Restauration eines 95er Samurai!!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon blochbert » So, 15 Nov 2009, 7:19

Mach blos nicht den Fehler und kaufe die billigen Rep-Bleche die es in ebay usw. gibt, die sind Schrott!!!

Ich glaube in Offroadshop gibts auch ziemlich gute Teile.

Aber wie schon gesagt, die Qualität der originalen ist absolut Spitze :thumbsup: , die würd ich aber nur nehmen wenn wieder alles original werden soll ("Oldtimer").
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon wuppi » So, 15 Nov 2009, 13:00

Gibt es irgendwo eine Liste am besten mit Bildern der Bleche????

Gruß René
Benutzeravatar
wuppi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 17:07
Wohnort: Weingarten

Beitragvon blochbert » So, 15 Nov 2009, 18:16

Hier findest du alles, auch mit Bildern.


:arrow: http://www.offroadshop.de/
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon wuppi » So, 15 Nov 2009, 21:17

blochbert hat geschrieben:Hier findest du alles, auch mit Bildern.


:arrow: http://www.offroadshop.de/


Leider gibt es da wo es bei mir rostet keine Bleche :cry:

Mal sehen was mein Kumpel dazu sagt.

Morgen gehts mit Bilder weiter!!!

Gruß René
Benutzeravatar
wuppi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 17:07
Wohnort: Weingarten

Beitragvon rickstar » So, 15 Nov 2009, 22:40

schau doch mal unter autoblechteile.de nach, vielleicht findest du ja dort was du brauchst
Suzuki Vitara Cami
rickstar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 231
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:55
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitragvon wuppi » Mo, 16 Nov 2009, 21:05

Heute gings weiter!

Bleche werde ich keine brauchen!
Bild

Bild

Schweres Gerät mußte auch her :-D
Bild

Bild

Bild

Morgen gehts dann mit dieser Ecke weiter!

Bild
Zuletzt geändert von wuppi am Mo, 16 Nov 2009, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wuppi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 17:07
Wohnort: Weingarten

Beitragvon blochbert » Mo, 16 Nov 2009, 21:08

wuppi hat geschrieben:
Morgen gehts dann mit dieser Ecke weiter!

Bild



Wie schon gesagt, mach unbedingt das doppelte Blech raus, das auf dem Bild ist nur die Spitze des Eisberges.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon wuppi » Di, 17 Nov 2009, 21:09

Heute ging es mit dem entfernen des Unterbodenschutzes weiter.
Wir haben uns entschlossen den kompletten U-Schutz zu entfernen.
Die Querverstrebungsbleche werden wir abbohren, strahlen und wieder anschweißen. Nur so ist eine 100% Rostvorsorge möglich!

Bild

Bild
Benutzeravatar
wuppi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 253
Registriert: Mo, 24 Sep 2007, 17:07
Wohnort: Weingarten

Beitragvon traildriver » Mi, 18 Nov 2009, 1:47

blochbert hat geschrieben:Da ich jetzt gerade den 4. Samurai restauriere und schon sehr sehr viele Fehler gemacht habe versuche ich dir einige Tips zu vermitteln.


Ich weis nicht ob du originale Bleche verwendest oder Meterware, ist auch egal. Wens original aussehen soll dann nimm die Bleche von Suzuki, bei meinem Bruder haben wir einige verbaut und die Qualität ist echt Spitze, die passen genau und sind vollständig, nicht nur Teile wie man sie im Nachbau bekommt, Nachteil ist der Preis.

Nimmst du Meterware dann nimm nicht zu starkes Blech, das summiert sich ganz schön wenn man viel einschweißt, meiner hat z.B. gut 1200kg Eigengewicht :shock:


Anhand der Fotos würde ich das doppelte Blech hinter den vorderen Sitzen ersetzen oder zumindest den Hohlraum öffnen, da ist zu 100% alles verrostet. Es gibt dann noch so blöde Stellen die man erstmal garnicht sieht, aber nach kurzer Zeit blüht es da dann auch, und zwar: An der A-Säule direkt untern Scheibenrahmen wo das Loch ist für die Scheibenrahmenbefestigung, da ist das Blech 3-fach :roll: , hab das gestern rausgeschnitten, von aussen war nichts und innen war alles faul, von innen siehst du aber dazu wenn du ganz unters Amaturenbrett kriechst und in die oberste Ecke schaust.

Gemeine Stellen sind auch unter dieser Antidröhnbeschichtung, die mußt du unbedingt abmachen, geht am Besten wenns kalt ist mit einem Hammer, einfach mit der flachen Seite losprellen dann werden auch keine Dellen und Beulen.

Tu die Gurte raus, in dem Hohlraum dahinter siehst du bis in den Schweller, da ist normalerweise auch immer Rost drin.

Hinten im Kofferraumboden ist das Blech 3 oder 4-fach, da rostet auch jeder noch so rostfreie Samu zu 100%.


Spar nicht beim Lack, nimmt keinen Kunstharzschmarrn oder sowas, hintnach ärgert man sich nur darüber.

Ich hoffe alles erwähnt zu haben, sonst einfach nachfragen, wennst Bilder einiger offener Hohlräume willst mach ich dir welche da ich eh gerade einen zerlegten in der Garage hab.


Gibts eigentlich eine spezielle Technikabteilung für das Thema Karosserie in dem man solche guten Tipps direkt findet ohne das man sich erst lang durch die Suchfunktion qälen muß? :roll:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Kata.Kai » Mi, 18 Nov 2009, 3:47

Könnte man in "Anleitungen" verschieben. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder