DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon NAM-Farmer » Do, 08 Jan 2015, 11:38

Danke für Eure Meinungen...

@Baloo: Bei den Longs ist das nach meiner Meinung auch komplett anders, weil die Pritsche ja quasi zum Führerhaus gehört. Bei mir ist die Pritsche ja komplett eigenständig und auch tatsächlich etwas breiter als die Kabine.

muzmuzadi hat geschrieben:Warum willst Du den Wert deines Autos mit Gewalt vernichten??

@muzmuzadi: Das schwirrt mir auch im Kopf rum. Die Gewichtsverteilung ist tatsächlich auch ein Argument, da die Pritsche dann ja fast komplett hinter der Achse ist.

@kurt: Laß ma die Bilder sehen

Meine Vorstellung vom Übergang war in etwa so, nur ohne hintere Tür
Bild
"Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T (SJ410K).
Von diesem Fahrzeug wurden in Deutschland nur 200 Stück importiert.
Nach Österreich wurde das Fahrzeug als SUZUKI SJ413 Pick-Up Typ 50T (SJ410K). Von diesem Fahrzeug in der 413er Version wurden nur 20 Stück weltweit von SUZUKI Japan gebaut!"
Benutzeravatar
NAM-Farmer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Di, 22 Jul 2014, 10:28
Wohnort: 85456 Wartenberg
Meine Fahrzeuge: SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T Bj. 1985

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon Baloo » Do, 08 Jan 2015, 11:51

muzmuzadi hat geschrieben:
Baloo hat geschrieben: warum nicht? Was ist an den Pickup's anders?

Ein in sich abgeschlossenes Fahrerhaus und verschweißter Rückwand statt einem verlängerten Cabrio bei dem nur ein GFK Trennwand eingesetzt wird.
Die Pritsche ist auch breiter als die Ladefläche vom Long.


ups..... ja.... stimmt.... hab ich übersehen....
ok.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon muzmuzadi » Do, 08 Jan 2015, 12:30

Mehr Sinn macht eher so ein Umbau:
viewtopic.php?f=24&t=22002&hilit=donnylowrider

(ausser das man besser einen Benziner nimmt :wink: )

Ein brauchbare Basis als 413 sollte so ab 1000 € zu finden sein.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon NAM-Farmer » Do, 08 Jan 2015, 12:45

muzmuzadi hat geschrieben:Mehr Sinn macht eher so ein Umbau:
viewtopic.php?f=24&t=22002&hilit=donnylowrider


so in etwa hab ich mir das vorgestellt. Ich will nur noch etwas mehr Platz hinter den Sitzen, müssen ja keine 50cm sein. So 20-30cm wären aber schon schön. Ein klappbares Heckfenster brauch ich auch nicht. Sieht eh so aus, als würd es bei dem gar nicht aufgehen...
"Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T (SJ410K).
Von diesem Fahrzeug wurden in Deutschland nur 200 Stück importiert.
Nach Österreich wurde das Fahrzeug als SUZUKI SJ413 Pick-Up Typ 50T (SJ410K). Von diesem Fahrzeug in der 413er Version wurden nur 20 Stück weltweit von SUZUKI Japan gebaut!"
Benutzeravatar
NAM-Farmer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Di, 22 Jul 2014, 10:28
Wohnort: 85456 Wartenberg
Meine Fahrzeuge: SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T Bj. 1985

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon muzmuzadi » Do, 08 Jan 2015, 12:54

NAM-Farmer hat geschrieben: Ich will nur noch etwas mehr Platz hinter den Sitzen

Den würde schon eine Trennwand von einem Long bringen. Aber so ein Teil aufzutreiben ist eher schwer und macht auch nur bei einer Cabrio Karo als Basis Sinn. Sonst wir es einfach zu aufwendig.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon NAM-Farmer » Do, 08 Jan 2015, 13:54

muzmuzadi hat geschrieben:
NAM-Farmer hat geschrieben: Ich will nur noch etwas mehr Platz hinter den Sitzen

Den würde schon eine Trennwand von einem Long bringen. Aber so ein Teil aufzutreiben ist eher schwer und macht auch nur bei einer Cabrio Karo als Basis Sinn. Sonst wir es einfach zu aufwendig.

Theoretisch müßte ich ja nur die Karo ein wenig verlängern, da ich sowieso schon die GFK Rückwand drin habe. Der Wagen lief bei einem der Vorbesitzer 8 Jahre als WoMo und da war die Rückwand raus.
"Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T (SJ410K).
Von diesem Fahrzeug wurden in Deutschland nur 200 Stück importiert.
Nach Österreich wurde das Fahrzeug als SUZUKI SJ413 Pick-Up Typ 50T (SJ410K). Von diesem Fahrzeug in der 413er Version wurden nur 20 Stück weltweit von SUZUKI Japan gebaut!"
Benutzeravatar
NAM-Farmer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Di, 22 Jul 2014, 10:28
Wohnort: 85456 Wartenberg
Meine Fahrzeuge: SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T Bj. 1985

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon Toxic » Do, 08 Jan 2015, 14:02

Wenn Du schon sowas vor hast, dann besorg Dir ne Karosse und ne Ladefläche und leg den originalen Kram zur Seite!
So für schlechte Zeiten... :wink:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon muzmuzadi » Do, 08 Jan 2015, 14:15

nur die Karo ein wenig verlängern, da ich sowieso schon die GFK Rückwand drin habe

Nicht "die" sondern eine. :wink:

NAM-Farmer hat geschrieben: Bild
Bild


Die vom Long ist anders, die ist ausgebeult und hat somit deutlich mehr Platz für den Sitz.
Lochi hat geschrieben: Bild


Der Aufwand wäre nicht ganz so extrem die bei Dir einzupassen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon traildriver » Do, 08 Jan 2015, 22:18

Den schönen Pickup einmotten und lieber was "neues" aufbauen! Bitte kein so schönes "Orginal" verbasteln. [-X [-o< [-(
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: DoKa-Umbau SJ 40 T ?!?!?!?

Beitragvon NAM-Farmer » Fr, 09 Jan 2015, 12:26

traildriver hat geschrieben:Den schönen Pickup einmotten und lieber was "neues" aufbauen! Bitte kein so schönes "Orginal" verbasteln. [-X [-o< [-(

So ganz original ist er ja nicht mehr. Die Pritsche ist ja ein kompletter Eigenbau und die Rückwand der Kabine ist auch getauscht. Die Originalteile sind wohl damals dem WoMo (lief 8 Jahre als solches) Umbau zum Opfer gefallen...
Ich entferne mich auch immer mehr von dem Gedanken, an den Umbau zu gehen. Eigentlich gefällt mir der Wagen schon richtig gut so wie er ist. Und er erinnert mich an meine Zeiten in Namibia (die geilsten meines Lebens). Ich kauf mir einfach einen Sitz mit sehr dünner Lehne, dann gewinn ich noch ein paar Zentimeter Beinfreiheit.
Es wird wohl so sein, dass ich mir einen Van suche, die Kabine verkürze und da noch eine kleine Pritsche drauf mach. Der SJ40T (Bj 85) hat jetzt in einem weitgehend guten Zustand sein Rentenalter erreicht. Er hat es nicht verdient, nochmal "operiert" zu werden.
Aber einmotten geht auf keinen Fall, der Kleine muß unter Leute und jetzt auch offiziell auf Oldtimer-Treffen 8)
"Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich um einen SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T (SJ410K).
Von diesem Fahrzeug wurden in Deutschland nur 200 Stück importiert.
Nach Österreich wurde das Fahrzeug als SUZUKI SJ413 Pick-Up Typ 50T (SJ410K). Von diesem Fahrzeug in der 413er Version wurden nur 20 Stück weltweit von SUZUKI Japan gebaut!"
Benutzeravatar
NAM-Farmer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: Di, 22 Jul 2014, 10:28
Wohnort: 85456 Wartenberg
Meine Fahrzeuge: SUZUKI SJ410 Pick-Up Typ 40T Bj. 1985

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder