Federn selbst aufsprengen

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Robby » Fr, 13 Mai 2011, 12:24

Hoizfux hat geschrieben:aber warum nicht einfach neue höhere federn kaufen - dann hast die nächsten 10jahre ruhe!

Ist geplant sobald die Kohle über ist...
betrachten wir also meinen "murks" als vorübergehnede Notlösung ;)
Wollte mir eigendlich Originale holen, da ich die hier im Land bekomme und um einiges billiger sind und dann eben aufsprengen... habt mich überzeugt, mach ich nicht mehr. Lieber noch was spaaren und bei den Ammis nen Claimin bestellen :!:
Gruß
Robby
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon traildriver » Sa, 14 Mai 2011, 0:46

Oder vordere vom CJ suchen die haben die gleiche Breite ,dann könntest du Dir selbst ein Paket zusammenstellen ,die Hauptbefestigungsfeder sollte aber drinn bleiben den Rest kannst du nach belieben drunter packen. Nur so als "Südseenotlösung"! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Robby » Sa, 14 Mai 2011, 3:06

traildriver hat geschrieben:Oder vordere vom CJ suchen die haben die gleiche Breite ,dann könntest du Dir selbst ein Paket zusammenstellen ,die Hauptbefestigungsfeder sollte aber drinn bleiben den Rest kannst du nach belieben drunter packen. Nur so als "Südseenotlösung"! :wink:


Also nehm ich die Original Grundfeder (rot) und pack nen paar cj Federn (schwarz) drunter und alles schön mit gewalt zusammen schrauben?
Das ist dann besser wie abknicken? Wobei ich beim besten willen keine "knicke" sehen kann.
Klar ist das übertrieben gemalt... aber ich wills ja nur wissen da ich von Metall recht wenig Ahnung hab. Diese variante scheint mir allerdings noch schlimmer... oder lieg ich da völlig falsch? Wenn ja, ist das sicher recht einfach und günstig zu machen hier.

Bild

Gruß
Robby
Benutzeravatar
Robby
Forumsmitglied
 
Beiträge: 371
Registriert: Do, 25 Feb 2010, 0:30
Wohnort: Sosúa

Beitragvon Hoizfux » Sa, 14 Mai 2011, 8:40

das hält auch nicht lange

dann eher noch gleich jeep cj5 federn verbauen (bis baujahr 74)



oder auf das ganze gebastel verzichten und ein schönes fahrwerk von de´n amis importieren! dann hast alles was du brauchst, funktioniert und hält lange!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder