Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon flojoe73 » Fr, 14 Mär 2014, 9:12

Bei deinem Tempo hättest Du das auch geschafft, da bin ich mir sicher - Gute Besserung!

Kannst Du Dir nicht schnell irgend eine Ersatzhand drehen, fräsen, schneiden... :-D

Werde weiter begeistert mitverfolgen auch wenn mir manchmal bei deinem Tempo die Zusammenhänge nicht ganz klar sind.

Wenn es wieder geht, mach weiter so!
Benutzeravatar
flojoe73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 336
Registriert: Mi, 20 Apr 2011, 15:05
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '92 (j)
SPOA
Suzuki Grand Vitara '08 (j) 1.9 ddis

Beitragvon Roger » Fr, 14 Mär 2014, 13:23

Ist er gebrochen ???? Gute Besserung :-D
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 14 Mär 2014, 20:51

Danke euch, gebrochen ist er nicht, das war auf dem Röntgenbild zu sehen und hab ich auch sofort noch getestet bevor der Schmerz gekommen ist...

So, irgendwie kann ich nicht still sitzen und nichts tun, also hab ich mich mal an der einhändigen Drehbankbedienung geübt:

Bild

Bild

Beide Lager am Platz:

Bild

Dann hab ich mir Hilfe geholt und wir haben den Rahmen auf Böcke gestellt und den Tisch entfernt damit ich die Achsen machen kann. Hab aber irgendwie vergessen Bilder ohne Tisch zu machen:

Bild

Die Räder und Radlager sind auch gekommen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon MUD » Fr, 14 Mär 2014, 22:58

Kapselriss denke ich. Gemeinhin als "ausgerenkt" bekannt. Hatte ich auch schon und hatte mich acht Wochen "beglückt"...

Aber ich sehe, dass ist für dich kein Grund zu stoppen, geht halt etwas langsamer.
Weiter so, aber nicht leichtsinnig werden.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon Steinbruchsoldat » Sa, 15 Mär 2014, 20:02

Langsam geht`s weiter, ist aber echt eine Katastrophe mit nur einer Hand. Bin ja der komplette Rechtshändler, das einzige was ich links fast so gut beherrsche wie rechts ist schießen, aber das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter in der Werkstatt. Da wird selbst die Feile führen zum entgraten eine Herausforderung...

Hab heute erst mal Platz gemacht bevor ich mit den Achsen anfange:

Bild

Dann mal geschaut wie die Räder in die Kette passen. Sind ein bisschen breiter als diejenigen die ich beim Hägglund hatte, deshalb kanns sein das ich die Kette nochmal machen muss. Werd ich aber erstmal so probieren:

Bild

Dann hab ich die Achszapfen gedreht:

Bild

Das M20x1,5 Gewinde gedreht:

Bild

Passt:

Bild

Beide fertig:

Bild

Die Achse selbst besteht aus zwei Rohren die ineinander gehen. Dadurch kann die Kettenspannung angepasst werden. Wie genau, da bin ich mir noch nichts so sicher. Die Hauptfrage dabei ist ob starr oder dynamisch? Also Gewindestange oder Gasdruckdämpfer, ect. Da würde ich mich über Meinungen oder Beispiele freuen.

Die beiden Rohre gelochsägt, zur Aufnahme der Achszapfen:

Bild

Bild

So kommt das zusammen:

Bild

Beide Rohre mit Rädern:

Bild

Die Muttern waren 32er Vielzahn, so eine Nuss hab ich und seh ich auch nicht ein zu kaufen. Also hab ich die Muttern für ne 32er Nuss angepasst:

Bild

Und so kommt das hin:

Bild

Und mit Kettenrad:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 16 Mär 2014, 18:55

Heute hab ich mal die Achse weitergemacht. Die Teile der Aufnahme:

Bild

Bild

Bild

Bild

Zusammengepunktet:

Bild

Schablonen gemacht:

Bild

Gesägt:

Bild

Und zusammen. Da fehlen noch einige Bleche:

Bild

So bewegt sich`s. Noch lange nicht am Anschlag, das ist es erst wenn das Rad eben mit der Rahmenunterseite ist:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 18 Mär 2014, 19:27

Gestern hab ich die zwei anderen Achszapfen gedreht:

Bild

Hab dann mal alle Teile für die zweite Bogieachse zugesägt und abgelängt:

Bild

Bild

Da ich mit dem Sägeschnitt der Bügelsäge nicht zufrieden war als ich die ersten Lagergehäuse gemacht hab, hab ich mir nen Kreissägeblatt für die Fräse gekauft. Musste aber erst noch eine Aufnahme drehen:

Bild

Bild

Und abgesägt:

Bild

Gefällt mir schon besser:

Bild

Hab außerdem noch die Teile für die Kupplung bekommen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 19 Mär 2014, 22:06

Heute waren die beiden rechten Lagergehäuse dran:

Bild

Bild

Außerdem hab ich nun glaub endlich einen Plan für den Vorderwagen. Wenn noch jemand einen doppelwirkenden Zylinder hat, Hub so 100-300mm, Kolbenstange 20-35mm, bitte melden, so einer fehlt mir dafür dann noch...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 20 Mär 2014, 21:42

Heute hab ich mal den rechten Bogieachsbausatz vervollständigt:

Bild

Bild

Bild

Gestern Abend hab ich angefangen den Vorderwagen in Sketchup zu zeichnen, dabei ist mir aufgefallen wie verdammt wenig Platz da drin ist. Bei dem schönen Wetter musste ich das gleich mal in Natura testen, und siehe da, es ist noch weniger Platz als gedacht...

Bild

Und hier mal der Entwurf:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Schrotty » Fr, 21 Mär 2014, 18:42

Hallo zusammen,
beim THW in Eutin ist ein Hägglund im Einsatz.
Ich hoffe es klappt mit dem Link.

http://ov-eutin.ov-cms.thw.de/aktuelles ... ds-geraet/

Ich finde deinen Bau und den Bericht Klasse. Gute Besserung noch.

Viele Grüße Uwe
Wenn du bis zum Kopf in der Sch... steckst,
dann laß den Kopf nicht hängen
Schrotty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Mi, 07 Mär 2012, 19:21
Wohnort: Daheim

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder