Implantation lj50 Getriebe in lj80 Gehäuse

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Wusselbee » Do, 06 Okt 2011, 9:28

@ Fuchs
HAt mehrere Gründe:
    Kardanwellen passen von der Länge nicht mehr
    Kardantunnel muss in der Karosserie ausgeschnitten werden
    An das Schaltgestänge kommt man dann nur sehr mistig ran


Problem ist einfach, das Lj VTG steht senkrecht. Das Sj Getriebe passt so selbst mit Bodylift nur sehr schlecht rein, ohne den Rahmen massiv zu ändern. Sollte es aber, denn beim Lj verläuft ja auch der ganze Antriebsstrang mittig.

Wobei das Getreibe wirklich wie das Lj aussieht. Könntest du noch Bilder von den offenen Diffs etc reinstellen, wenn du sie hast? Finde die Sache ziemlich spannend :dancing:

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon ralf k. » Di, 18 Okt 2011, 20:14

Uli , Bilder kriegst du bald . Heute ist schon zu dunkel .

Die Differenziale sehen wirklich interessant aus .
Durch die Schraube an der Seite .
Früher hat man solche Schrauben (aus Bronze) bei Motorrädern mit Kardan verwendet . Damit wurde auf das Tellerrad gedrückt . Genau an der Stelle wo das Ritzel sitzt (Ritzel = stärkste Belastung) .
Warum das im lj 80 nicht mehr so weitergebaut wurde - ??

tschüss Ralf
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
ralf k.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: So, 25 Sep 2011, 1:59
Wohnort: el sauzal

Beitragvon Wusselbee » Di, 18 Okt 2011, 20:18

Ui, sogennantes Pegging

Machen die Landrover Leute ganz gerne, damit es die Tellerräder nicht so schnell zermürbt.
Sinn dahinter ist, dass das Kegel vom Tellerrad unter Last nicht soweit weg biegt und sich damit das Tragbild auf die Ausflanke verlagert. Aber ist mehr als Abhilfe zu sehen, als eine vernünftige Konstruktion.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon FjDave » Di, 18 Okt 2011, 20:39

Ist auch bei einigen LKWs heut zu tage noch Gang und gebe :wink:
"Ein Auto ohne Allrad ist lediglich eine Notlösung" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon ralf k. » Mi, 19 Okt 2011, 0:50

Nicht gerade die eleganteste Lösung - bringt aber eine gewaltige Entlastung für die Kegelrollenlager .

Sollte jedoch ab u. zu mal nachgestellt werden .

Das erinnerte mich an meine alte Touren-AWO (vielleicht kennt der eine o. andere noch so ein Teil) , die hatte so eine Bronzeschraube hinten am Kardan .

ich geh jetzt schlafen - tschüss Ralf
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
ralf k.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: So, 25 Sep 2011, 1:59
Wohnort: el sauzal

Implantation lj50 Getriebe in lj80 Gehäuse

Beitragvon ralf k. » Mi, 19 Okt 2011, 22:36

Hallo Uli .

Hier sind die Fotos vom lj50- Differenzial .

Die Schraube könnt ihr hier gut sehen . Von aussen u. dann von innen .


Bild

Bild

Bild

Der Aufbau? , wie im lj80 .
Das Tellerrad fehlt hier , weil das hab ich auf das Differenzial vom lj80 geschraubt . Aber das wisst ihr ja eh schon .


Bild

Bild

Bild

tschüss Ralf
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
ralf k.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: So, 25 Sep 2011, 1:59
Wohnort: el sauzal

LJ 50

Beitragvon Schmied-Keitel » Sa, 29 Okt 2011, 21:18

hallo ralf

leider kommen wir nicht ins geschäft. der LJ50 ist dem LJ80 doch zu gleich! die VTG unterscheiden sich alle nicht, nur beim LJ10 und 20 ist das Schaltgetriebe und die Diffs etwas kürzer. habe hier ne liste mit allen daten aller sukis.....


http://translate.google.de/translate?hl ... ation.html


gruß mark
Benutzeravatar
Schmied-Keitel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 28 Sep 2009, 21:46
Wohnort: Bad Salzdetfurth

Getriebe lj 50 implantieren in das Getriebegehäuse lj 80

Beitragvon ralf k. » So, 30 Okt 2011, 13:55

Hallo Mark .

Du hast Recht . Ich hab es auch noch mal mit dem Owner-Manual verglichen .
Kommt aufs gleiche hinaus .
Dann ist es nur das Differenzial , was anders übersetzt ist .

tschüss Ralf
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
ralf k.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: So, 25 Sep 2011, 1:59
Wohnort: el sauzal

Beitragvon Norbert » So, 30 Okt 2011, 22:30

Hallo,

ich habe auch aus zwei unterschiedlichen Getrieben eins gemacht: Eingangswelle, Nebenwelle, Gehäuse Vorderteil vom Viatar 2.0 V6 4WD; Ausgangswelle und hinteres Gehäuseteil vom Vitara 1,6l 2WD. Die Zähnezahlen und Lager etc. haben zusammengepasst; gefahren habe ich das ganze allerdings noch nicht.

Meine Frage:
Muss ich irgendwelche Axialspiele etc. noch mit Scheiben einstellen oder ist der Suzuki "Baukasten" so genau, dass ich keine Toleranzausgleiche machen muss?

@ Ralf: Ich hoffe Du verzeihst, dass ich Deinen Thrad zweckentfremdet habe.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon ralf k. » Di, 01 Nov 2011, 20:18

Hallo Norbert .

Was bei Suzuki zusammenpasst , hat - wie allen anderen Herstellern auch -nur ökonomische Gründe .
Baukastensystem .
Die Engländer waren da mal die Weltmeister .
Aber das ist ein anderes Thema .

Vom Vitara hab ich fast 0 Ahnung .
Auf jedenFall solltest du die Wellen genau ausmessen . Axialspiel musst du unbedingt ausgleichen .
An einer Stelle die auch dafür Vorgesehen ist .
Überprüfe auch , ob die Wellen (auf denen die Lager bzw. die Zahnräder laufen) noch genug Öl kriegen .
Ich hab mal einen Umbau gesehen , da hat jemand genau mit diesen Ausgleichsscheiben die ÖleZufuhr blockiert .
Die Welle hat gefressen , das wars dann .

tschüss Ralf
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
ralf k.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: So, 25 Sep 2011, 1:59
Wohnort: el sauzal

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]