OME Fahrwerk +50mm

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon NTedelkraut » Di, 21 Jan 2025, 11:20

Danke für den aktuellen Bericht zum OME! Alle weiteren Beiträge zu dem Thema sind ja schon stark in die Jahre gekommen.

Ich liebäugel auch mit einem OME und würde mich über konkrete Abstände Achse bis (original) Achsanschlag vorne und hinten freuen.

Hintergrund ist, meine Federn im gebraucht gekauften Samurai kommen mir nicht besonders müde vor. Natürlich würde ich gerne wissen, ob ich mit OME überhaupt nennenswert höher komme. Wenn sich hier jemand mit den verstärkten OME Federn findet, wären die Werte von diesen auch ein super Beitrag.

Und noch eine Frage: Hat jemand tatsächlich amtlichen Nachweis, seit wann das Fahrwerk am Markt existiert? Zwecks H-Tauglichkeit. Im Forum ist dazu ein Hinweis zu finden, aber ohne genauere Angaben.
Mein Wagen ist Baujahr 1988.

Grüße
Nico
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Di, 21 Jan 2025, 21:10

Servus
Erhöhung zwischen 45 und 50mm
Jetziger Achsabstand muss ich mal nachmessen
Bei mir war Restfederweg vor Einbau noch 3 Finger breit und die Federn waren platt, heißt sie hatten so gut wie keine Biegung mehr
Ich habe das weiche normal fahrwerk ohne zusatzfedern
Es ist etwas weicher als das originale fahrwerk aber nicht viel

Gruß Micha
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Di, 21 Jan 2025, 21:18

Upps, ganz vergessen
Technische Verbesserungen der Sicherheit unterliegen nicht den strengen Vorschriften für H (Bremse, Fahrwerk, Abgas, etc)
Allgemeine technische Veränderungen müssen mindestens 20 Jahre eingetragen sein oder einem zeitgenössischem Tuning von vor min. 20 Jahren entsprechen
Aber warum willst du ein H Kennzeichen?
Umweltzone?
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon NTedelkraut » Di, 21 Jan 2025, 22:02

Okay hört sich so an als wäre in meinem Fall kaum eine höherlegung zu erwarten. Habe jetzt eher eine ganze Hand breit Federweg :D

Auf den Punkt zeitgenössisches Tuning zielte meine Frage ab. Hat jemand hier einen Nachweis, dass dieses Fahrwerk vor 1998 verfügbar war? Am besten kontaktiere ich mal Taubenreuther.
Ein Höherlegungsfahrwerk zählt genau wie eine Tieferlegung zu Tuning.

H-Kennzeichen habe ich nicht wegen Umweltzone. Macht finanziell einfach Sinn. H spart schon gegen Euro 0 ein paar Euro Steuer. Viel interessanter ist aber die Oldtimer Versicherung finanziell.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon 4x4orca » Di, 21 Jan 2025, 23:11

da fehlen ja überall die großen Beilagscheiben an den unteren Stioßdämpferaufnahmen

Normalerweise dürfte man den Gummi vom Stoßdämpfer fast nicht sehen

also die 32 und 33 auf dem Bild'
Bild
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5650
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Schweizman » Mi, 22 Jan 2025, 0:06

Servus orca
Habe die Unterlegscheiben montiert die von OME mitgeliefert wurden.
Sind in der Größe identisch mit denen die an den original Dämpfer montiert waren.
Meinst du es sind größere von Nöten?
Gruß Micha
Gruß Micha
Jeden Tag mehr begeistert von meinem kleinen Krieger
Benutzeravatar
Schweizman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi, 05 Jan 2022, 19:33
Wohnort: 76593 Gernsbach
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 03.90

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon Mastermoxl » Do, 20 Mär 2025, 13:20

Guten Tag,
Ich baue gerade auch ein OME Fahrwerk ein. Eine Frage muss ich die Polybuchsen auch auf der Außenseite fetten. Gemeint sind die Teile in der Obrigen Zeichnung mit der Nummer 20?
Mastermoxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Sa, 12 Feb 2022, 14:57

Re: OME Fahrwerk +50mm

Beitragvon muzmuzadi » Do, 20 Mär 2025, 14:16

Normal nicht. Wenn die Buchse sich dort dreht gibt es erhöhten Verschleiß an der Buchse
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14064
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder