälschung Wir haben so lange, so viel, mit so wenig versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu erreichen! Samurai BJ 92
klaudioskarre hat geschrieben:Oh Man da ist aber einiges schief gelaufen , ich drücke mal beide Daumen.
Ciao Klaudio
Vielen Dank für dein Beileid aber eigentlich ist gar nicht so viel schief gelaufen, außer das die Maschine verreckt ist. Der Wagen hat insgesamt super performt und sämtliche Ein- und Umbauten haben sich bewehrt. Als die Maschine noch lief hatten die ganzen Defender auch keine Chance Da wo die sich im Allrad durchgequält haben ist die kleine Suze mit Heckantrieb durchgeflitzt Spurbreite und Gewicht sind die Zauberworte!
Nachdem berufsbedingt die Suzi leider ein halbes Jahr vernachlässigt wurde, kommt jetzt wieder Bewegung in die Sache. Der alte Motor war nicht mehr zu retten daher habe ich einen neuen, baugleichen besorgt. Der Austausch des Motors wird Anfang nächster Woche passieren. Wenn der Wagen dann endlich wieder vernünftig läuft können die Vorbereitungen der nächsten Trophy starten. Als erstes kommen dann LED-Lampen, Heckkühler, Navigation und die üblichen Kleinigkeiten. Ich halte euch ab jetzt wieder regelmäßig auf dem Laufenden.
Der neue Motor ist drin und läuft. Eine Testfahrt wird nächstes Wochenende zeigen ob er wirklich ok ist.
Momentan bereite ich gerde die Halterung des LED-Lichtbalkens vor. Das Ding soll aufs Dach und nicht am Scheibenrahmen befestigt werden. Da das Dach zu labberig ist muss ich eine Unterkonstruktion bauen die sich auf dem Käfig abstützt. Hierzu kommt bald ein Foto...
Nach einer Ewigkeit habe ich mal wieder die Zeit zum Basteln gefunden. Der neue Motor hat sich leider als Niete erwiesen, weil Riss im Kopf. Ersatz kommt im November. Die nächste Ausbaustufe sollte die Verlegung des Kühlers ins Heck sein. Dazu habe ich erstmal grob die Halteleisten eingeschweisst und eine Trenn- bzw. Schutzwand aus Alu gebaut, das untere Blech habe ich vorher kanten lassen. Da ich nun einen beträchtlichen Spalt zwischen B-Säule und Rückwand hatte musste dieser geschlossen werden. Dazu habe ich einen zweiten "Überrollbügel" ganz grob an den ersten angepasst, beide zusammengepunktet und anschließend beides per 1mm Blech außen und innen verschweisst. Leider ist der Bügel nun recht schwer aber dafür stabil, wetterfest und sieht besser aus als das Original Alle scharfen Kanten noch schnell mit Kantenschutzleiste versehen und schon mal den Kühlwasserausgleichsbehälter montiert. Als nächstes werde ich die eigentlichen Halter des Kühlers bauen und mit der Verlegung der neuen Wasserleitungen beginnen.
Mình nhận làm dịch vụ kế toán - thuế trọn gói giá rẻ, dịch vụ kê khai quyết toán thuế TNDN TNCN GTGT.
Cung cấp phần mềm kế toán và đào tạo kế toán trên số liệu, chứng từ thực tế của doanh nghiệp. Trực tiếp làm việc, giải trình số liệu với cơ quan thuế quản lý.
Bạn nào cần thuê dịch vụ hoặc cần tư vấn phần mềm kế toán cứ Inbox hoặc Zalo mình nhé.
Khu vực có thể đến trực tiếp nhận hồ sơ chứng từ kế toán: Hà Nội, Bắc Ninh, Bắc Giang, Hưng Yên, Thái Nguyên.
[center]DỊCH VỤ KẾ TOÁN TRỌN GÓI[/center]
[center]DỊCH VỤ KÊ KHAI THUẾ GTGT TNCN TNDN[/center][center]DỊCH VỤ PHẦN MỀM KẾ TOÁN[/center][center]ĐT ZALO: 0966.735.048[/center][center]https://yeuketoan2012.wordpress.com[/center]
Da mir leider der Motor letztes Jahr hops gegangen ist und der Ersatzmotor einen Riss im Block hatte, hat die Suzi gestern ein neues Spenderherz bekommen. Hier noch ohne Motor:
Es ist wieder der Motor reingekommen wie von Anfang an, ein Ford 2.0 dohc 120 PS. Damit der nun aber auch etwas belastbar ist, muss nun dringend der neue Kühler rein. Ich hoffe damit bis Jahresende fertig zu werden aber aufgrund der mehr als beengten Platzverhältnisse gestaltet sich die Leitungsverlegung leider äußerst schwierig...
Der Kühler war zur Veranschauung nur auf seinem zukünftigen Platz gelegt. Einen richtigen Halter aus Alu muss ich jetzt noch bauen. Da ich die benötigten U-Profile schon liegen habe muss ich sie "nur" anpassen. Das wirklich aufwendige sind aber die Leitungen. Ich möchte sie germe durch den Innenraum laufen lassen und so wenig wie möglich teure Verbindungsschläuche benutzen müssen. Desweiteren müssen sie teilweise gebogen und verschweißt werden, zumindest letzteres ist bei Alu ja nicht ganz einfach.