haasa's umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon peci » Di, 14 Nov 2006, 18:41

bfh = big fucking hammer. (is vom pat)
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Di, 14 Nov 2006, 18:43

[be-ef-ha] oder [bi-ef-äitsch] *gg*
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Di, 14 Nov 2006, 18:52

:D :D
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon madmax » Di, 14 Nov 2006, 20:42

hallo

hält die stoßstange jetzt nur über die zwei bleche, oder hast du sie wo anders auch noch angeschraubt :?:

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon haasa » Mi, 15 Nov 2006, 0:05

hält "nur" über die 6mm bleche. ist bombenfest (wagenheber oder hijack-tauglich) und steht ca. 1cm vor.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Mo, 04 Dez 2006, 14:42

weiter gehts....

ich war gestern bei dem 7-Mann-Suzuki-Treffen bei uns in der Grube und konnte "erstmals" mein Auto testen.

Schon bei der Anfahrt ins Gelände ahnte ich schreckliches - und alle schlimmen Befürchtungen wurden übertoffen :(

"Testergebnis":

1. Also Reifen in der Dimension 31x10,5 sind bei nassen, schlammigen Untergrund ein voller "Scheissendreck". Unglaublich wie man mit so was fahren kann... Kein Seitenhalt, das Profil schmiert sich sofort zu, usw. Ich bin mit den General Grabber MT mit ca. 12mm Profiltiefe und 1,6-1.8 bar gefahren. Wo wo ich mit diesen Reifen nur mit 2 Sperren hinkam, da komme ich mit den Michelin fast ohne Sperren hin...
Ergo: ich werd ganz ganz schnell wieder die Ashaltschneider montieren.

Aber das wesentliche:

1.
Die hinteren federn sind viel zu weich. Das Federpaket besteht aus 3 Lagen über die ganze Länge (2x SJ und 1 x Samu). Jedoch ohne der dicken, geraden Stützfeder. Das Federpaket ist so weich, dass ich das auto beim Schaukeln mit der Hand bis an die Achsanschlaggummis anschlagen kann!!!!.
Demnach ist die Verschränkung zwar super, aber die Kiste ist unfahrbar weil ich beim normalen, langsamen Fahren auf den Bumpstops aufschlage.

2.
Der Winkel vom Diff hinten ist fürn A..... Die Achse ist einfach zu stark verdreht. Deshalb hat die Kardi einen zu großen Knick (aber nach oben). Und die Vibrationen im 1. und 2. Gang rühren sicher auch von dem Kardiwinkel.

3.
Die VA ist super (ist ja auch fast kein Knickwinkel in der Kardi).

4. Die OME Dämpfer (von Haus aus relativ weich) an der HA stehen so schräg das sie fast wirkungslos sind. Da muss ich mir noch was überlegen.

Weitere Vorgehensweise (heute und morgen):

1. härtere Federn zusammenstellen - aber keine Höherlegung (wenn möglich).
2. den Keil an den Springpads an der HA werde ich runterflexen. Also 0815-Spoa ohne Verdrehnung der HA. Damit ich auch an der HA auf die selbe Höhe wie an der VA komme, werde ich etwas längere Schäkel montieren. Das hilft mir wieder ein wenig den Knickwinkel an der Kardi zu entschärfen.
3. die Bumpstops an der HA etwas höher setzten - sollte etwas mehr Verschränkung birngen - mal sehn.

ich berichte wieder....

...ein tränender Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Anthrax » Mo, 04 Dez 2006, 15:18

ach herr haasa, rückschläge gibts immer wieder... aber ohne schrauben wärs ja langweilig oder ? :D
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon haasa » Mo, 04 Dez 2006, 15:30

mmmm... überhaupt im Winter is des voll super.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Norbert » Mo, 04 Dez 2006, 15:46

haasa hat geschrieben:mmmm... überhaupt im Winter is des voll super.


Hallo Haasa,

schade zu hoeren, dass du noch mehr Arbeit investieren musst. Ich hoffe du hast nen schoenen Kanonenofen in der Garage.
Ich versuch immer mich mit Flex und Schweissgeraet warmzuhalten.

Daumendrueckender Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon haasa » Mo, 04 Dez 2006, 17:53

Danke. Geteiltes Leid ist halbes Leid....
ich mach das in meiner Garage (ca. 12m2 ohne Heizung bzw. mit 2kw Heizstrahler)

Gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder