Mein Hochdach!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon SniZ » Fr, 14 Nov 2008, 17:56

is des net früher auch mit blei gmacht worden? : >
SniZ
Forumsmitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 08 Okt 2007, 22:11
Wohnort: Kumberg

Beitragvon ThiemoSt200 » Fr, 14 Nov 2008, 18:40

Moin

Mit Blei? Weiss ich jetzt nicht genau.. Ging aber bestimmt..
Ich hab das mal bei nem alten Lackierer gesehen, und der war so nett und hat mir eine kleine Einweisung gegeben. ich benutz aber auch kein Karosserie Zinn!! Hab normales für Regenrinnen aus dem Dachdeckerbedarf. Kostet so schon ca. 16€ das kilo..

Hab mich heute noch mal 2 Stunden dran gesetzt und mich mit meiner A Säule vergnügt.
So sah es vorher aus..
Bild

Und so hinterher....
Bild

Konnte nicht länger... bin auch noch nicht fertig geworden.Hab es nur kurz angeheftet und beigedengelt. Muss heute noch auf einen Geburtstag. wenn ich Morgen nen Kater hab schmeiss ich die Flex bestimmt nicht an!!!

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon blochbert » Fr, 14 Nov 2008, 20:37

Na dann: ALLES GUTE!!! Für den morgigen Tag meine ich :-D
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Rostvernichter » Sa, 15 Nov 2008, 5:35

ThiemoSt200 hat geschrieben:Moin

Hab mir auch gedacht das das reicht alles was dicker wird lässt sich eh schlecht biegen und verarbeiten.
Zinkromat?! Ist ne Rostschutzgrundierung aus der Sprühdose. 99,8% Zink. Lässt sich gut mit Arbeiten. Direkt auf die frisch geschweissten, allerdings nur noch warmen teile.(nicht heiss!!) Das zieht gut in die Ritzen und trocknet sehr Fix. Hab gute erfahrungen damit gemacht. Ich benutze das zeug gerne..


MFG
Thiemo


Jetzt weiss ich........... :roll:
Bei uns heißt das Zinkspray ( Bauernsilber ) :lol: :lol: :lol:
Bin mir net so sicher ob das ne haltbare Lösung ist mit dem Spray......
Hab leider keine gute Erfahrung damit gemacht..... :cry:

Bei der Werkstatt meines Vertrauens werden unebenheiten z.B.: Schweissnähte auch verzinnt und net gespachtelt.....hab ich halt gesehen :shock:
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 15 Nov 2008, 9:32

Moin

Ja genau Zinkspray.. Man darf es nur nicht als endgültigen Anstrich lassen dann haste echt "Bauernsilber"!! :-D
aber als erste Grundierungdirekt auf´s blanke Metall find ich das zeug klasse. Mann kanns auch schnell nochmal abschleifen wenn man was nacharbeiten muss. Soweit ich weiss verträgt sich auch fast mit jedem anderen Lack..
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 15 Nov 2008, 18:48

Moinsen

So war eben noch ein bischen Blech holen.Ein Freund hatte zufällig nochwas über. Und die Post war da!! Repblech für den hinteren Kofferraum ist gekommen. Und Passt nicht für ne Mark. Verbring bestimmt genausoviel zeit damit es anzupassen wie wenn ichs selber gemacht hätte. Aber egal...:evil:
Und der Türgriff vom Garret für meine beifahrerseite ist heute gekommen. Danke nochmal dafür!!! Aber vieleicht kann ich ja das nächste mal dir helfen..
Naja hier noch ein paar Fotos. vom Blech...gemacht hab ich heute nix mehr, hab nen schönen ruhigen Samstag zelebriert. (Waren doch ein oder zwei Kölsch zuviel..)Und heute Abend feiert ne Freundin ihren 30igsten.. Da muss ich schon wieder Trinken spielen. Ich denk mal Montag mach ich weiter!!!!! :roll:
1.50m x 1.00m für Quasi umsonst..
Bild

Ein schlecht passendes Rep.Blech für 45euro incl.versand
Bild



MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon Rostvernichter » So, 16 Nov 2008, 4:33

Hi

normalerweise müsste es net so schlecht passen hab ja ganz am Anfang
auch einmal mit rep. Blechen " gespielt!
Beim rep. Blech des hinteren Kofferaumbodens würd ich zuerst auf ne Pappe die richtigen Abschlüsse Anzeichnen und dann ausschneiden,
die brauchst dann nur mehr auf das rep Blech auflegen und das Blech zuschneiden -------- und dann müsste es passen..... hab ich so gemacht!!
:wink:

mfg
Für die Strasse GSX-R und fürs Gelände Samurai!
Benutzeravatar
Rostvernichter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So, 16 Jul 2006, 19:25
Wohnort: Kärnten

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 20 Nov 2008, 19:04

Moin

Hab Gestern mal wieder ein bischen weitergemacht.. A Säule rechts ist fertig geschweisst und Grundiert. Und dann hab ich mal den rechten Schweller in Angriff genommen. Wusste garnicht das da sowiel Dreck reinpasst. Auf dem Foto ist leider schon das meiste draussen. Der war von der A Säule bis zum Hinterrad voll mit Erde und Modder!!! Naja jetzt mach ihn richtig dicht und konserviere ihn gleich von Innen..
Hier mal ein paar Fotos..
Schweller geffnet:
Bild
Neuer Schweller Angeheftet zum Massnehmen:
Bild
Keine Angst so lang bleibt der nicht!!
Bild
rekonstruierte A Säule:
Bild
Bild
Hab am unteren ende gleich die Stehkante entfernt und Nahtverschweisst damit später die reifen nicht dran hängenbleiben..
Danke nochmal an Blochbert, der hat mir mit seinem Detailierten Bericht über den Schwellerumbau sehr geholfen!!! Und vorallem ne Menge Arbeit erspart!!
Achso eine frage hätte ich noch! Was nehmt ihr für Karrosserie Dichtmasse. Wollte SIKA FLEX nehmen. Ich kenn das vom Bootsbau her und hab damit gute Erfahrungen gemacht. Gibts da noch was besseres....
MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon blochbert » Do, 20 Nov 2008, 20:22

Schaut doch schon gut aus, zum abdichten ist sikaflex in Ordnung.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 22 Nov 2008, 15:31

So heute gings weiter..

Schweller hab ich ertmal seinlassen weil mir da einer bei anfassen muss..Hab heute zwar mal versucht mich unters Auto zulegen und sie dann zu schweissen aber das ging nach hinten los. Nachdem mir das Vierkantrohr zweimal auf der Brust gelandet ist hatte ich keine Lust mehr.Mein Schwager packt mir nächste Woche mal mit an. Ich denk dann geht das besser.Ihr Glücklichen die genug Platz haben um die Karrosse abzunehmen um sie dann auf die seite zu legen.Ich beneide Euch!!!!

Naja hab mich dann wieder den kleinen Dingen zugewandt. Die Mann
alleine machen kann.
Hintere Stossstange runtergenommen und wieder jedemenge Rostgefunden. (Ich glaub das einzigste was bei meiner SUZE nicht rostet ist das Kühlwasser...
Bild
Bild
Mit Rostschutzemulision Konserviert.. Und nach kurzer einwirkzeit die ecke Neugemacht..
Bild
Bild

Dann kam mein Schwager eben noch vorbei und brachte mir ein paar Teile aus seinen alten Golf II Tagen....
Bild
Weiß noch nicht genau ob ich die kleinen in die Kotflügel mach oder nicht. Was meint ihr?? Sähe bestimmt nicht schlecht aus... Und die grossen kommen wie gehabt unten in die Stossstange.(Wenn ich dann mal eine hab)
Und die Schaniere für die Heckklappe kamen auch vom verzinker wieder..
Bild


MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder