Wasserstandsmeldung 1

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Fiury » Do, 01 Nov 2012, 9:47

na ihr könnt einem ja Hoffnung machen... :roll:
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon Fiury » Do, 15 Nov 2012, 10:29

So, vorne erstmal alles angepasst und Befestigungen in den GFK-Flügeln gesetzt...

Bild

...und dann demnächst wieder alles demontieren zum Lackieren. Weiß ja jetzt wo die Schrauben sitzen und dass sie sich lösen lassen

:P
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon HOBE » Di, 20 Nov 2012, 12:00

Tolle Arbeit die Du da machst.


So, vorne erstmal alles angepasst und Befestigungen in den GFK-Flügeln gesetzt...



Ich hab das mit den Verbindungen zu den GFK-Teilen noch nicht geschnallt.
Wie werden die Verbunden?
Einfach Loch rein und Schraube durch? Oder mit Blechschrauben?

Was meinst Du mit "Befestigungen in den GFK-Flügeln gesetzt" ?? sind das Verbindungsstücke mit Gewinden drinn die dann die GFK-Teile mit den Blechteilen mittels Schrauben verbinden ?

Hättest du vielleicht ein Foto wie du das gelöst hast?

Möchte nähmlich ebenfalls die Kotflügel aus GFK nehmen.

Gruß Hobe
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon muzmuzadi » Di, 20 Nov 2012, 12:29

HOBE hat geschrieben: Einfach Loch rein und Schraube durch?

So hab ich es gemacht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon skylab » Di, 20 Nov 2012, 20:07

Genauso gemacht :-D

grüß Ernst
skylab
Forumsmitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: Sa, 24 Dez 2011, 15:46
Wohnort: St.Martin/M
Meine Fahrzeuge: Samurai

Audi 100

Beitragvon HOBE » Mi, 21 Nov 2012, 9:41

Blech- od. Karosserieschraube oder Schraube und Mutter :?:

Gruß Hobe
"Der frühe Vogel kann mich mal"

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=30806
Benutzeravatar
HOBE
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Fr, 02 Sep 2011, 8:31
Wohnort: 2241 Reyersdorf

Beitragvon kolben » Mi, 21 Nov 2012, 10:51

Schraube und Mutter!
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon fzr2racer » Mi, 21 Nov 2012, 11:26

Hab selber keine GFK-Kotflügel, da dass bei mir dann mit den vergrößerten Radläufen scheiße aussehen würde, aber ich würde auch Schraube und Mutter nehmen! Mache ich bei meinen Blech-Kotflügeln jetzt auch so! Und nicht vergessen die alles schön mit Korossionsschutzfett zu bematschen ;)
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon Fiury » Mi, 21 Nov 2012, 12:36

Also, die GFK-Flügel werden "nackich" geliefert - keine vorgebohrten Schraubenlöcher usw. Auch sind die GFK- Teile hinsichtlich Anbaukonsolen für Batterie, Luftfilter, Wischwasserbehälter, Bremskraftverteiler, Scheinwerfer etwas "einfacher", bzw. ohne diese Teile gehalten. Beim demontieren sollte man also schon mal vergleichen und ggf. die ein oder ander Konsole/Befestigung vom Blechflügel abmeißeln. Z.B. diese Konsole für den Luftfilter

Bild

Man muss natürlich die GFK-Flügel erstmal anhalten, positionieren und dann die notwendigen Schraubenlöcher z.B. an der Spritzwand anzeichnen. Der (Blech)Frontgrill muss eingesetzt und das ganze vorab winklig ausgerichtet werden, damit hinterher die Haube und die ganze Front gerade sitzen.

Teilweise muss man dann auch noch ein paar Anpassungen am GFK machen, z.B. am Frontgrill und an den Türen ( sägen, abfeilen)

Überall da, wo man von hinten drankommt, habe ich Durchgangslöcher gebohrt und mit Sechskantgewindeschrauben in passender Länge und selbstsichernden Kontermuttern gearbeitet. (Hinweis: in den Spritzbereichen - Radkästen usw. - ist es schlau, die Schraubenköpfe und da wo sie nicht so leicht gammeln, die Sprengringe, Kontermuttern und Gewinde zu haben ( Motorraum )

Bild

Die anderen Befestigungen z.b. Innenwange seitlich und Wischwasserbehälter habe ich dann mit sog. Dachschrauben befestigt. Die GFK-Flügel sind im Gegensatz zu den Blechteilen hier nämlich durchgehend geschlossen und haben keine Durchbrüche zum Hintergreifen. Die "Dachschrauben" sind ähnlich wie Karosserie-Blechschrauben, haben aber eine zusätzliche Gummidichtung und sind aus Edelstahl. Kleines Loch vorbohren und dann rein. Andere Teile normal mit selbstschneidenden Blechschrauben. Die Materialstärke des GFK ist eigentlich überall < 3mm, sodaß Blechschrauben auch einwandfrei halten.

Bild

Bild

Teilweise muss man dann auch noch ein paar Anpassungen am GFK machen, z.B. am Frontgrill und an den Türen und sich z.B. bei der Batteriehalterung einen andern Haltewinkel biegen.

Batterriehalter vorher

Bild

und nachher

Bild

Ich habe alle Schrauben in Edelstahl genommen. Das hat Vor- und Nachteile. Ein Vorteil könnte natürlich die bessere Korrissionsbeständigkeit sein. Nachteil ist, dass Edelstahlschrauben spröder sind und eine andere Dehnfestigkeit haben. Wenn man also eine Edelstahlschraube zu fest gewürgt hat gammle und Rost dazukommen und man sie lösen will, machts pling und dat Ding ist einfach abgerissen - da reagieren normale Schrauben ein wenig "elastischer". Wenn man dann natürlich solch eine Schraube aufbohren muss
:roll:

alles im allen kein Hexenwerk das...
Loch an Loch und hält doch!
Benutzeravatar
Fiury
Forumsmitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 9:44

Beitragvon petzmasta » Mi, 21 Nov 2012, 13:03

Huiiii na ich freu mich schon.auf mein gfk.zeugs :shock: :lol: die herausfordeung!!aber geht net gibts net!! 8)
Aber super infos!!


Gruss petzmasta
BEVOR ICH GEH,NIMM ICH LIEBER 4-WD

viewtopic.php?t=30050

Automobil;
Vectra C Caravan
SJ-410 JSA...neu aufgebaut
neu dazu...Westfalia Essen als Anhänger

Firmenfahrzeug;MAN-TGA 440 SCHOTTERTAXI
Bild
Benutzeravatar
petzmasta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo, 27 Feb 2012, 19:53
Wohnort: MELK / NIEDERÖSTERREICH

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder