Kampf gegen den Rost

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon totte » Do, 31 Mai 2012, 22:06

petzmasta hat geschrieben:in der ruhe und im(geldbeutel)liegt die kraft :lol: :lol:





Ja da hast du Recht, man kann aber auch einsparen wenn man die Möglichkeiten hat wichtig nicht an den falschen stellen zu sparen :wink:
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon meak13 » Sa, 02 Jun 2012, 0:11

Ja ich will natürlich meinen auch gut restaurieren und wenns geht nur einmal inbestieren deswegen überlege ich auch alles aus gfk zu machen (karosserie hat einigen rost) aba ich glaub das kennt ihr :-D

meine überlegungen sind eben wielange behalt ich ihn mir, zahlt sich es aus etc..
bin noch ziemlich jung und es ist aus ne menge geld wenn alles aus gfk ist..

ich hoffe ihr versteht meine zwickmühle und könnt mir helfen zu einer entscheidung zu treffen !

mfg Markus
meak13
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Mo, 09 Apr 2012, 19:11

gfk kraosse

Beitragvon petzmasta » Sa, 02 Jun 2012, 21:33

war auch am überlegen und hab gedacht wenn ich mal zusammenrechne --arbeistzeit--material--korissionschutz--grundierungen --lacklierung und dan das ganze in 2-3 jahren ausbessern :? a bissl sparen und gfk drauf uns rennt ja nichts davon gut ding braucht weile ::meinung::
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

Re: gfk kraosse

Beitragvon totte » Di, 05 Jun 2012, 20:20

petzmasta hat geschrieben:war auch am überlegen und hab gedacht wenn ich mal zusammenrechne --arbeistzeit--material--korissionschutz--grundierungen --lacklierung und dan das ganze in 2-3 jahren ausbessern :? a bissl sparen und gfk drauf uns rennt ja nichts davon gut ding braucht weile ::meinung::


Grundsätzlich gebe ich dir da Recht mit dem GFK aber mir würde der Spaß und die Lust vergehen wenn sich die Instansetzung über Jahre hin ziehen würde. ::meinung:: Arbeitszeit und Lackierung brauchst du auch bei GFK. Rostbeständiger ist GFK ohne Zweifel :-D
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon totte » Di, 19 Jun 2012, 21:33

...wollte mich auch wieder melden und berichten.
Leider habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht.
Zuerst die schlechte Nachricht "ich habe meinen Foto irgendwo verlegt und ich finde ihn nicht mehr, daher habe ich leider kein Bildmaterial vom Vorschritt"

Gute Nachricht er ist fast fertig :-D
Gruß Totte
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon HOBE » Di, 19 Jun 2012, 21:43

Gratuliere :-D

Gruß,
Hobe
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon totte » Di, 19 Jun 2012, 21:51

HOBE hat geschrieben:Gratuliere :-D

Gruß,
Hobe


Danke
......fast fertig, fertig ist er erst wenn der Tüv seinen segen gegeben hat :?
...... war aber ein anstrengendes halbes jahr fast jeden Tag 2-3 stunden an dem Schätzchen was gemacht.
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon HOBE » Di, 19 Jun 2012, 22:04

Gratuliere Dir zu Deiner erbrachten Leistung!!!
Deine Berichte haben ja gezeigt das Du sehr viel Mühe auf Dich genommen hast, um Dein Auto originalgetreu wiederherzustellen.


Für den Tüv - Viel Erfolg - wird schon schief gehen.
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon totte » Do, 21 Jun 2012, 22:28

HOBE hat geschrieben: um Dein Auto originalgetreu wiederherzustellen.


Fürs erste Orginal :-D jetzt habe ich erst mal die Basis auf der man aufbauen kann :)
“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=29410
totte
Forumsmitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: Di, 13 Dez 2011, 13:45
Wohnort: MSP

Beitragvon dietmar » Sa, 23 Jun 2012, 21:12

Hallo Gemeinde.
@totte,

hänge meinen Kampf gegen die Braune Pest hier mal mit dran.

Bild
hier hat er schon seine Haut verloren. Habe den U-Schutz mit einem Stechbeitel entfernt, ging sehr gut, und man kann das Zeug`s mit Besen und Schaufel aufheben.

Bild

Bild

Bild
hier ist er Gesandstrahlt (man beachte meinen stummen Diener).
Hat bei einem sozialen/uneigennützigem Verein rund 200,00 Teuro`s gekostet. :cry: :cry: :cry:

Bild

Bild

Bild

so sieht er aus wenn er Verzinkt ist. Kostenpunkt 144,00 Euro inclusiv.
Bin heut noch nicht dazu gekommen die Gewinde zu reinigen.

Gruß
Dietmar
------------------------------------------------------

geht nicht, gibts nicht,

der SOF Opa,(Jahrgang 1953)
Bild
Benutzeravatar
dietmar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 703
Registriert: So, 31 Dez 2006, 12:28
Wohnort: Trierweiler

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder