Umbau Micra Mouse Kühler

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Umbau Micra Mouse Kühler

Beitragvon Kulmbua » So, 30 Dez 2007, 14:47

Michis Idee, vorweg, danke (will mich nicht mit fremden L... schmücken)

Also was brauchst man (andere Lösungen mal abgesehen):
-8 Stunden zuviel Zeit :evil:
-Kühler Bj 91 Micra Mouse (ca. 40 Euro)
-Kompressor
-Schweissgerät
-Schlauchklemmen 2 Stk 35 mm
-Rostschutzfarbe
-Relais
-Sicherungshalter
-Kabel+ Stecker
-Gummidämpfer für Ölkühler :idea:

So erst mal, Rückbau nachher schwer möglich.
Wichtig (bei gebrauchten Kühler) zuerst Kabelbaum bauen, Kühler abdrücken (Dichtheit), und mit einem Gasbrenner den Thermoschalter prüfen. Wenn der Schei... mal drin ist, ist es zu spät. Also vorher alles prüfen. Ich vertraue keinem Schrotthändler.
Alten Kühler raus, Viskolüfter raus, und Riemenrad für Wasserpumpe wieder mit 3 Beilagen mehr anschrauben (Gewindegänge zu kurz).

Micra Kühler reinigen, entrosten, neu lackieren und Thermoschalter prüfen.
Stossstange, Scheinwerferblende+ Gitter abbauen, alte Kühlerhalter abbauen.
2 Winkeln anfertigen 40x90, ein Winkeleisen mit 130 zuschneiden.
Kühler reinhalten und ein paar Ecken daran wegschneiden.
Bild
Fixieren, Motorhaube probehalber zumachen, wenn passt, abschleifen und schweissen.
Ich habe alle Muttern angeschweisst somit ist mein Kühler in 5 Minuten ausgebaut.
Mein Kühler ist auf drei Punkten fixiert. 2 oben und einer unten, der untere ist gedämpft.
Bild
Bild
Bild
Die 3 Punkte sind genug (hält bombenfest).
Den Ausgleichsbehälter habe ich dort gelassen wo er war, man muss nur ein kleines Eck aus der alten Kühlerhalterung schneiden und einen längern Schlauch nehmen (Auslass ist auf der anderen Seite).
Bild
Der Micra Kühler hat unten, genau wie der Suzuki eine Ablassschraube. Hab in den Pvc Schutz ein Loch 30mm gebohrt. Muss sein sonst ist der Kühler zu hoch und die Motorhaube steht an. Ausserdem sollte man ja das Kühlerwasser ablassen können. Last but not least die Stange für die Motorhaube rausfetzen.

So fertig, wie gesagt, wichtig ist, vorher alles prüfen. Ich habe mir Mühe gemacht und glaube doch sauber gearbeitet. :?: :!:
Wie bei Berti: sitzt, passt und hat Luft- alles für den Motorsport :-D
Bild
Bild
Bild
Bild
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon blochbert » So, 30 Dez 2007, 17:23

Schaut super aus, und wie hast den Lüfter angeschlossen oder besser gesagt angesteuert? Hast da an Schalter per Hand oder mit Thermoschalter?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Micra Mouse Kühler

Beitragvon Kulmbua » So, 30 Dez 2007, 17:38

Hallo
Hast nur Bilder geschaut oder?!
Der Micra Mouse Kühler hat einen Thermoschalter eingebaut, den musst vorher prüfen.
Geschaltet wird das Ganze über ein Relais vom Forstinger 6,-Euro.
Da geht alles automatisch. Kabel von Batterie zum Relais (absichern) und dann habe ich den Lüfter über + am Relais geschaltet. Fonktioniert einwandfrei. Bei meiner Probefahrt ist die Temperatur immer konstant gewesen, besser als vorher.
Mit Hand schalten ist Murks, da kannst dann ein Alarmsignal einbauen, um nicht immer aufs Schalten zu vergessen.
Mfg
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon DJ-MCES » So, 30 Dez 2007, 23:34

Cool schöne Arbeit! Bis auf die Elektrik :roll:
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Beitragvon Rostvernichter » Mo, 31 Dez 2007, 7:23

Hallo

Schaut gut aus!! :-D

Hat der Micra Kühler einen Vorteil gegenüber dem Originalen??? :?:

Bei der Elektrik tät ich noch etwas nachbessern! :?
Wieso hast da eigentlich so nen großen Kabelquerschnitt?? :shock:
Oder hast wahrscheinlich noch zuviel Verstärkerkabel zuhause :lol: :lol:




mfg
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Beitragvon michi m. » Mo, 31 Dez 2007, 11:08

Vorteile mehrere:

Mehr Wasserinhalt. (ca 3/4 Liter mehr)
Das Regelthermostat ist im Kühler eingeschraubt.
Passt platzmäßig in den Samurai rein. (gg)
E-Lüfter ist schon dabei und muss nicht extra gekauft werden.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Kulmbua » Mo, 31 Dez 2007, 14:39

Was passt bei meiner Elektrik nicht?
Alle Stecker mit Schrumpfschlauch und gelötet.
Das grosse Kabel ist ein Verstärkerkabel und bringt mir Strom zum Radio zum Kühler und später noch zu Zusatzscheinwerfern. Ist mit grosser Sicherung bei der Batterie angeklemmt.
Find ich super, ist abgesichert und gleichzeitig meine Hauptstromversorgung für alles was ich noch dazu einbau. So brauch ich nicht am originalen Kabelbaum basteln.
where`s a will, there`s a way
Kulmbua
Forumsmitglied
 
Beiträge: 343
Registriert: Fr, 26 Okt 2007, 21:48
Wohnort: Puch

Beitragvon garret » Mo, 31 Dez 2007, 14:40

Das gefällt , habe mir auch gerade einen gekauft und schau
mal wie es mit Einbau aussieht .

Aber wo ist den Dein Ölkühler ?
Und gibts noch mehr Leistung ?

Mein Ölkühler sitzt vorm Kühler , der Ausgleichsbehälter
kommt auf die andere Seite neben den LLK.
Dann habe ich mehr Platz fürn Lader und
Luftansaugtrakt .

Der Micra Kühler ist ne gute Idee
vielen Dank Garret .
Gruß Garret
Bild
Benutzeravatar
garret
Forumsmitglied
 
Beiträge: 291
Registriert: Fr, 03 Nov 2006, 12:25
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Beitragvon mini4x4 » Mo, 31 Dez 2007, 15:32

Kulmbua hat geschrieben:Was passt bei meiner Elektrik nicht?


Naja, sieht schon so´n bisschen "fliegend verdrahtet" aus. Ich würde die Kabel etwas mehr an der Karosserie lang führen und nicht so "quer durch den Raum gespannt" verlegen.
Von der Verarbeitung und dem Grundgedanken mit dem separaten Kabelbaum ist das schon in Ordnung.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon DJ-MCES » Mo, 31 Dez 2007, 17:06

Hey.

Meine worte mini4x4 das selbe denk ich auch! Wie hast du dein Dauer Plus von dem Hauptkabel abgezeigt? Ich hätte auch für das Relai Geschütze Flachstecker genommen, für en Off Roader wer das besser wegen schlamm und so weiter! Fährst du viel und Extrem im Gelände? Weil dann ist die Position des Relais auch net so toll! hab leider selber die Erfahrung gemacht, mir sind das lampen und Hupen Relai weg gebrannt!

Aber son st find ich es gut auch von den umbau arbeit :thumbsup:
Benutzeravatar
DJ-MCES
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1015
Registriert: Di, 07 Nov 2006, 22:26
Wohnort: Stein-Bockenheim
Meine Fahrzeuge: - Suzuki SJ 410 Trial Bj. 1987
- Ford Transit Bj. 2011

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]