Ich bin zwar gelernter Karosseriebauer, aber schon ne Weile raus. Als Dellendrücker mache ich zwar an Blech rum, aber nicht so grob

Der letzte Pajero war nicht ganz so schlimm wie meine Suzi, die Bleche die da rein kamen waren überschaubar:

Die Suzi wurde bei einem meiner Händler ausgemustert, bisher war ein Schiebeschild dran. Für die Hydraulik wurde von Links im Motorraum alles verlegt, ich denke ich mache da ne Kiste für Bergezeug oder so rein.

Das ist der momentane Zustand:


In einem anderen Thread wurde gefragt, wie kompliziert das Abnehmen der Karosse ist. Bis hier hin habe ich selber vielleicht 5-6 Stunden dran geschraubt, den Rest haben unsere Kinder gemacht (8-14)
Das ist das Schöne an der Suzi


Als nächstes kommt die Karosse runter, alles lose wird raus getrennt und zum schweißen wieder rauf, damit ich das Maß habe für die Bodenbleche.
Ich habe eigentlich nur die blöden Kreuzschrauben der Türen und so gelöst und die vorderen Kotflügel abgebaut. Naja und die verrosteten Rahmenmuttern.
Zum abnehmen der Karosse brauche ich ein paar Mann mehr als nötig, vordere- und hintere Hälfte werden fast nurnoch von den Seitenteilen zusammen gehalten. Wenn ich nicht aufpasse, falte ich die in der Mitte zusammen...
Danach war unterm Auto dieser Haufen. zu 99% magnetisch


Wenn die Karosse dann runter ist, mache ich mir ein Bild vom Rost, schneide alles was lose ist raus und lege die Karosse zum schweißen wieder auf den Rahmen. So behält sie hoffentlich ihr Maß.