Bert ´s Samurai Bj. 91

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon blochbert » Sa, 20 Dez 2008, 13:57

Ich hab heute auf E-Lüfter umgebaut, ist nicht so der große Auftrag gewesen, Dauer ca. 3Stunden.


Verwendet hab ich den Lüfter mit Thermoschalter aus einem Vw (ich glaub ein Golf 3 ist es gewesen, hatte aber nur den Kühler rumliegen).

Bilder sprechen mehr als 1000 Worte also bitte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Wichtig ist vielleicht noch das ich die Bolzen nicht abschneiden musste, also kann ich jeder Zeit wieder zurückbauen falls notwendig.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » Sa, 20 Dez 2008, 13:59

Noch was: Es wurde nur der Lüfter geändert, alles andere ist original geblieben.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ThiemoSt200 » Sa, 20 Dez 2008, 18:57

Moin
Sieht gut aus!!Echt massiv aber schön gelöst! Ist das Thermoschalter gehäuse auch aus nem 3 Golf?

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon haasa » Sa, 20 Dez 2008, 19:06

hattest du temperatur-probleme?
frage: wie "wasser-resistent" sind denn solche e-lufter?
motor?, lager, ... ?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon OGGY » Sa, 20 Dez 2008, 20:48

ich denke mal das ist von lüfter zu lüfter unterschiedlich da kann man nur ausprobieren würde ich sagen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon blochbert » So, 21 Dez 2008, 6:24

Temperaturprobleme gabs keine, mir war fad :-D

Mich hats immer genervt wennst ihn kalt gestartet hast is der Lüfter schon voll mitgerannt, jetzt ist er leiser, und er erreicht jetzt auch mehr Betriebstemperatur.

Ob der Lüfter Wasser verkraftet kann ich schwer sagen, wird gleich sein wie eine Lima vermute ich.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon blochbert » So, 21 Dez 2008, 6:25

ThiemoSt200 hat geschrieben:Echt massiv aber schön gelöst!


Ist das Thermoschalter gehäuse auch aus nem 3 Golf?


Ich hab mich eh bemüht, wollte wirklich eine normale Halterung bauen, aber es ist irgendwie schon wieder zu massiv geworden.


Das Teil wo der Schalter drin ist ist ein 90° Einschweissbogen mit aufgeschweisstem Rohr mit Gewinde für den Schalter, und zwei kleinere Rohre sind links und rechts noch drauf wo dann der Schlauch drauf ist.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon ThiemoSt200 » So, 21 Dez 2008, 13:48

Wie wird der lüfter angeschlossen?
Einfach über den Thermoschalter? der unterbricht solange bis enstsprechende Temperatur erreicht ist? Hast du den extra abgesichert?

Elektrik ist nicht so meins!! Alles was über drei verschiedene Kabel hinausgeht muss mein Schwager machen, der ist Elektriker..

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon blochbert » Mo, 22 Dez 2008, 6:19

Anschliessen ist keine Hexerei :-D

Du nimmst ein Plus von der Batterie, hängst ein Sicherung (25A) dazwischen und hängst dieses Kabel zum Schalter, dann nimmst das zweite Kabel vom Schalter und verbindest es mit dem Plus am Lüfter und dann noch die Masse vom Lüfter anschliessen und fertig.

Wennst willst kannst noch einen Schalter einbauen, dann kann man ihn bei Wasserdurchfahrten ausschalten.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon madmax » Mo, 22 Dez 2008, 12:51

hallo bert !

hättest du den thermoschalter nicht beim untern kühlerschlauch montieren solln :?: :!:

wenn du einmal wasserverlust hast, ist da oben der erste punkt wo sich eine luft ansammelt, und der thermoschalter kann nicht mehr richtig arbeiten :? , währe halt ::meinung::

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder