Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 24 Dez 2024, 4:31

hallo
schaut ja aus als hättest du nen richtig gut erhaltenen sj gefunden freu mich auf weitere bilder und berichte .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4240
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Fr, 10 Jan 2025, 22:59

So, erstmal ein Frohes Neues wünsche ich euch! Ich kam gar nicht dazu über den Jahreswechsel etwas zu schreiben, da ich so viel zu tun hatte!
Das beste Weihnachtsgeschenk habe ich tatsächlich an Heilig Abend bekommen: Am 24. ruft das Sandstrahlwerk an, der Rahmen und Anbauteile sind fertig. Na dann ab die Post.

Ich musste noch ein bisschen was schweißen :lol: , dann ging es los wie gehabt: komplett entfetten, alle Ritzen einschmieren, 2x nitrofest, 2x 3in1 und das mit allem was beim Sandstrahlen war und was ich schon entrostet hatte. War ganz schön Arbeit. :oops:
Hier ein paar Bilder:
Bild

Fertig grundiert:
Bild

Bild

Bild

Bild

Die Kardanwellen habe ich angeschliffen und dünn mit schwarz-matt Haftlack angesprüht:
Bild

Endergebnis (Die Teile unten rechts muss ich noch fertig machen):
Bild

Bild

Hat alles 3mal so lange gedauert wie ich gedacht habe aber hat sich gelohnt! Bin sehr zufrieden mit mir. 8)
Der Rahmen ist jetzt aufgehängt und trocknet, vor dem Zusammenbau muss ich noch einige Sachen erledigen aber das Ende ist endlich zu sehen. :)

Grüße an alle!
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon veb1282 » Sa, 11 Jan 2025, 18:00

Sieht sehr gut aus, was du da machst.

Ich hoffe sehr, dass ich auch bald soweit bin, mit so feinem Bodenbelag und Heizung zu schrauben.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2129
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon rudip » Fr, 17 Jan 2025, 12:41

Tolle Arbeit, die „Schrauberbude“ ist schon beneidenswert!
rudip
Forumsmitglied
 
Beiträge: 56
Registriert: So, 29 Sep 2024, 17:05
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai 1.3 1991

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Fr, 17 Jan 2025, 16:33

Hallo,

ja das war schon toll, ich konnte die ganzen Weihnachtsferien über die Werkstatt meines Vaters benutzen.
Der hat als Sattler / Textilkonfektionär eine Menge Platz und riesige Tische.

Heute war bei mir der Backing Plate Mod dran:

Bild

Bild

Bild

Gruß, Robert
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » So, 19 Jan 2025, 17:20

Kurzes Update: Ich habe heute noch ein paar Teile lackiert.

Bild

Was benutzt ihr für Fett für die Achsgelenke usw.? Da wird ja vieles angepriesen, aber ob das wirklich notwendig ist? Vor allem die Achsschenkel mit sowas teurem zu füllen?
Bei mir war alles voll mit Graphitfett.

Die Rad- und Reifenkombi beschäftigt mich auch noch. Was fahrt ihr so auf euren Suzis? Ich habe ja die schmalen Achsen.
Mein Plan war auch den Justy G13BB einzubauen, was mir etwas Reserve für größere Reifen geben sollte.

Gruß und schönes Wochenende, Robert
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon muzmuzadi » So, 19 Jan 2025, 18:58

Bei größeren Rädern bringt ein kurzes Verteilergetriebe mehr als ein stärker Motor.

Wie groß mußt Du wissen und vorallen was Du eingetragen bekommst.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14064
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Mi, 26 Feb 2025, 12:58

Hallo zusammen,

habe schon länger nichts mehr von mir gegeben. Beruflich etwas sressig und ich musste auf Ersatzteile warten.
Das mit den Rädern konnte ich mit dem sehr freundlichen TÜV klären, entschieden habe ich mich erstmal für 235/75R15 BFG All-Terrain. Bin gespannt ob ich die gut nutzen kann.
Vielleicht noch ein zweiten Satz Räder für den richtigen Offroad-Einsatz, müssen dann ja nicht zugelassen sein ;)
Das Sparen am Fett weiß ich auch nicht was ich da dachte, ich habe genug hochwertiges Fett besorgt und auch noch einen Spezialtipp bekommen.

Ich habe mal die Achskugel mit 5 Schichten Brantho nitrofest behandelt, abgeschliffen und dann lackiert. Bin mal gespannt wie lange das hält.

Bild

Bild

Dann musste ich die Stehbolzen in die Bremmstrommeln einschweißen, da ich keine Trommel finden konnte welche die originalen Nasen für die Bolzen hat.

Bild

Hab mal alles trocken zusammengesetzt, so richtig gut passen tut ehrlich gesagt nicht viel. Ich habe mal in den verschiedenen Shops (auch denen hier im Forum) geschaut aber sowas wie zB die Versteller oder ein Federnsatz nirgendwo gefunden.
Also die alten Teile gesäubert und weiter benutzt.

Bild

Trommel rauf und alles sauber angezogen

Bild

Und die Hinterachse mal zusammengebaut, meine Räder lagen auch schon rum.

Bild

Bild

Demnächst baue ich mal die Vorderachse und das ganze Rähmchen zusammen.

LG Robert
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon FinInfi » Fr, 04 Apr 2025, 15:31

Ein Urlaub später melde ich mich zurück 8)

Kurz davor habe ich noch die Vorderachse zusammengebaut. Bin gespannt wie sich das mit der lackierten Achskugel bewährt oder ob der Lack nach nem halben Jahr schon weggeschliffen ist :P

Bild

Kingpins habe ich jetzt die alten wieder eingebaut, da ich die Neuen zugegebenerweise von Ebay hatte und die echt Sch** waren. #-o

Bild

Die Abdichtung mit dem Filz muss mir mal jemand erklären, da ich 3 verschiedene dieser Filzdichtungen bestellt habe und alle zu kurz waren, als dass sie auf der Kugel aufliegen würden um den Schmutz an der Dichtlippe zu verhindern...

Bild

Dann habe ich von Taubenreuther für vorne beifahrerseitig 2x Bügel UB61 bekommen, womit der eine (der sichtbar länger sein müsste) jetzt wesentlich zu kurz ist. Meiner Meinung nach hätte ich 1x UB61 und 1x UB61B bekommen müssen.
Ich habe aber schon dort angerufen um das zu klären.

Bild

Bild

So sieht der Stand jetzt aktuell aus, ich finde das schon ganz schön so. Am Wochenende möchte ich aber mal die Karrosserie aufsetzen und den Verschränkungstest machen, ob ich noch ein Bodylift installieren muss/soll/kann :-k
Die vorderen Stoßstangenhalter werde ich auch kürzen müssen.
FinInfi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi, 31 Aug 2022, 21:41
Wohnort: Landkreis Lörrach
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 Bj. 87

Re: Das Züzückchen - Meine Beschäftigungstherapie

Beitragvon switch2 » Di, 29 Apr 2025, 13:32

Sehr schön machst du das, macht richtig Laune dein Projekt auf den Bildern zu verfolgen =D>
switch2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Di, 23 Feb 2021, 8:26

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder