Nicht nur Pickerl, sondern auch rund die ersten 300km sind abgespult. Die Blattfederbuchsen hab ich durch (gelbe) Polybuchsen ersetzt und das kann ich wirklich nur empfehlen - das schwammige Gefühl aus dem Fahrwerk ist weg. Es ist immer noch ein kleines Schiff, dass sich grob in eine Richtung steuern lässt und kein Sportwagen, aber das Gefühl, dass jede Achse in eine andere Richtung will, ist weg. Die Lichtmaschinengeschichte war dann ganz witzig: die ursprüngliche LiMa hatte eine Kohle die gesteckt ist, weil aber die Lichtmaschinenwelle selber schon so einen Schlag hatte, hat sie immer wieder ein bissl geladen.

Die andere gebrauchte LiMa aus meinem Fundus ist eine Spur weniger tot, aber LED-Birndln stehen hoch im Kurs. (Kommt demnächst.)
Zur eigentlichen Fahrerei: Vor dem 410er bin ich ja nur ein paar Samurai bzw. SJ413 probegefahren und das ist schon noch mal was anderes. Erstes Thema: Bremsen ohne Bremskraftverstärker. Es bremst eigentlich HÖLLISCH gut für das, was es ist, aber man muss sich halt trauen reinzulatschen. Der Umstieg auf Omas Mazda vor ein paar Tagen (musste zum Pickerl), war für alle Beteiligten mäßig lustig, weil ich halt in die Bremse gelatscht bin wie beim Suzuki. Fahrleistungen: erstaunlich gut, dank der kurzen Übersetzung ist das mitkommen im Verkehr (Bundesstraße) kein großes Thema, selbst an steilen Hügeln hab ich bisher nicht runterschalten müssen, er zieht sauber durch und eigentlich geht alles im 4. Gang. Wo ich wirklich etwas überrascht bin, ist der Verbrauch, weil da sind mit schwerem Gasfuß (man muss ja rausfinden, ob er wirklich 115kmh geht) gerade mal 8.5L/100km. rausgekommen. Bei gleicher Fahrweise hat sich mein Vergaser Lada Niva zwischen 12 und 14L reingezogen.
Gewöhnungsbedürftig ist die Geräuschkulisse, die mittlerweile etwas besser wurde, seit ich bei den Türen die zusätzliche Dichtung eingebaut hab. Irgendwo ziehts noch recht grauslich kalt unter dem Armaturenbrett rein und ich bin aktuell sehr dankbar für die Stopfen im Boden, weil wasserdicht ist was Anderes. Auch die 410er Lampenverkleidungen vom Sumo (sind aber generische Maruti-Nachbau-Teile) sind absolut furchtbar: billigstes Abflussrohr ABS, dass bricht, wenn man es nur falsch anschaut. Weil die Lampenfassungen in den Nachbaukotflügeln sowieso nicht passen, werde ich mir da die Befestigung noch mal neu machen und die Verkleidungen von hinten in den Abstandshaltern verschrauben.
Etwas seltsam finde ich, dass er auch warm nicht ohne Choke anspringt, ein kurzer Zupfer und er läuft sofort - auf die Gemischschraube oben reagiert er auch nicht wirklich. Evt. zieht er da wo Nebenluft.
Frei ist, wer frei denkt.