Moin,
über 5 Jahre ist mein letzter Post mittlerweile her. Ich hab die Suzi nun kurzerhand fertiggeschweißt...

Die Versiegelung der Nähte, Karosseriedichtmasse und Endlack fehlen noch.


Parallel demontiere ich das Fahrwerk. So kommt natürlich die Frage nach dem passenden Fahrwerk auf. OME scheint wohl äußerst vernünftige Fahrwerke zu bauen. Nun ist die Frage ob es das sein muss oder ob ein verstärktes Fahrwerk von z.B. Blattfedern.de auch tut?
Da sich das Fahrprofil mittlerweile etwas verändert hat, wird der Anteil an Reisen voraussichtlich geringer ausfallen. Der hauptsächliche Einsatz wird im örtlichen Jagdrevier erfolgen.
Nichts desto Trotz ist eine Tour in die Westalpen und Skandinavien geplant.
Es ist oft die Rede davon das OME viel Komfort bietet. Ist der Unterschied deutlich spürbar? Immerhin ist und bleibt es ein altes Auto mit Starrachsen und Blattfedern.
Bretthart sollte das neue Fahrwerk natürlich nicht sein.
Ich bin gespannt auf eure Antworten.