Vitara wird umgebaut

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon sammy1600 » Mo, 24 Aug 2009, 13:53

zukipower hat geschrieben:Wie sieht das ganze denn aus wenn man ein Rear Disconnect verbaut hat? passt dann das Teil auch noch?


Denke eher nicht!
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trailmaster-Vertrieb eingestellt!
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
Trekfinder-Stützpunkt
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3213
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon zukipower » Di, 25 Aug 2009, 3:31

DAnn muss ich mir doch was selbst bauen wie es aussieht :(
Hatte gedacht mal ein Teil gefunden zu haben was man nicht selbst bauen muss :lol:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon vitaraschinder » Do, 10 Dez 2009, 23:02

So, über den Winter wird wieder umgebaut.

Ich brauch was stabileres, und darum kommt jetzt ein komplettes Tojota fahrwerk vom LJ70 mitsamt dem rahmen unter die Vitarakarosserie.

Die ersten Schritte : Toyotarahmen alles unnötige runter. Rahmen um ca. 40 cm gekürzt und wieder zusammengeschweißt. Eine Seite ist schon fertig, bei der anderen ist das Schweißgerät eingegangen.....

Die ersten Anpassungsversuch mit Kardanwellen und VTG.
Bild

Bild

Bild

Der nächste Schritt ist, den Motor in den rahmen einzubauen.

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

Beitragvon donnylowrider » Do, 10 Dez 2009, 23:53

geile sache!! :twisted:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 11 Dez 2009, 8:32

...find ich auch. Freue mich echt auf weitere Bilder
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 11 Dez 2009, 8:34

...und wenn Du schon dabei bist. Es gibt ne Getriebeglocke um den Lexus V8 einzupflanzen. Selbingen gibts für netmal 500 Pfund auf der Insel.
(leider nur ans Toyota SG passend)
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Psychedelic » Fr, 11 Dez 2009, 10:17

Na ob da das VTG noch mitspielt. :shock: Das wird dann irgend wann mal platzen wenn der 1UZFE mal Dampf gibt.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon mezzzo » Fr, 11 Dez 2009, 21:25

Geile Sache, aber erzähl mal was war nicht stabil an deiner Karre?
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

Beitragvon blochbert » Sa, 12 Dez 2009, 8:19

@ vitaraschinder

Dir is a fad oder :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Geiles Projekt. :thumbsup:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon vitaraschinder » Sa, 12 Dez 2009, 13:42

Danke für die aufmunternden Worte.

Fad ist mir eigentlich nicht, aber ich bastel halt gerne..........

Anderen Motor haben wir auch schon überlegt, sprengt aber derzeit die finanzen. Außerdem muß alles bis zur KCS zu Ostern wieder fertig sein.

Mit stabil mein ich vor allem die Vorderachse. Die hat jetzt auch ein Leiden, weil sich der Flansch am Diff durchdrehen läßt.

Ich denk mir halt , wenn ich das komplette Fahrwerk und Rahmen vom Toyo nehm, werden die wenigsten Probleme auftreten.

Obwohl, schad ist mir schon um das Vitarafahrwerk, weil viel Arbeit drinnsteckt und es im großen und ganzen auch recht gut funktioniert hat.

Ich halt euch am Laufenden.

Schöne Grüße
Klaus
Always have match fun
vitaraschinder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 717
Registriert: Di, 26 Jun 2007, 21:43
Wohnort: 2100 korneuburg

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder