mit nem vernünftigen brenner richtig heiss machen dann gehen sie ab. ums lenkgetriebe vorher nen richtig nassen lappen legen und wenn er ab is auch gleich wieder richtig abkühlen. geht am besten wenn du das lenkgetriebe ausbaust
wenn du das Lenkgetriebe eh ausbauen musst dann würd ichs so machen:
Abzieher ansetzen und vorspannen, danach den Pitmanarm aufn Amboss auflegen und mitn Hammer Stauchen (also an der stelle wo die Verzahnung ist), sollte dann runterspringen.
Hat bei mir auch funktioniert, hab auch über anwärmen nachgedacht hatte dann aber Angst um den Simmering vom Lenkgetriebe.
Grad isser runter!!!! Hab mir zuerst ein Schutzblech fürn Simmerring gedengelt und dann ordentlich Flamme drauf. Mitn Abzieher unter Zug gehalten.
Ein kleiner Hammerschlag und unten war er!
Dann hab ich den am Boden liegenden Arm noch ca. 20min wüst beschimpft
Hast du keinen vernünftigen Abzieher?? Ich versteh die ganze Debatte hier nicht, ich hab bis jetzt noch immer den Pitman-Arm ganz einfach mit nem Abzieher demontiert, ohne Brenner und ohne dicken Hammer o.Ä.
Es geht doch nichts über vernünftiges Werkzeug!
Ich glaube ich hatte schon sehr vernünftige Abzieher. Hab auf Arbeit ständig mit Lager abziehen, aufschrumpfen,pressen zu tun (Maschinenbau) , kenn mich diesbezüglich also schon ein bißchen aus War definitiv nicht normal........
Wenns nicht hingehauen hätte wäre der Enerpac meine letzte Alternative gewesen
Vorderes Diff getauscht. Dauerte leider länger als ich dachte Deswegen isser noch nicht fertig
Frage: Die 2 Spacer für die Kardanwelle sind für die vordere Welle, oder?
Weil die hintere ist bei mir schon recht gut zusammen geschoben. Wenn ich da noch nen Spacer verbau ist das Schiebestück auf Block