trip control spezifikation

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 12:27

Ergänzung:

vor der ACS- Trophy wird es sich wahrscheinlich nicht mehr ausgehen, dass wir uns treffen können (am Donnerstag bin ich bei der AllradWien- Meisterschaft in Kollnbrunn)! Aber: Ich habe am Freitag frei und könnte mir da die Komponenten besorgen und mich ein wenig damit befassen !
Weiters hätte ich nächste Woche Donnerstag - Sonntag Zeit (Mittwoch bin ich in ACS...).

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon peci » Mo, 23 Okt 2006, 12:40

@haasa:
nachdem du schon erfahrung damit gemacht hast - was macht einen guten trip master aus?
was muss umbedingt rein?
wie sollt die menusteuerung aussehn?
(ich hab einen 12er block, sprich ziffern 0-9, ein # und *)
das display ist 2 zeilig. dachte mir dass ich oben das menue anzeige und unten die counter. dass mit 4 und 6 die menues geblaettert werden koennen und mit * das menue aktiviert wird...
die frage ist nur wie sollte die tastenbelegung im betrieb aussehn - sprich welche taste zum zurueckstellen, welche zum anhalten, welche zum wechseln zwischen den countern....

wie genau muss das ding gehn?
je genauer ichs mach desto weniger weit gehts, weil die anzahl der stellen bzw bits vorgegeben ist.

sprich wenn ichs auf 100m mache dann kann der counter bis 7 stellen gehn (sprich max 9999999,9km) anzeigen.
wenn ich ihn auf 10m mach dann nur 6 stellen (999999,99).
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 12:49

@PECI:

ich bekomme am Donnerstag einen Tripmaster Terratripp 202 Plus inklusive Fahrerdisplay "leihweise"...
Auch bei deisem Gerät fehlt uns derzeit noch der "Geber"...

Schau mal hier: http://www.terratrip.com/terratrip202plus.htm

Dort gibt`s auch ein Datasheet zum Download..

Wenn Du Lust hast, können wir ja nächste Woche eine kleine Versuchsreihe starten...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon haasa » Mo, 23 Okt 2006, 13:34

also ich finde wichtig ist:
- jede funktion eine eigene taste
- gutes display, auch bei sonneneinstrahlung sichtbar mit klaren zahlen
- tasten mit "click"
- "clear" od. "reset" (=counter auf 0) eine andere farbe
- die ganzen zusatzfeatures werden in der praxis ohnehin nicht genutzt

ich würd sagen spar dir das menü in der ersten zeile. ich würd das menü dur dann zeigen wenn es notwenig ist (in der config)
ich würd zwei autark arbeitende conter in zeile 1 und 2 machen. mit getrennten restet tasten. punkt fertig.

genauigkeit würd ich sagen auf 1m (obwohl in der praxis 10m ausreichend sind). max. entfernung 99km. d.h ich würde die anzeige in km. zeigen. also 99,999 ist ok weil da kann man dann die m auch gut ablesen
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Mo, 23 Okt 2006, 13:35

hat das teil GPI? weil dann könntest du ja die reset/clear knöpfe als echte "taster" rauslegen?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon peci » Mo, 23 Okt 2006, 14:00

hmm. beim application board ist eine 12er folien tastatur dabei. die ist zum aufkleben. display ist leider nicht beleuchtet *grml*.

es sind noch 7 binaere ein/ausgaenge frei, sprich ich koennt noch weitere schalter anschliessen. nur wollt ich mir die schalter sparen und die tastatur nutzen. das einzige was bloed ist, ist dass da halt nur zahlen draufstehn.

ich werde evtl mit einem marker was dazuschreiben.

danke fuer dein input.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon haasa » Mo, 23 Okt 2006, 14:02

reset/clear solltest echt nicht über die tastatur machen, find ich.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Psychedelic » Mo, 23 Okt 2006, 16:26

Hi,
also ich wäre da auch mit dabei. Nur ist es wirklich so das man zu dem "Application Board" auch noch die "Unit" mit dem controller selbst braucht. Und das sind dan bei der "Main Unit I" nochmal dazu 40,88€ ! :roll:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon samusuzi » Mo, 23 Okt 2006, 16:30

Psychedelic hat geschrieben:Hi,
also ich wäre da auch mit dabei. Nur ist es wirklich so das man zu dem "Application Board" auch noch die "Unit" mit dem controller selbst braucht. Und das sind dan bei der "Main Unit I" nochmal dazu 40,88€ ! :roll:

Grüße,
Psychedelic


...na so habe ich das auch verstanden...

Allerdings handelt es sich beim 1-er System um ein Auslaufmodell...
Ich habe die Daten vom aktuellen 2007-er Katalog und die im Internet verglichen (Österreich) - da passt eigentlich nichts zusammen...

Ich werde am Freitag mal direkt zu Conrad schauen und dort "zuschlagen".

Dann wissen wir ja mehr...

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Psychedelic » Di, 24 Okt 2006, 10:40

Also ich hab gestern nochmal im Netz intensiv noch ähnlichen Boards wie von Conrad geschaut.
Als Alternative hätte ich noch den 80C51 Microcontroller als Vorschlag, aber ein fertiges Board mit Nummernblock-Tastatur und Display gibt es da nicht, müßte man alles selbst zusammenkramen.

http://www.goblack.de

Hier gibt es tonnenweise Hardwarekram für Microcontroller.

Grüße,
Psychedelic

P.S.
Bei mir scheitert es bei solchen Projekten immer an der Programmierung, da brauch ich immer eine Ewigkeit bis mal was rennt. :oops:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder