bisschen umgebaut... und endlich wieder mit Tüv!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon skitty » Di, 05 Apr 2011, 20:47

Wie, großer Querschnittsprung? Die zwei Rohre vom Krümmer weg haben schon so 45-50 mm, größer wollt ich eigentlich den restlichen Auspuff nicht machen.

Danke für den Link mit dem gießen. Das hab ich mal gesucht, ich wollt mir schon lang mal verschiedene Buchsen selbermachen. Auch für die Karosseriegummis.

Ja - mit dem Motorhalter bin ich richtig zufrieden. Hoffentlich sacken die Gummis nicht allzuviel zusammen, wenn mal das ganze Gewicht drauf ist. :?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon ThiemoSt200 » Di, 05 Apr 2011, 21:01

Meinst du das der so schwer ist? Glaub schon das dass geht.Was hat der motor mehr? 40-50kg? Aber das mit dem giesen ist echt ne feine Sache.Ich hab mal nem Freund dabei zugesehen wie er für seinen Oldtimer weche gemacht hat. Ging relativ einfach.Und soweit ich weiß hat der das damals auch nach der Anleitung gemacht.

Wie machst du das eigentlich mit dem getriebe lager?

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon skitty » Mi, 06 Apr 2011, 21:36

Passt :-D

Bild

links ist sogar noch massig Platz für ein Windenseil. :)

Bild


hoffentlich geht das mit der Ölwanne. Sieht knapp aus.

Bild

Der Winkel zwischen Getriebe und VTG schaut nun auch recht gut aus.
Links sieht man oben die Halterungen vom Getriebe, und unten das Blech von der originalen Halterung. Passt also fast.

Und den Gummihandschuh vom Twinstick!!! Ja, das geht! :roll:

Bild

noch massig Platz unter der Motorhaube:

Bild
Zuletzt geändert von skitty am Fr, 03 Feb 2017, 22:58, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon donnylowrider » Mi, 06 Apr 2011, 21:46

Freilich gehts. Ich kenn auch einen der mit rumfährt :wink:

Elektrik is der meiste Aufwand.

Der Spritverbrauch würd mich interessieren wenn der Wagen fertig ist
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon ThiemoSt200 » Mi, 06 Apr 2011, 21:49

Glückwunsch!! Klasse Arbeit und Klasse Fotos
Sieht top aus. Das der Motor passt war mir ja klar aber das der so gut passt ist ja echt der Hammer. Und vom Abstand zwischen Getriebe und VTG ist ja auch noch richtig platz für ne schöne welle incl. Kardangelenk, ich dachte das wäre knapper vom Abstand her!

(Aber sagmal wofür brauchst du noch ein paar Riemenscheiben.Hydraulik???)
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon skitty » Mi, 06 Apr 2011, 21:54

donny, mach mir keine Angst. Die Elektrik hatte ich eigentlich schon durch, und war der Meinung dass das eigentlich recht einfach zu machen sein sollte... :?

Naja... die Hydraulikwinde steht ja schon seit ca. 3 Jahren auf der "to do"-Liste. Vielleicht wird das nun wirklich mal was. Das Zeug dafür liegt ja auch immer noch irgendwo rum.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon ThiemoSt200 » Mi, 06 Apr 2011, 22:10

Naja Platz hast du vorne ja jetzt genug. für ne ausreichende Hydraulikpumpe behälter und dergleichen. Willst du beim Visolüfter bleiben oder gleich nen Spal nehmen?

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon skitty » Mi, 06 Apr 2011, 22:16

So viel Platz ist da gar nicht. Die Halter vom Kühler sieht man ja - davor Kühler, dahinter Lüfter. Den Ölkühler werd ich eh rausbauen müssen, weil die Anschlüsse in den Lüfter reingehen.

Viskolüfter hat der keinen. Also kommt irgendein elektrischer rein.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon ThiemoSt200 » Do, 07 Apr 2011, 6:40

Ich meinte nen Visco vom Omega. Aber hast recht nen Elektrischen zu verbauen ist vom Aufwand und kosten Nutzen Faktor her eh besser.

Brauch der nen Ölkühler? Ich weiss im Omega A hatte der einen 6 oder 8 reihigen Ölkühler verbaut. In meinem Astra GSI war aber keiner! Naja schaden kanns ja nicht...

MFG
Thiemo
Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist (Walter Röhrl)

Bild
Benutzeravatar
ThiemoSt200
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1225
Registriert: Do, 26 Jun 2008, 21:38
Wohnort: Neuwied

Beitragvon donnylowrider » Do, 07 Apr 2011, 21:25

skitty hat geschrieben:donny, mach mir keine Angst. Die Elektrik hatte ich eigentlich schon durch, und war der Meinung dass das eigentlich recht einfach zu machen sein sollte... :?


Na dann passts doch 8)

Ich denk bei der ersten Probefahrt wirst grinsen über beide Ohren. Geht schon echt gut der c20ne im Samurai
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder