SNAKE´s EDELSTAHLSUZI!!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon mini4x4 » Di, 13 Feb 2007, 23:44

Warum Tankstutzen Links?
Auch wenn du´s vielleicht schonmal erklärt hast, ich hab jetzt keine Lust, die 14 Seiten nach der Antwort zu durchsuchen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Snake » Di, 13 Feb 2007, 23:54

Tankstutzen darum linkst weil ich oben auf der Ladefläsche einen Smart Tank installiern will.
Der hat zwar nicht gerade viel Fassungsvermögen bringt aber einen besseren Nutzen wie die alte Blechdose darunter. Und das Heck sieht deutlich besser. :twisted:
Benutzeravatar
Snake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 26 Okt 2006, 1:21
Wohnort: Eppendorf /Sachsen

Beitragvon mini4x4 » Di, 13 Feb 2007, 23:58

Deine Suzi soll doch strassenzugelassen werden, da wird das mit dem Tank im Innenraum aber so nicht funktionieren!
Der Tank muss mit einer flüssigkeitsdichten, feuerbeständigen Trennwand vom Innenraum abgetrennt sein.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Snake » Mi, 14 Feb 2007, 0:13

Genau um das alles so zu bauen das unserer guter Tüvmann nichts dagegen hat bin ich bevor ich das alles angefangen hab erst zu dem hin.
Hab dem das alles erzählt was ich vor hab zu verändern. Und dann hat er mir die Möglichkeiten gesagt wie alles Eingetragen wird.
Man bekommt zwar eine ganze Menge Auflagen wie was zu bauen ist aber es ist fast alles möglich !FAST!
So war es mit dem Tank so, das er wie du schon sagst:

1. von der Fahgastzelle abgetrennt sein muß
2. eine Be- und Entlüftung haben muß
3. von außen Befüllbar sein sollte
4. und eine Entleerung dursch das Bodenblech im Falle der Tank blatzt.

Also ich hoffe das es damit bei mir keine Probleme mehr geben dürfte.


Bilder davon folgen noch!!!
Benutzeravatar
Snake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 26 Okt 2006, 1:21
Wohnort: Eppendorf /Sachsen

Beitragvon mini4x4 » Mi, 14 Feb 2007, 0:18

Das nenn ich mal ne lobenswerte Vorgehensweise: Erst fragen, dann bauen!
Ca. 80% aller Bastelbrüder gehen leider andersrum vor und schimpfen dann über die ".....löcher vom TÜV"!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Snake » Mi, 14 Feb 2007, 0:24

Das geht schon alles aber die wollen manchmal auch Sachen von dir die Tüvmänners nur nur Schreibkram.
Ist aber immer wieder beruhigend wenn man irgendwas Schwarz auf Weiß in der Hand hat und die Tüvler wohl oder übel dazu sagen müßen

"ja das trag ich Ihnen ein" :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
Snake
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: Do, 26 Okt 2006, 1:21
Wohnort: Eppendorf /Sachsen

Beitragvon mini4x4 » Mi, 14 Feb 2007, 12:28

Ich muss hier mal ne Lanze für meine Kollegen brechen: Wir prüfen nur nach uns vorgegebenen Richtlinien.
Ob diese RiLi´s immer sinnvoll und nachvollziehbar sind, wage ich zwar manchmal selber zu bezweifeln - vor Allem, seid die EU da auch noch mit rumpfuscht - aber es gibt sie nunmal, und wir achten drauf, das sie eingehalten werden.
Ein Polizist erlässt ja auch keine eigenen Gesetze, um uns zu ärgern, er muss nur die vorhandenen vermitteln.
Uns gehts genauso, wir WOLLEN euch nicht ärgern, aber manchmal MÜSSEN wir es lt. Gesetz halt.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 14 Feb 2007, 12:40

@ mini
bist du vom tüv ? hat sich so gelesen.

mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon mini4x4 » Mi, 14 Feb 2007, 12:42

Roman, gutes Beispiel: Weiss denn ich als Prüfer, aus welchem Material die Dinger gefertigt wurden? Und vor Allem, wie?
Ich hab schon Spezis gehabt, die haben 6mm-Bleche genommen, auch nicht zu hoch gebaut, sahen auch auf den ersten Blick gut aus.
Weil mir die Schweissnaht vom Mittelsteg komisch vorkam, hab ich sie danach gefragt. Antwort: "Hab ich mit´m großen Brenner Autogen geschweisst."
Weisst du, wieviel Hitze ich mit nem großen Brenner in so´n ST 37 Stahl einbringe? Die Dinger waren total ausgeglüht und entsprechen spröde!!!
Dafür möcht ich meinen Kopf nicht hinhalten, und das ist das Problem: Wenn aufgrund eines von mir eingetragenen Bauteils etwas passieren sollte, bin ich mit dran!! Ich weiss nicht, ob euch das bisher bewusst war.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon mini4x4 » Mi, 14 Feb 2007, 12:43

@ Kurt: Nah dran, ich bin beim Dekra.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder