Samurai Steuergerät

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Samurai Steuergerät

Beitragvon samumi » So, 15 Sep 2013, 22:02

Hi,
jetzt hats mich auch mit dem Steuergerät erwischt.
Nach einem Batterietausch sprang er schlecht oder überhaupt nicht an. Wenn er dann irgendwan mal lief, sehr unruhig und starb regelmässig ab.
Code-Auslesung ergab aber immer nur 1 2
Ist ein 92er Japaner :-)
Hier mal Bilder vom Steuergerät

Bild

Bild

Bild
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon 4x4orca » So, 15 Sep 2013, 22:55

Hallo,
was willst du mit den Foto's zum Ausdruck bringen?

Ab mit dem Ding zum Instandsetzten und gut ist.

Der Fehler 12 (Also kein Fehler vorhanden) hat nix zu sagen, da ein Defekt in der Primärstromversorgung nicht gespeichert wird, bzw. durch den defekt sofort wieder verloren geht. Das kann das steuergerät nur behalten, wenn z.B. die Spannungsversorgung für z.B. den Poti nicht mehr geht.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon samumi » So, 15 Sep 2013, 23:07

servus,
wäre ja möglich, dass sich schon mal jemand etwas näher mit den Steuergeräten befasst hat und ich mir dadurch erspare, dass ich quasi das "Rad neu erfinden muss". :-).
Da ich beruflich in einem sehr ähnlichen Fach tätig bin, mal versuchen, den Fehler zu finden und hier zu berichten.
lg
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon mich-beck » Mo, 16 Sep 2013, 8:38

Gab`s da nicht mal nen Rep.-Anleitung zu?
Ich hab da irgendwas im Kopf mit defekten ELKOs!

Gruessle
Micha
Wer Pfefferminze nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft oder in Verkehr bringt, ist ein FALSCHMINZER!
mich-beck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Sa, 22 Dez 2012, 14:14
Wohnort: 08223

Beitragvon 4x4orca » Mo, 16 Sep 2013, 11:29

Also idr. sind wie geschrieben die Elkos verbraucht. Aber du weißt ja, wenn du vom Fach bist, dass du daraus auch Kaskadendefekte haben kannst. Die weiß natürlich meist nur der Fachmann.

Soweit du dann nicht noch aufgequollene Paltinenteile findest oer Leiterbahnbrüche, könntest du mit nem Tausch aller Elkos evtl. Erfolg haben. Machs aber auf jeden Fall fachgerecht. Wenns nämlich nicht klappt und du lieferst dann ein mit flussmittel verbaptes Steuergerät an den Reparaturdenst, gibts evtl. keine Garantie auf die Rep wegen Fremdeingriff.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon samumi » Mo, 16 Sep 2013, 21:17

also, so irgendwie ist mir jetzt nicht bewusst, Sacha- was Du mit Deiner Bemerkung vorhast : "wenns nämlich nicht klappt und du lieferst dann ein mit flussmittel verbaptes Steuergerät an den Reparaturdiesnt etc..."
Ein Dachdecker vewendet evenuell ein Flussmittel - mag sein. Steuergeräte gehören meiner Meinung aber nicht dazu und ja, es war nicht allzu schwer, dass Steuergerät zu reparieren und im Sinne dieses Forums möchte ich mich noch recht herzlich bei allen für die Hilfe bedanken.
lg
nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Benutzeravatar
samumi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 204
Registriert: Mi, 22 Jun 2011, 10:53
Wohnort: 3820 Raabs an der Thaya
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ410VX
Suzuki SJ410JX
Suzuki SJ413K
Suzuki SJ413WU
Suzuki Samurai
Opel Frontera A 2,8TD
Jeep Grand Cherokee

Beitragvon User gelöscht » Di, 17 Sep 2013, 11:14

Hi was war den nun defekt? Waren es nur die Elkos oder auch was auf der Platine nicht in ordnung?
User gelöscht
 

Beitragvon 4x4orca » Di, 17 Sep 2013, 14:01

samumi hat geschrieben:also, so irgendwie ist mir jetzt nicht bewusst, Sacha- was Du mit Deiner Bemerkung vorhast : "wenns nämlich nicht klappt und du lieferst dann ein mit flussmittel verbaptes Steuergerät an den Reparaturdiesnt etc..."
Ein Dachdecker vewendet evenuell ein Flussmittel - mag sein. Steuergeräte gehören meiner Meinung aber nicht dazu und ja, es war nicht allzu schwer, dass Steuergerät zu reparieren und im Sinne dieses Forums möchte ich mich noch recht herzlich bei allen für die Hilfe bedanken.
lg


Was ich meine ist, das die Leute zum löten sowas
http://www.amazon.de/500g-L%C3%B6tzinn- ... B005DQBVUE
verwenden und dann die Platine nicht reinigen.

Das ist leider nicht so selten. Ich habe früher auch mal in der Elektronikindustrie gearbeitet und da hatten wir sowas neben abgerissenen Leiterbahnen und anderen Dingen des "Homerepairs" öfters.

Ich habe gerade in Bezug auf den geschilderten Fall schon genug Beiträge gelesen, wie die Leute erst selbst experimenteirt haben und dann verwundert waren, dass der Fachbetrieb an dem Desaster nichts mehr oder nur ohne Garantie machen wollte.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon User gelöscht » Di, 17 Sep 2013, 15:44

@4x4Orca: Heutzutage weiss aber jeder angehender Elektroniker bzw. IT-Systemelektroniker wie er das richtig zu machen hat, dass kannste mir nich erzählen.

Ich stimme aber zu, dass Homebastler das gerne mal verkehrt angegangen sind.

Grüße
User gelöscht
 

Beitragvon 4x4orca » Di, 17 Sep 2013, 16:59

Dust hat geschrieben:...... Heutzutage weiss aber jeder angehender Elektroniker bzw. IT-Systemelektroniker wie er das richtig zu machen hat, .....



Das bestreite ich nicht.
Du hast aber geschrieben
"Da ich beruflich in einem sehr ähnlichen Fach tätig bin"
Das heist für mich erst mal nur nah dran. Das lässt für mich aber immer noch die notwendigkeit (auch für andere, die hier lesen) offen, genau auf diese Bastellversuche hinzuweisen. In deinem Fall hat sichs ja erfreulicherweise als unnötig heraus gestellt.

Evtl. hilts ja, dass wir nicht sobald wieder was über ein "Homedistroyed" Steuergerät lesen müssen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]