Jimny Pickup als landwirtschaftliches spezialfahrzeug

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Hoizfux » So, 27 Jun 2010, 22:24

das möcht ich sehen wie man die schläuche anders verlegen sollte - das auto soll ja auch noch federn und lenkbar sein! andere systeme die das ganze ohne aussenliegende schläuche machen kosten 4 - 10mal soviel wie dieses system!

zudem handelt es sich hier nicht um ein offroadfahrzeug sondern ein auto das in gelände fährt wo die schläuche egal sind! und die schläuche sind bei nem defekt mit einem handgriff ausgetauscht!
wenn man einmal am tag die luft verändert geht das mit nem normalen kompressor auch aber wenn man ca 50mal am tag 4 reifen auf 0,3 bar ablassen und wieder auf 1,8bar aufpumpen muss macht das ganze schon sinn........ zudem dient ja das auto dazu um geld zu verdienen da hat man keine zeit um sich den halben tag um die reifenluft zu kümmern.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon zukipower » Mo, 28 Jun 2010, 9:22

@hoizfux

klar gibt es andere Übersetzungen fürs das elektronisch gesteuerte
VTG. Oder du baust ein Samurai VTG rein, denn normalerweise ist das Loch
für den Schathebel noch im Tunnel drin.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

hallo

Beitragvon Huxi » Mo, 28 Jun 2010, 10:27

hallo also so als pick up sieht der jimny ja richtig klasse aus...
grüsse mike
Benutzeravatar
Huxi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1840
Registriert: So, 12 Jul 2009, 21:16
Wohnort: Sprockhövel
Meine Fahrzeuge: Suzuki Bj. 92
Suzuki long Bj. 99
Suzuki pick up Bj.84
Suzuki Bj.92 Proto.
Suzuki Bj.00

Beitragvon Ochzga » Mo, 28 Jun 2010, 10:57

Hallo,
schaut wirklich sehr fesch aus, Kompliment.
Ich glaub aber auch, dass die Schläuche im Weingarten so leicht hängenbleiben werden und ob man mit den breiten AT´s weit kommt, wenn´s gatschig wird oder das Gras nass ist, wage ich auch zu bezweifeln, wenig Bodendruck, wenig Grip, oder? Warum nicht gleich MT Reifen?
Bekommt man so Schläuche typisiert?
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon Hoizfux » Mo, 28 Jun 2010, 12:48

@zuki: gibts eben nicht! zumindest nirgens lieferbar! und bei meinen anfragen hier im forum bezüglich hat keiner was gewusst....
und bei nem fabrikneuen auto ein samurai vtg verbauen steht ausser disskussion.....
ausserdem gehts so für diesen einsatz ganz leicht!

@ochzga: das vorgängerauto (samurai) war mit 295er strassenreifen bestückt und das hat auch die meiste zeit gereicht! mt deshalb nicht weil ja die grasnabe nicht zerstört werden soll.......
wenig bodendruck bedeutet das er eine möglichst grosse auflagefläche braucht, wa sja bei 0,3bar gewährleistet ist - also viel gripp!

andere fahren rallyes mit der reifendruckregelanlage (für das ist sie ja gebaut) - und was der kunde will bekommt er auch! der wird schon wissen was er braucht und was nicht......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Suzuki White » Mo, 28 Jun 2010, 18:28

die sehen beide geil aus .
aber man muss echt sagen der jimny ist besser für die arbeit geeignet als sj oder lj denn man kann von innen ganz auf die schnelle allrad zuschalten so wie sperre, man muss nicht erst aussteigen.
Benutzeravatar
Suzuki White
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Fr, 25 Jun 2010, 0:36
Wohnort: Bochum

Beitragvon Hoizfux » Mo, 28 Jun 2010, 18:31

du musst auch beim lj und sj nicht aussteigen um allrad einzulegen - wie kommstn auf sowas?
meinst wegen den freilaufnaben? die kannst auch das ganze jahr auf lock lassen.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon xenosch » Mo, 28 Jun 2010, 22:14

Netter Jimny ... :wink:


Robert Grotz hat geschrieben:Schick.
Is und bleibt aber ein Jimny.

Was ja kein Nachteil sein muss ... :lol:
Anders sein ...
Benutzeravatar
xenosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: Di, 01 Apr 2008, 19:24
Wohnort: Hennef
Meine Fahrzeuge: Leicht modifizierter Jimny Diesel: OME-Fahrwerk , Excenterbuchsen, 50mm Bodylift, 235/85R16 Federal Couragia MT auf 6.5x16 Vitarafelgen, 60mm Spurverbreiterung, Kürzere Differenziale, Automatische Sperre hinten, Stabitrenner, Stahlflexbremsleitungen etc etc etc

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder