Eigenbau Bodylift (5cm)

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Eigenbau Bodylift (5cm)

Beitragvon Baloo » Sa, 23 Feb 2008, 20:28

Habe heute meinen Eigenbau Bodylift eingebaut....
alle Teile zusammen ca. 60 Euro
aus POM- Rundstab .....ging wirklich einfach....
und Eingetragen wird er laut TÜV auch......
Beschreibung und Bilder kommen morgen....


Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Fabi » So, 24 Feb 2008, 2:39

juhuuuuu :)
Ich freu mich :)
sei so lieb und beschreib so genau wie möglich ;)
wie lang hast gebraucht?
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Baloo » So, 24 Feb 2008, 13:41

Habe alle Schrauben im Vorfeld mit WD40 eingesprüht(damit sich der Rost lößt)
dann 6 POM Klötze(die unter die Karosse kommen) in der Mitte zur hälfte mit einem 10er Bohrer und die andere Hälfte mit einem 12er Bohrer aufgebohrt.
4 POM Klötze(die für vorne und hinten) durchgehend mit einem 10er Bohrer durchgebohrt.
danach 6 M10er Gewindehülsen (aus dem Baumarkt) zur hälfte M10x1,25
reingedreht die andere Hälfte hatte ja schon M10x1,5.
dann 10x 10cm M10 Gewindestange zurecht gesägt.
dann braucht mann noch 14 M10 Muttern und 14 entsprechende Unterlegscheiben.
So.... dann ging es los......
Auto gegen wegrollen gesichert.....
Ramme und Stoßstange vorne und hinten Abschrauben
dann alle Muttern vom Body lösen...
Handbremse :!: NICHT :!: anziehen Gang raus und die Muffen am Gangschalthebel und am 4WD losschrauben.
Bremsleitungen vorn an der Beifahrerseite los schrauben.
dann den Wagenheber vorn zwischen Rahmen und Body klemmen und liften....ca. 6cm bis der POM Klotz dazwischen passt... Schraube durch....
auf der anderen Seite das gleiche....
dann auf einer Seite den Wagenheber unter den Wagen mit einem Holzklotz (ich habe einen dicken Hammer genommen) den Body so hoch heben das mann dazwischen arbeiten kann....
die alte Mutter ganz bis zum ende auf die Body Schraube schrauben, dann die Schraube bis auf ca. 2cm Restgewinde abflexen oder Sägen.
Mutter abdrehen und den POM Klotz mit der 10er Bohrung nach oben auf die Schraube stecken dann die Gewindehülse mit dem M 10x1,25 Gewinde durch den POM Klotz auf die Body Schraube schrauben...
dann den Wagen ein bischen ablassen und von unten die 10cm Gewindestange in die andere seite der Gewindehülse schrauben bis alles fest ist.(Muttern erst noch weglassen bis alle POM Klötze drunter sind)
das jetzt bei allen Body schrauben wiederholen.....
Mann kann natürlich auch die alten Bodyschrauben ausbohren und ganz neue Schrauben verwenden.
sind alle POM Klötze drunter Unterlegscheiben und Muttern drauf und festschrauben.
dann eine Probefahrt machen damit sich alles setzen kann und die Mutter noch einmal festziehen.
Stoßstangen und Ramme wieder drann und freuen das er höher ist.
Für den TÜV brauche ich ein Bodylft Gutachten(zb. von Trailmaster)
die Rechnung der POM Klötze und eine Beschreibung über die Eigenschaften des Materials (der POM Klötze)

Fotos habe ich noch nicht gemacht folgen aber noch...

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon yellowsuse » So, 24 Feb 2008, 16:45

Baloo hat geschrieben:danach 6 M10er Gewindehülsen (aus dem Baumarkt) zur hälfte M10x1,25
reingedreht
die andere Hälfte hatte ja schon M10x1,5.


:shock: das nen witz oder?
haste das dem tüvprüfer auch schon erzählt?
geh zu nem schlosser und lass dir das vernünftig drehen!
spätestens beim nächsten umkipper macht sich die hütte mit dir selbstständig!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Marlo » So, 24 Feb 2008, 19:07

öhmmm die originale Hülse haste weggelassen? die würde sonst ja nich in die 10er Bohrung passen...
die andere Seite hat ne 12er Bohrung? also haben die Hülsen ne Wandstärke von 1mm??? :aiwebs_013 (ca. 1,6 Tonnen gegenüber ca. 4 Tonnen bei der 16mm Hülse, bzw. ca. 7 Tonnen bei ner M10 Schraube)
Und dann noch die Stehbolzen gekürzt und das Gewinde M12x1,25 in die andere Steigung reingeschnitten.
Gewindestangen, die auch weniger halten als Schrauben...
Würde mir das auch nochmal überlegen, ob du das wirklich so lassen willst...
Zumal du dir auch teilweise unnötig Arbeit gemacht hast, die Stehbolzen hättest nich kürzen müssen. Dann die Sache mit den Bohrungen in den POM-Blöcken... einma mit 16mm durch und die original Hülse drauf gelassen und Hülsen mit 3mm Wandstärke drehen, die auch mehr halten...
Warum nimmste Gewindestangen? Bringt das nen Vorteil? mir fällt keiner ein, aber das is totaler Dreck das Zeuch...

also insgesamt würde ich sagen:
Kinder, nich zu Hause nachmachen
:wink:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Baloo » So, 24 Feb 2008, 19:38

Wir haben das auf der Arbeit mit einem 6 Tonnen Gabelstabler ausporobiert.....
und es hällt....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon yellowsuse » So, 24 Feb 2008, 19:57

#-o =D>
was habt ihr da denn tolles ausprobiert mit dem gabelstapler ?
ich glaube kaum das ihr damit fahrbelastungen simuliert habt die tag täglich und im gelände auf die punkte wirken!? ansonsten machen wir was falsch das wir dafür extra maschinen haben die verdammt teuer gewessen sind!
schneidet ihr auch in links gewinde löcher, rechts gewinde rein?

bitte geh zu einem schlosser und lass dir das neu und vernünftig machen und besorg dir schrauben mit vernünftiger festigkeit keine gewinde stangen aussem baumarkt!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon dietmar » So, 24 Feb 2008, 21:10

Hallo,

wenn ihr im Besitz einer guten Ständerbohrmaschine und eines Maschinenschraubstocks seit würde ich mir zur Not die Hülsen aus einem Entsprechend Dickwandigen Siederohr anfertigen. Rohr auf das Maß10,5mm aufbohren und dann das Feingewinde M12x1,25 durchgehend reinschneiden,
nachdem aufbohren Hülse im Maschinenschraubstock belassen, Bohrer gegen Gewindebohrer im Bohrfutter wechseln und Gewindebohrer mit Hand in die Hülse andrehen, so wird das Gewinde rechtwinkligen zur Büchse
Beim Maschinenbauer mindesten 8.8 er besser jedoch 10.9er Schrauben besorgen.
Eventuell erhält man hier auch die anderen Teilegünstig.
Ich bin der Meinung das sind Mindestanforderungen um die Hütte Stabil zu befestigen

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

Beitragvon muzmuzadi » So, 24 Feb 2008, 21:47

Alte Bolzen ausbohren und neue mind. 8.8 Schrauben eingesetzt wäre deutlich besser und sicherer. Ist etwas mehr (beschissene) Arbeit hat aber Hand und Fuß.
Ich glaube nicht das Dir der TÜVi das eintragen würde wenn er wüßte wie es gebaut ist.

Sorry aber deine Anleitung ist so definitiv nicht zur Nachahmung geeignet.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14083
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Don051999 » So, 24 Feb 2008, 21:56

Danke Muz!
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Nächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder