Gestern wurden Wartungsarbeiten durchgeführt. Wie bereits schon angekündigt wurden Ölwannendichtung, Ölpumpendichtung und der vordere Kurbelwellensimmering gewechselt.
Erst einmal musste Platz geschaffen werden, also das Lüfterrad raus, die Abdeckung vom Kühler sowie der Kühler selber:
Dann die Keilriemen für die Lichtmaschine und Servopumpe entfernt:
Dann die Abdeckung vpm Zahnriemen runter, den Zahnriemen ab und unten die Schraube von der Kurbelwelle gelöst:
In der Zwischenzeit das Öl abgelassen, dann die Schrauben der Ölwanne gelöst und die Verschlussplatte vor der Kupplungsglocke entfernt:
Dann die Halterungen vom vorderen Differential gelöst und das Diff rausgenommen. Dabei darauf achten zuerst die Kardanwell zu lössen, bevor man das Diff ausbaut, denn sonst könnte es passieren, dass man die Welle aus dem Verteilergetriebe zieht und das Öl ausläuft (wäre uns fast passiert 8O ):
Um den Kurbelwellenimmerung und die Dichtung für Ölpumpe wechseln zu können, wurden - um den Verschlussdeckel zu Ölpumpe zu demontieren - auch die Halter für die Lichtmaschine und die Servopumpe abgeschrraubt, dann die Schrauben vom Verschlussdeckel gelöst und dieser entfernt:
Dann die Schrauben von der Ölwanne entfernt und diese abgenommen:
Dann den Verschlussdeckel zur Ölpumpe gereinigt, Kurbelwellensimmering eingesetzt und wieder festgeschraubt:
Dann am Motorblock die Fläche für die Ölwannendichtung gereinigt und das Saugrohr mit Sieb für die Ölpumoe wieder angeschraubt:
Von der Ölwanne die alte Dichtmasse entfernt, die Auflagefläche gereinigt sowie die Wanne selbst, dann etwas Dichtmasse aufgetragen:
Auch am Motor etwas Dichtmasse aufgetragen, die Korkdichtung aufgesestzt und die Ölwanne (der wurden noch eine neue Ablassschraube inkl. Dichtung spendiert) angeschraubt und den neuen Ölfilter montiert:
Nachdem alles fest war, dann wieder die Halter der Lichtmaschine und der Servopumpe angeschraubt und das Differential wieder eingebaut:
Da durch die vorher vorhandene Undichtigkeit auch die Fläche hinter dem Zahnriemen verölt war diese auch gereinigt. Und der alte Zahnriemen war auch verölt, daher auch diesen neu gemacht, auch wenn der alte erst ca. 20.000 km Lauflesitung hinter sich hatte. Dazu neue Spannrolle und Spannfeder montiert und dann den neuen Zahnriemen aufgesetzt:
Dann die Abdeckung für den Zahnriemen wieder drauf, die Antriebsscheibe für die Keilriemen angebracht, die Keilriemen aufgezogen und gespannt, den Kühler samt Abdeckung und den Viskolüfter wieder angebaut:
Dann ca. 2,7 Liter Kühlmittel/Frostschutz in den Kühler, den Rest mit Wasser aufgefüllt, 4,5 Liter 10W-40 Motoröl eingefüllt und den Motor erst einmal für eine Minute laufengelassen. Dann noch etwas Öl nachgefüllt, den Motor wieder laufen lassen zur Entlüftung des Kühlsystems.
Läuft alles wieder einwandfrei und soweit sieht auch alles dicht aus. Alles andere wäre ja auch wider dem Sinn dieser Aktion gewesen :mrgreen:
Danke an meinen Bekannten Rene, ohne den und seine Werkstatt zu Haus diese Aktion nicht möglich gewesen wäre :top: