Langsam geht`s weiter, ist aber echt eine Katastrophe mit nur einer Hand. Bin ja der komplette Rechtshändler, das einzige was ich links fast so gut beherrsche wie rechts ist schießen, aber das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter in der Werkstatt. Da wird selbst die Feile führen zum entgraten eine Herausforderung...
Hab heute erst mal Platz gemacht bevor ich mit den Achsen anfange:
Dann mal geschaut wie die Räder in die Kette passen. Sind ein bisschen breiter als diejenigen die ich beim Hägglund hatte, deshalb kanns sein das ich die Kette nochmal machen muss. Werd ich aber erstmal so probieren:
Dann hab ich die Achszapfen gedreht:
Das M20x1,5 Gewinde gedreht:
Passt:
Beide fertig:
Die Achse selbst besteht aus zwei Rohren die ineinander gehen. Dadurch kann die Kettenspannung angepasst werden. Wie genau, da bin ich mir noch nichts so sicher. Die Hauptfrage dabei ist ob starr oder dynamisch? Also Gewindestange oder Gasdruckdämpfer, ect. Da würde ich mich über Meinungen oder Beispiele freuen.
Die beiden Rohre gelochsägt, zur Aufnahme der Achszapfen:
So kommt das zusammen:
Beide Rohre mit Rädern:
Die Muttern waren 32er Vielzahn, so eine Nuss hab ich und seh ich auch nicht ein zu kaufen. Also hab ich die Muttern für ne 32er Nuss angepasst:
Und so kommt das hin:
Und mit Kettenrad:
