grubber II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon bombo » Mi, 23 Dez 2009, 17:37

nie naben an meinen jeep achsen sehen genauso aus...
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon grubber » Mo, 28 Dez 2009, 8:50

bombo hat geschrieben:nie naben an meinen jeep achsen sehen genauso aus...


okay, danke. steht nämlich kein hersteller drauf...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Sa, 16 Jan 2010, 20:54

vorderachse auf vordermann gebracht mit neuen simmeringen und neuem fett, jetzt suche ich noch ein paar freilaufnaben

Bild

alte achsanschläge und schraube für die windenplatte, leicht verbogen... :wink:

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Sa, 30 Jan 2010, 13:36

längere TM-federbrieden wegen der 6 federlagen (sind aber etwas zu lang...)
neue 08/15 bump stops erstmal
vitara-freilaufnaben für die neue achse (ohne sicheringsringe wegen steckachsbewegungen auf den achsstummeln :nixweiss: )
in die neue achse vorsichtshalber mal 3cm ölhöhe mehr als nötig eingefüllt (durch die rasur ging ja volumen verloren)

Bild


spurstange auch schrott

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Do, 04 Feb 2010, 19:53

heute mal VA fertig eingebaut mit neuer spurstange (hat mich arm gemacht...), bump stops drangemacht, verstärkte windenplatte wieder drangemacht...

neue bodenfreiheit vorne am tiefsten punkt 27,5cm (ganz gut mit 215er reifen denke ich)

vorne jetzt schmälere reifen drauf als hinten
vorne lerma gomme ca. 200mm breit, hinten malatesta kaiman ca. 240mm breit

Bild
Bild

man kann mit eingelegtem allrad (und natürlich gelockten freilaufnaben) und lockright vorne und hinten noch ziemlich uneingeschränkt um kurven fahren.
http://www.youtube.com/watch?v=11NAnV1Db4g
ein richtiger geländetest mit sprüngen und schnellen kurven steht aber noch aus.
aber mein erstes gefühl sagt mir, dass ich mich mit automatischer sperre vorne anfreunden kann.

kabelsalat :wink: :evil:
Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Marlo » Do, 04 Feb 2010, 20:47

aufm Eis haste ja genug Schlupf... such dir mal ne stelle mit trocknem Asphalt und dann versuch mal...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon grubber » Do, 04 Feb 2010, 20:58

hab ich gemacht. das video geht ein paar runden im kreis, aber damit es nicht so ein langweiliger 5minütiger datenklotz wird, hab ich es gekürzt.

auch auf (zugegeben: nassem) asphalt ging es besser als gedacht.

aber ob es auf dauer hält, muss man sehen...

auf trockenen asphalt soll es ja eigentlich auch gar nicht so fahren mit geschlossenen naben :wink:
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Marlo » Do, 04 Feb 2010, 21:05

nee soll man nich... aber fahr z.b. mal innen Mammutpark, wenns da richtig trocken is... da hab ich mir mit 2 Sperren drin auch mal eben die VTG Halterung ausm Rahmen gerissen(linke Seite...) und dann wirds auch schwerer mitm Lenken... auf Sand/Schlamm merkt mans echt nich alzu sehr, bis auf, dass der Kurvenradius noch größer wird... Twinstick wäre von Vorteil...
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon grubber » Do, 04 Feb 2010, 21:35

so funktionell wie eine schaltbare sperre isses nicht, und auf trockenem gelände wäre es vielleicht sogar besser ohne...
ich werds sehen!

twinstick? nö, wozu?
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Marlo » Do, 04 Feb 2010, 21:49

grubber hat geschrieben:so funktionell wie eine schaltbare sperre isses nicht, und auf trockenem gelände wäre es vielleicht sogar besser ohne...
ich werds sehen!

twinstick? nö, wozu?

statt sperre raus nehmen, gleich die vorderachse :wink:
der Wendekreis wird ohne Allrad auch gleich kleiner... wenn man ersma gesehn hat, wie extrem sone Unimogachse einlenken kann, wird man echt neidisch... die fahren mit den riesigen Karren fast besser durche Bäume als ne Suzi!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder