Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon nanno » So, 09 Feb 2025, 16:09

Ah! Ja das ist in etwa, was meine Idee war zum Entlüften... sowas ähnliches hab ich mir für den Lada gebaut. (Dort ists einfacher, weil er ein ganz normales Gewinde und keinen Bajonett-Verschluss hat!)
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon damaltor » Mo, 10 Feb 2025, 10:17

Hey, hast du evtl mehr Infos zu dem Adapter? Machst du den Ausgleichbehälter voll, und dann Druckluft dran? oder hast du noch ein Gefäß voll Bremsflüssigkeit, was dann in den Ausgleichbehälter läuft, und daran dann Druckluft?
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon nanno » Mo, 10 Feb 2025, 13:27

Ich?

Beim Lada hab ich den Bremsflüssigkeitsbehälter angefüllt, den Druckminderer auf 0.5-0.8 Bar eingestellt und die Reifenfüllpistole angeschlossen, so war konstant Druck drauf und ich hab hinten nur aufmachen müssen und schon ist die Bremsflüssigkeit unterwegs gewesen.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon damaltor » Mo, 10 Feb 2025, 21:38

Sehr gut, danke.
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 683
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon rudip » Mi, 12 Feb 2025, 20:58

Wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt, Kennzeichenbeleuchtung angebracht, gelbes Lämpchen für die NSL eingebaut, Gurte obwohl neu mit Teflonspray behandelt (jetzt ziehen die sich auch ein).

Kühlflüssigkeit getauscht. Erst habe ich versucht, den unteren Schlauch abzuziehen. Dann ist mir da ein kleiner Schlauch auf der Fahrerseite vom Kühler aufgefallen, mit einer Schraube. Zack, läuft das Teil doch wunderbar leer. Ziemlich braun die Brühe. Obwohl der Vorbesitzer alles zerlegt hatte.

Wochenende geht’s weiter. Hinten Innenverkleidung anpassen, Türdichtung tauschen, Motorhaube anbauen…

Dann kommen auch wieder Bilder.
rudip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: So, 29 Sep 2024, 17:05
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai 1.3 1991

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon rudip » Fr, 14 Feb 2025, 20:37

Heute mal Kennzeichenbeleuchtung, Halterung und das alte Radio eingebaut. Aufräumen muss ich auch noch mal.

Bild


Bild
rudip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: So, 29 Sep 2024, 17:05
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai 1.3 1991

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon rudip » Mo, 17 Feb 2025, 22:06

Spritzkappen

Werde mir die Dnger selber basteln, da keine richtigen Halterungen mehr vorhanden sind. Aber wo kann ich vorne ansetzen? Überlegung ist mit gebogenem Eisen im Bereich der roten Linie. Vielleicht hat ja jemand ein Foto, wie es bei ihm aussieht.

Gelbe Striche: dort ist ein Spalt zwischen dem Kotflügel und dem Blech innen. Aus Erfahrung verschließen mit Dichtmasse oder besser so lassen?

Bild
rudip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: So, 29 Sep 2024, 17:05
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai 1.3 1991

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon rudip » Di, 18 Feb 2025, 16:11

Wenn jemand noch was weiß zum vorherigen Beitrag, keine Scheu.

Heute die neue Uhr eingebaut. Damit ist mir aufgefallen, dass kein Dauerplus am Stecker anliegt. Naja, neues Kabel gezogen. Der Kleine Zeitmesser kann Innen-/Aussentemperatur, Spannung und Uhrzeit. Das Blech ist in Natura dunkler, grau.

Bild

Hinten dann noch neue Seitenverkleidungen angepasst. Ideales Material als Schablone war ein altes Wahlplakat, diese mit den kleinen Hohlkammern. Muss noch Löcher zur Befestigung bohren und mit Stoff beziehen.

Bild
rudip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: So, 29 Sep 2024, 17:05
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai 1.3 1991

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon IKUZUS » Di, 18 Feb 2025, 19:20

rudip hat geschrieben:Spritzkappen

Werde mir die Dnger selber basteln, da keine richtigen Halterungen mehr vorhanden sind. Aber wo kann ich vorne ansetzen? Überlegung ist mit gebogenem Eisen im Bereich der roten Linie. Vielleicht hat ja jemand ein Foto, wie es bei ihm aussieht.

Gelbe Striche: dort ist ein Spalt zwischen dem Kotflügel und dem Blech innen. Aus Erfahrung verschließen mit Dichtmasse oder besser so lassen?

Bild



ich habe es bei all meinen Samurais offen gelassen, Original ist die irgendwie nochmal ein Blech, dass für mich aber keinen sinn hat, außer Feuchtigkeit zu konservieren und einen weiteres Rost Risiko zu erzeugen. ,

Der Spalt zw. Koti und Blech würde ich auf jeden Fall auch offen lassen und bloß nicht zuschmieren, mit irgendeinem Zeug!!!!
Lieber mal ab und an schön durchspülen mit Wasser, dass der Dreck raus kann und gut ist das. Am besten bisschen Hohlraumschutz oder Mike Sanders oder was auch immer reinsprühen um es zu schützen.
Dann einfach im Auge halten und gucken das keine feuchter mist drin steht
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 232
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Samurai 1,3 kommt wieder auf die Straße

Beitragvon ohu » Mi, 19 Feb 2025, 12:19

Ja, den Spalt würde ich auch offen lassen und ggf. nach Geländefahrten mit dem Hochdruckreiniger reinleuchten.

Die hinteren Seitenverkleidungen haben doch bestimmt Platz für je einen 17cm Tieftöner - bisschen Subwoofer ist damit möglich?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4624
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]