Toyota Hilux-Achsen an Schraubenfedern im Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Toxic » So, 12 Mai 2013, 14:54

Hallo, Norbert,
schön, daß Du weiter machst.
Ist bei Dir ein Vitaragetriebe verbaut?
könntest Du mir von der Verbindung zum VtG nochmal genauere Bilder zeigen?
Wie hast Du die Anbindung an die Ausgangswelle gemacht?
Muss da ja jetzt auch ran...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Norbert » So, 12 Mai 2013, 15:35

kolben hat geschrieben:Das sind Hilux Wellen oder? Nimmst du Blattfederlager zur Käfigbestigung?
Schaut gut aus!


Hallo kolben,

vielen Dank!

Wellen: Ja, die Wellen sind von einem Hilux Extended Cab. Die hintere ist gekürzt, die vordere verlängert; ich habe die Enden mit den Kreuzgelenken zwischen vorn und hinten vertauscht bzw. gekürzt.

Gummilager: Das sind weiche PU-Buchsen aus den Blattfedern vom Jeep YJ.
Da geht trotz Innenhülse eine größere Schraube durch als bei denSuzuki-Buchsne. Und ich habe noch Rohr übrig gehabt, in das die Buchsen passen.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Norbert » So, 12 Mai 2013, 15:42

Toxic hat geschrieben:Hallo, Norbert,
schön, daß Du weiter machst.
Ist bei Dir ein Vitaragetriebe verbaut?
könntest Du mir von der Verbindung zum VtG nochmal genauere Bilder zeigen?
Wie hast Du die Anbindung an die Ausgangswelle gemacht?
Muss da ja jetzt auch ran...

Gruß,
Andreas


Hallo Andreas,

Ja, das ist ein Vitara-Getriebe; allerdings ein 2wd mit einem Slipyoke mit Gleitlager mit Ölversorgung wie im Samuraigetriebe.
Dazu musste ich nur die kurze Kardanwelle max. kürzen (Gelenk an Gelenk verschweisst) und eine Passhülse über die Gleitfläche vom Slip-Yoke setzen (ist beim Vitara größer als beim Samurai). Letzteres hätte ich mir sparen können, wenn ich den Slip-Yoke vom Vitara übernommen hätte; ging aber nicht, weil dort das Kreuzgelenk etwas zu lang war für meine Platzverhältnisse.


Vorher hatt ich ein 4wd-getriebe mit einer Adapterplatte; Das Nadellager da drin hat leider nur als Gleitlager gearbeitet und ist heissgelaufen.

Melde Dich, wenn Du noch erklärende Bilder brauchst. Sag mir dann, was ich genau knipsen soll.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Norbert » So, 12 Mai 2013, 19:49

Norbert hat geschrieben:[....

Ja, das ist ein Vitara-Getriebe; allerdings ein 2wd mit einem Slipyoke mit Gleitlager mit Ölversorgung wie im Samuraigetriebe....


Hallo Andreas,

damit Du Dir das besser vorstellen kannst: So schaut das aus:

Bild

Getriebe: Vitara 2wd
VTG: Samurai
Zwischenwelle: Samurai gekürzt; Verzahnung Slipyoke passt zum Vitara Getriebeausgang. Slipyoke mit Passhülse für größeren Durchmesser Simmerring am Vitara-Getriebe.

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Toxic » So, 12 Mai 2013, 21:17

Danke!
Wie ist bei dem Getriebe die Ausgangswelle gelagert?
Ich weiß halt noch nicht so genau, wie ich die Verbindung mache...

Bei meinem 4wd-Getriebe ist die Ausgangswelle so elend lang ohne das VtG, daß ich nicht glaube, daß das so lange halten wird, wenn ich, wie auch immer, direkt ne Kardanwelle auf die Ausgangswelle mache...

Der Gedanke an ein doppeltes VtG ist auch nett: Vitara und Samurai, spare ich mir auch teure, neue Zahnradsätze.

Mal schauen, das ist jetzt alles Neuland für mich...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon vitaraschinder » So, 12 Mai 2013, 21:25

Hallo.
Also bei mir hält es nun schon fast 4 Jahre. Praktisch ist, daß die Verzahnung der Kardan auf die Getriebewelle paßt.

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon Norbert » So, 12 Mai 2013, 21:51

Toxic hat geschrieben:Danke!
Wie ist bei dem Getriebe die Ausgangswelle gelagert?
Ich weiß halt noch nicht so genau, wie ich die Verbindung mache...

Bei meinem 4wd-Getriebe ist die Ausgangswelle so elend lang ohne das VtG, daß ich nicht glaube, daß das so lange halten wird, wenn ich, wie auch immer, direkt ne Kardanwelle auf die Ausgangswelle mache...

...


Sers Andreas,

die Ausgangswelle beim 2wd getriebe ist so gelagert wie beim Samurai. Die Welle ist noch länger als beim 4wd.

Als Adapterplatte hatte ich das hier gebastelt; siehe Link:
http://www.pirate4x4.com/forum/3162852-post2.html

Das kann ich Dir überlassen, wenn Du willst. Das Nadellager ist aber nicht mehr so fit (musst ein neues kaufen..).

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Toxic » So, 12 Mai 2013, 22:28

Danke für das Angebot!
Ich werd mich jetzt nochmsl in das Doppel-VtG einlesen und dann entscheiden.
Schmeiß das Teil mal nicht weg :wink:
Hättest Du evtl. mal ein Bild davon? Oder ist das aus dem Link Deins?

Netten Abend noch,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Norbert » So, 12 Mai 2013, 22:54

Toxic hat geschrieben:Danke für das Angebot!
Ich werd mich jetzt nochmsl in das Doppel-VtG einlesen und dann entscheiden.
Schmeiß das Teil mal nicht weg :wink:
Hättest Du evtl. mal ein Bild davon? Oder ist das aus dem Link Deins?

Netten Abend noch,
Andreas


Sers Andreas,

nein, schmeiss ich nicht weg. Ja, das aus dem Link ist mein Zeug.
Bei dem Long ist für ein Doppel-VTG genügend radstand vorhanden. Das solltest Du ausnutzen...

Viele Grüße,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Marlo » So, 12 Mai 2013, 22:58

Nose ist Norbert!
Andreas, nimm das Teil! beim Long sollte sich das auch mit ner serienmäßigen Kardanwelle zwischen den Getrieben ausgehen! spart ein "Sonder"Teil...
(könnte höchstens sein, dass die vordere Kardanwelle dann zu lang wird... muss man sehen.)

Doubler ist an sich ne geile Sache, aber auch aufwendig... an sich müsste man so eine Platte für das Vitara VTG bauen, dann krieg man es evtl. ein wenig kürzer...

wir brauchen Maße von:
Länge aller Getriebe
ungefähre "Mitte"... also da wo das VTG sitzen soll...
Strecke von Motorflanschfläche bis zur "Mitte"... dann kann eine Entscheidung treffen.

EDIT:
hab da nen Thread wieder gefunden...
http://bbs.zuwharrie.com/content/topic,46349.0.html

frage ist, ob man eine kleine Kardanwelle verbaut, oder die VTGs mit sonem "Coupler" verbindet... glaube, Marco Schrieder hatte da mal Probleme, dass die Verzahnung auf der Vitara VTG Ausgangswelle das nicht ausgehalten hat. meine bei den Amis ähnliches gelesen zu haben.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder