RAPTORRISING I und Part II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: RAPTORRISING

Beitragvon Mev » Do, 27 Apr 2017, 17:58

=D> =D> =D>
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Re: RAPTORRISING

Beitragvon santana92 » Do, 27 Apr 2017, 18:14

Moin Sven ,

da hast du ganze Arbeit geleistet, echt top geworden, Glückwunsch !!!!!

Ich wünsche Dir gutes Gelingen beim TÜV , möge er alles anerkennen.

Meine Erfahrung ist, wenn man mit nem gepflegten sauberen Auto kommt, wo Elektrik und Bremsen etc . top gemacht sind und funktionieren .. ist der Rest viel einfacher .. so war es bei mir jedenfalls.

Berichte mal und dann steht einem gemeinsamen Fahren ja nix mehr im Wege :lol:
.. und ja er wird dann dreckig werden :twisted: :twisted:


Gruss Dirk
92 er Santana Van mit 1,6l 8V ;50 mm BL; OME Fahrwerk;verstärkte Longfield Vorderachswellen;4:16 VTG;Fächerkrümmer
mit 2" Eigenbau Auspuff;Sportkat/Magnaflow FOX Endschalldämpfer
7x15 Mangels Stahlfelgen mit INSA 235/75/R15; Spurverbreiterung 60 mm,Stossstangen Typ Geisler
Warrior Winch 24 V Booster,ARB Sperren vorne /hinten ,ARB Compressor
Benutzeravatar
santana92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 310
Registriert: Mi, 13 Jul 2011, 23:15
Wohnort: Steinhuder Meer
Meine Fahrzeuge: Suzuki Santana Van 92
Schraubengefederte Leiche
im Neuaufbau

Re: RAPTORRISING

Beitragvon Geronzen » Do, 27 Apr 2017, 18:26

Schaut sehr ordentlich aus =D>

Spurplatten ohne ABE/Gutachten/Prüfnummer etc. bekommst du von einem ordentlichen Prüfer legal nicht eingetragen... [-X
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Re: RAPTORRISING

Beitragvon OZ83 » Do, 27 Apr 2017, 18:32

Sehr gut geworden! Gefühlt ging das bei dir auch echt flott vorran.
Viel Erfolg beim TÃœV und bitte Nach-TÃœV Bilder. :wink:
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: RAPTORRISING

Beitragvon flojoe73 » Do, 27 Apr 2017, 18:46

Sehr schön! Das nächste Projekt (long) steht ja schon vor der Tür ;-) oder irre ich mich...
Benutzeravatar
flojoe73
Forumsmitglied
 
Beiträge: 336
Registriert: Mi, 20 Apr 2011, 15:05
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '92 (j)
SPOA
Suzuki Grand Vitara '08 (j) 1.9 ddis

Re: RAPTORRISING

Beitragvon Der Jones » Do, 27 Apr 2017, 19:20

Am long sind die Federn durch..






Abgesehen davon, cooles Ergebnis! Die Diff wirst du lieben. :lol:
Der Jones
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1279
Registriert: Di, 28 Apr 2015, 6:48
Wohnort: Tübingen
Meine Fahrzeuge: MB Vito
Vitara
Corsa D
1100 Dragstar
SJ Samurai

Re: RAPTORRISING

Beitragvon sevensense » Do, 27 Apr 2017, 20:03

Danke schonmal. Naja bisschen ist ja noch zu machen bis er wieder fertig ist. Der Long ist mein Altagsauto und der wird dann wohl wieder im Winter etwas Liebe bekommen. Und ja die Ferdern sind völlig fertig.

Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Bin im Moment am Überlegen ob ich mit oder ohne Dachlastenträger fahren werde. Leider hab ich kein Bild wo der Käfig im beschichteten Zustand auf dem Wagen ist. Nur wie es vorher mal aussah und wärend der Bauphase mal angehalten wurde. Bin halt am überlegen ob ich lieber öfter offen fahren will oder die Sicherheit ab und an im Offroadpark brauche. Alternativ wäre auch nur der vordere Teil denkbar?? Weiß jetzt im Moment nicht was ich da machen soll.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
-----------------Build not Bought------------------------
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Re: RAPTORRISING

Beitragvon Marcus1981 » Do, 27 Apr 2017, 23:05

Da fällt mir nix mehr zu ein, ausser, RESPEKT vor deiner Leistung!
Gefällt mir sehr gut =D> =D> =D> =D> =D> =D>
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Re: RAPTORRISING

Beitragvon OZ83 » Fr, 28 Apr 2017, 12:37

sevensense hat geschrieben:Jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Bin im Moment am Überlegen ob ich mit oder ohne Dachlastenträger fahren werde.


Ganz klar vote für "mit Dachträger"!

Du hast so einen tollen Käfig dann fahr den auch spazieren! ;)
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: RAPTORRISING

Beitragvon Flying Dutchman » So, 30 Apr 2017, 17:30

Ich finde auch das der dran bleiben sollte, ohne kann ja jeder... :-D

Mal noch ne Frage zur lackierung! Habe mir jetzt 1x schwarz 4l & 1 x Farblos 4 liter bestellt und geliefert bekommen. Nach deinen erfahrungswerten wurde mich mal interessieren ob das für eine komplett Dusche am Rahmen & Fahrzeug langt oder eher nicht. Und ist es mit jeder Farbe mischbar? Wollte gerne Militär Lack drunter mischen für den Braun ton.

mfg dirk
Flying Dutchman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: So, 10 Mai 2015, 9:02
Wohnort: 66740 Saarlouis / Roden
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Long Bj 2000, 1 HD, 58tkm org.

R5 1223 Alpine Gr.2
R5 1222 Alpine 5 Türer mit Faltverdeck
R5 2382 Le Car Van (PROTOTYP) Fa.Heuliez
R5 122B Treico Le Car Van
R5 122B Special 60tkm
R5 122B Fleischmann (Sovra-Cabrio) in Arbeit
R5 1229 TX 2X6 in Arb.
R5 122B Turbo 2 Opti
R5 TS Pokal Clone
R7 1283 Siete TL

Laguna RXE Limo
Laguna RT Kombi

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder