O.P.E.L.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon grubber » Mo, 18 Feb 2013, 16:57

2cm:


Bild

Bild


also das diffrasieren läßt die achse mit sicherheit gerade.
das andere ist schon schwerer, bei mir hat sich es auch etwas verzogen, zum glück nur vorderachse.
(also am besten die achse gegen verzug fixieren vorher)
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon michi » Mo, 18 Feb 2013, 21:26

Hi Tobi,

keine Angst beim Schweißen. Wichtig ist, alles vorher gut heften dann schweißen, dabei bitte die Schweißreinfolge beachten nicht einfach drauf losschweißen dann wird sie krum!!! Hast du einen guten Schweißer müsste er es wissen. ;-)
Immer abwechselnd schweißen. Wenn du nicht weißt wie, ruf mich an.

Ich hab ein bisschen hier durchgestöbert.

Thema Uniballgelenke oder PU Buchsen.

Wenn du überall Uiniballgelenke hast, ist ein Auto viel direkter und präziser beim Lenken als mit PU Buchsen. Deine Achsen sind viel leichtgängiger als in PU. Hast du gute Uniballgelenke musst du auch keine Sorgen haben wenn du mal irgendwo gegenfährst. Die halten das locker ab. Ein gutes Uniballgelenk, bei deiner Größe, kann eine dynamische Belastung von 9t. aushalten. Solche bekommst du auch bei dir in die Lenker. Wegen Dreck brauchst du dich auch nicht fürchten. Also von daher hab keine Angst.

Tipp für die Andren.

Holt keine billigen Uniballgelenke, ihr kauft sonst 2 Mal.

Ich gebe euch ein Beispiel. Ich hab z.B. eine EK bei einem 40mm Uniballgelenk von 13€ pro bis 99 € pro. Das für 13€ würde ich nie im Leben verbauen (Erfahrungen) die halten von früh bis mittag.

Wir haben bei den teuren Lager noch nie Probleme gehabt und darauf stehen ganze Panzerautos mit 5,2 Tonnen.
Kauft euch Uniballgelenke die so zwischen 25-40€ pro Stück liegen und vorallem wartungsfreie Uniballgelenke. Ich weiß das es weh tut, aber da habt ihr etwas davon. ;-)


LG Michi

p.s.: Viel Spaß beim werken. :-)
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon Norbert » Mo, 18 Feb 2013, 21:40

michi hat geschrieben:...Thema Uniballgelenke oder PU Buchsen. ...


Hi Michi,

alternativ gingen doch auch große Gummilager.

Beim Fahren gegen Hindernisse entstehen mit harten Gelenken wie Uni-Balls große Stoßbelastungen u.a. an den Befestigungen der Lenker an Achse und Rahmen. Das geht nicht nur auf Langzeitlebensdauer sondern führt schneller zum versagen als bei weichen Gelenken.

Bei vielen Fahrwerken z.B. Range Rover (das Zeug, das ich verbaue) sind rahmenseitig in der unteren Lenkerebene bzw. an den Radiusarms große Gummilager, die dann die sog. Längsdämpfung übernehmen und die Spitzenbelastungen reduzieren.

Ja, die Lager sind nicht so leichtgängig wie Uniballs. Allerdings behindern sie die verschränkung trotzdem kaum, da der Hebel der Lenker von Achse bis Rahmen sehr groß ist.

Das ist auch ne kostengünstige Alternative.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon michi » Mo, 18 Feb 2013, 22:01

Hi Norbert,


Alternative gingen auch die Gummilager.

Ich muss auch sagen das Gummilager vom RR sehr gut sind, gerade die, die auch im Stoßdämpfer sind. Diese sind eine gute/kostengünstige Alternative.
Du hast auch recht, bei Spitzenbelastungen geben gute Unbiballs das direkt weiter. Man muss halt die Aufnahme auch sehr gut am Chassie/Achse bauen damit das alles hält. Denn auf den A-Lenkern-/ Längslenkern kommt sehr viel Qualm drauf, das darf man nicht unterschätzen.

Man kann es so oder so bauen. Aber ich würde dann lieber GUTE Gummilager benutzen als PU Buchsen. Bin leider nicht so ein Fan davon. Beste Alternative, gute Uniballs und alles stabil bauen ;-)

LG Michi
wenn das wasser zu hoch ist, war der schnorchel zu kurz!

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27288&start=0
Benutzeravatar
michi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 400
Registriert: Do, 01 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Goch/ NRW

Beitragvon kolben » Mo, 18 Feb 2013, 22:34

Hab die Achsensoweit fertig zum strahlen, morgen bring ich sie weg...
Überlege den Rahmen auch strahlen zu laßen, was darf das kosten? Also nur der Rahmen, ist 200,-€ wucher oder normal?

Beim Achsen rasieren müßte ich ja auch das Diff beschnippeln oder Mario?
Wie macht man das dann mit den unteren 2 Schrauben, muß man neue Löcher bohren?
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 18 Feb 2013, 22:38

kolben hat geschrieben:was darf das kosten? Also nur der Rahmen, ist 200,-€ wucher oder normal?

Bei uns die Stunde 60 €, würde also sagen das könnte hinkommen wenn keine Vorarbeit geleistet wird..
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Roger » Mo, 18 Feb 2013, 22:43

Rahmen 200 euro wäre ok . Musst aber den Unterbodenschutz ab machen . Das mögen die nicht so - würde aber nicht stahlen lassen . Da du dann ein sehr guten lackaufbau machen musst .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon mountymudder » Mo, 18 Feb 2013, 22:44

kolben hat geschrieben:Hab die Achsensoweit fertig zum strahlen, morgen bring ich sie weg...
Überlege den Rahmen auch strahlen zu laßen, was darf das kosten? Also nur der Rahmen, ist 200,-€ wucher oder normal?

Beim Achsen rasieren müßte ich ja auch das Diff beschnippeln oder Mario?
Wie macht man das dann mit den unteren 2 Schrauben, muß man neue Löcher bohren?


hab beii uns wegen sandstrahlen vom rahmen nachgefragt (in Niederfischbach) und er meinte das mein rahmen auf jedenfall unter 100 euro kosten würde.


gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Marlo » Mo, 18 Feb 2013, 23:11

zum Achsen rasieren:
den Diff-Flansch lässte stehen! dadurch, dass die Achse leicht verdreht im Auto verbaut is, is der Flansch nicht die tiefste Stelle!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon kolben » Di, 19 Feb 2013, 7:30

Danke für die Infos zum Strahlen!

Stimmt, die Achse ist ja leichtverdreht! Also muß man weder vom Diff gehäuse was wegmachen noch vom Flansch an der Achse. Hatte mich eh gefragt wie man das dann dicht bekommen will... :roll:
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder