Mein SJ410

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Ein Bild

Beitragvon termi » Mi, 31 Jan 2007, 17:53

Hi Leute,
ich habe eben noch mal ein schnelles Bild von vorne gemacht. Die Stoßstange ist noch nicht lackieret und die Blinker müssen irgendwie noch in die Haube
Bild

Gruß termi
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 31 Jan 2007, 20:02

habe ich das richtig verstanden das deine Blinker in die Motorhaube kommen??
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon termi » Mi, 31 Jan 2007, 20:10

Hi Sau ;)
ja die Blinker bzw andere sollen in die Haube rein. Da wo es jetzt einen gelben Streifen hat. Der TÜV hat mir meine Kabelbinderbefestigung bemängelt. Soll dann danach in etwa wie beim Niva aussehen.

Gruß termi
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 31 Jan 2007, 20:21

na da bin ich ja mal gespannt,wie du das hinbekommst.
Halt es mal auf nem Foto fest. :wink:
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon termi » Mi, 31 Jan 2007, 20:27

Wo siehst Du den das Problem? Ich hoffe ich aber in meiner Überlegung nichts übersehen. Bis jetzt möchte ich einen Blinker vom Kadett C nehmen, drei Löcher Bohren und anschrauben. Irgendwas mit versenken mache ich nicht. Das dauert mir zu lange :wink:

Gruß termi der bald Bilder liefern kann und wird
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon dorfsau3 » Mi, 31 Jan 2007, 20:51

achso drauf schrauben.
ich dachte ans Versenken in der Motorhaube.
Das sieht bestimmt auch nicht übel aus.
Hat der Tüv da nix dagegen? Da ist doch dann die Ramme halb davor.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon bili » Fr, 02 Feb 2007, 6:04

könnte mir vorstellen, das der tüv meckert, weil die blinker dann beweglich sind.
er könnte damit argumentieren, das wenn du eine panne hast und den pannenblinker an hast, du die motorhaube nicht öffnen kannst, ohne das man die vorderen blinker nicht mehr sieht.
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon Anthrax » Fr, 02 Feb 2007, 8:16

das ist richtig...hat der tüver zu mir auch gesagt das ich meine rückleuchten nicht auf der heckklappe haben darf aus eben dem genannten grund...
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon termi » Fr, 02 Feb 2007, 12:44

Hm, bewegliche Blinker...
Hi,
da sagt Ihr was. Dann muß ich mir wohl was anderes einfallen lassen.
Danke für den Hinweis :(
Gruß termi
Benutzeravatar
termi
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 118
Registriert: So, 22 Okt 2006, 20:03
Wohnort: 12157 Berlin

Beitragvon mini4x4 » Fr, 02 Feb 2007, 12:54

Blinker in beweglichen Teilen ist nicht.
Bei meiner TrialSuzi hab ich die Serien-Blinkerhäubchen AUF den Kotflügel gebaut, wie beim Mercedes G. Der TÜV hat da nichts gegen, und du fährst sie nich so schnell kaputt.
Bild von der TrialSuzi ist in meinem Profil, werd aber mal bei Gelegenheit eine Detailansicht des Blinkers machen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder