KOLBENKIPPER GEHABT....

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon pcasterix » So, 15 Dez 2013, 16:54

Hi,

Marlo hat geschrieben:
(...)Ethanol hat eigentlich ne recht hohe Klopffestigkeit ...



Ethanol in reiner Form 110 ROZ, Superkraftstoff ( Eurosuper ) 95 ROZ.
Benzine mit weniger als 95 ROZ werden in der EU nicht mehr hergestellt oder verkauft.
Bioethanol wird dem 95 ROZ Super zugemischt, somit steigt die Klopffestigkeit noch..
Also kein Klingelwasser, auch Riefen in Zylinder und Kolben haben nichts mit dem Ethanol zu tun.

Grüße
Peter
Benutzeravatar
pcasterix
Forumsmitglied
 
Beiträge: 709
Registriert: Mi, 20 Aug 2008, 5:39
Wohnort: Wesel am Rhein
Meine Fahrzeuge: Samurai Cabrio " Allradkermit " BJ 1987 mit H-Kennzeichen, Vollrestaurierung 2008 ;
Geländewohnwagen " Offroadpuck " BJ 87, Umbau 2012 ;
Pajero V60 LWB 2005 auf 33", "etwas" modifiziert.

Beitragvon Baloo » So, 15 Dez 2013, 17:06

pcasterix hat geschrieben:Hi,

Marlo hat geschrieben:
(...)Ethanol hat eigentlich ne recht hohe Klopffestigkeit ...



Ethanol in reiner Form 110 ROZ, Superkraftstoff ( Eurosuper ) 95 ROZ.
Benzine mit weniger als 95 ROZ werden in der EU nicht mehr hergestellt oder verkauft.
Bioethanol wird dem 95 ROZ Super zugemischt, somit steigt die Klopffestigkeit noch..
Also kein Klingelwasser, auch Riefen in Zylinder und Kolben haben nichts mit dem Ethanol zu tun.

Grüße
Peter


das werden manche Leute hier nie Kapieren.... ;-)
Kolbenkipper gab es auch schon bevor es E10 gab.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon KleinerEisbaer » So, 15 Dez 2013, 19:25

Kann mir jemand erklären wie es zum Kolbenkipper kommt?
Sind da die Kolbenringe Defekt und der Kolben hat dadurch Spiel und wackelt im Zylinder oder wie läuft das ab?

Grüße :)
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Kolbenkipper

Beitragvon Ruedi1952 » Mo, 16 Dez 2013, 12:58

Grundsätzlich kippt natürlich jeder Kolben abhängig von seiner Grösse und Geometrie mehr oder weniger stark. Um diesem Phänomen entgegen zu wirken gibt es Kolben bei denen die Kolbenbolzenachse leicht aussermittig konstruiert ist.
Besonders bei grossen luftgekühlten Einzylinder Motoren, z.B. Yamaha XT, die zum einen eine ziemlich grosse Bohrung, als auch den ungleichmässigen Lauf eines Einzylinders haben, kippen die Kolben erheblich, was wohl dann vor allem für die mechanische Geräuschkulisse verantwortlich ist.

Ursachen hierfür können sein:

1. Defekter Kolbenring
2. Schmierfilmabriss
3. Zugroßes Spiel zwischen Kolben und Zylinderwand ( kann entstehe durch siehe.2, .1.)

Benzin oder Ethanol hat damit garnichts zu tun.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Beitragvon Baloo » Mo, 16 Dez 2013, 15:04

beim Suzuki SJ/Samurai/Santana spricht man von einem Kolbenkipper,
wenn ein oder beide Kolbenhemden abgebrochen sind....
da durch kann der Kolben nicht mehr richtig im Zylinder gehalten werden und kippt leicht hin und her......
läuft aber noch und es kann auch noch weitergefahren werden....
das entsteht nur durch Materialverschleiß(die Kolbenhemden sind sehr klein)
und ist bei unseren KFZ sehr häufig
zwischen 65.000km und 130.000km, davor und danach selten...
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon User gelöscht » Mo, 16 Dez 2013, 23:38

Baloo hat geschrieben:zwischen 65.000km und 130.000km, davor und danach selten...
Gruß
Baloo


Meinst du damit dass selten ein Motor mehr als 130kkm schafft oder dass wenn er schon mehr geschafft hat wird's ihn auch bei normaler behandlung auch nicht mehr so leicht passieren?
User gelöscht
 

Beitragvon User gelöscht » Sa, 28 Dez 2013, 9:54

ThunderStruck hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:zwischen 65.000km und 130.000km, davor und danach selten...
Gruß
Baloo


Meinst du damit dass selten ein Motor mehr als 130kkm schafft oder dass wenn er schon mehr geschafft hat wird's ihn auch bei normaler behandlung auch nicht mehr so leicht passieren?


Ich push meine Frage mal still und heimlich
User gelöscht
 

Beitragvon Baloo » Sa, 28 Dez 2013, 10:14

ThunderStruck hat geschrieben:
ThunderStruck hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben:zwischen 65.000km und 130.000km, davor und danach selten...
Gruß
Baloo


Meinst du damit dass selten ein Motor mehr als 130km schafft, oder dass wenn er schon mehr geschafft hat wird's ihn auch bei normaler behandlung auch nicht mehr so leicht passieren?


Ich push meine Frage mal still und heimlich


vor 65.000 und nach 130.000 tritt es selten auf.... ;-)
mein Motor und viele andere haben schon mehr als 200.000km ....
ein Kolbenkipper macht ja nicht den Motor kaputt....
wechsel den Kolben aus und weiter geht's.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon petzmasta » Sa, 28 Dez 2013, 11:05

von baloo........
wechsel den Kolben aus und weiter geht's.....

bis jetzt ohne probleme!!! :-D :-D
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Beitragvon Baloo » Sa, 28 Dez 2013, 11:29

petzmasta hat geschrieben:von baloo........
wechsel den Kolben aus und weiter geht's.....

bis jetzt ohne probleme!!! :-D :-D


sag ich doch..... :wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder