"XXP" Umbau

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon dorfsau3 » Do, 07 Dez 2006, 20:07

Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon uweausdertube » Do, 07 Dez 2006, 20:11

@dorfsau:

worauf sollte man sonst noch achten?
Wie weit kommt man mit den Einwegflaschen? oder sollte man die billig Greäte gleich auf große Flasche umbauen?
Ruckzuki
Benutzeravatar
uweausdertube
Forumsmitglied
 
Beiträge: 420
Registriert: Di, 26 Sep 2006, 21:05
Wohnort: 02730 Ebersbach

Beitragvon dorfsau3 » Do, 07 Dez 2006, 20:24

@ uwe
Bei meinem Gerät (auch ein Billiges,glaube um 200 Euro) habe ich eine Mehrwegflasche 5L(glaube 130 Euro bezahlt)
einfach draufgestellt und fest gegurtet.
Schau doch einfach mal im Baumarkt nach,da kannst du mit den Ebay-Angeboten vergleichen. Da sind die nämlich nicht viel teuerer und im Garantiefall hast du es wohl um einiges einfacher.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Fragen fragen fragen

Beitragvon DU-DJ-92 » Fr, 08 Dez 2006, 14:02

Langt ein Winkelschleifer (Flex) mit 900W oder sollte er mehr Leistung haben um Bleche rauszutrennen und zum Glätten?

Ich habe noch keinen Stromanschluß in der Halle und überlege einen Stromerzeuger (Diesel-Generator) zu kaufen mit 2,2kw.

Langt die erbrachte Leistung überhaupt für ein Schutzgas-Schweißgerät mit 220V-Anschluß?
`
Lieben Gruß


Frank
DU-DJ-92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi, 10 Mai 2006, 10:09
Wohnort: Duisburg

Re: Fragen fragen fragen

Beitragvon dorfsau3 » Fr, 08 Dez 2006, 16:07

DU-DJ-92 hat geschrieben:Langt ein Winkelschleifer (Flex) mit 900W oder sollte er mehr Leistung haben um Bleche rauszutrennen und zum Glätten?
`


900W langen völlig.
Mit so Stromerzeugern kenn ich mich aber gar nicht aus.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 08 Dez 2006, 16:09

900 W sind vollkommen ausreichend, sollte aber eine Kleine mit 115 mm oder 125 mm sein.
2,2 kw Leistung könnten reichen. Bei mir sind bei 220 V die 10 A Sicherungen ganz geblieben und da brannte noch Licht und das Radio ging.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Baumarkt

Beitragvon DU-DJ-92 » Fr, 08 Dez 2006, 22:00

Ich war heute mal im Baumarkt und hab nach ner Flex und nem Schweißgerät Ausschau gehalten.

Von Bosch gibbet ne PWS 650, 650W für 49,- EUR

Schutzgas-Schweißgerät von Herkules, 230V, 35-95A, für 149,- EUR

:-)

Ein Buch übers Schweißen hab ich mir gekauft. Was braucht man mehr?
Lieben Gruß


Frank
DU-DJ-92
Forumsmitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi, 10 Mai 2006, 10:09
Wohnort: Duisburg

Beitragvon dorfsau3 » Fr, 08 Dez 2006, 22:04

Hast du auch den richtigen Draht zum schweißgerät mit gekauft???
Wenn ich mich recht erinnere ist das ein Gerät für Fülldraht.
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon Tennisanlage » Fr, 08 Dez 2006, 22:06

OBI hat auf alle Elektrogeräte 5 Jahre Garantie!!

Ich hab mir letztes Jahr einen Schleifer für 10€ geholt und den nach Gebrauch (so 5qm musste er schleifen) gegen einen neuen getauscht, der auch wieder zu 100%tig läuft :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon rocco » Sa, 09 Dez 2006, 10:05

Wenn ihr euch selbst einen Gefallen tun wollt, dann
kauft euch wenigstens eine gscheide Flex!

Eine Fein oder Bosch aber nicht im Baumarkt, sondern beim
Werkzeughandel.
Die gehen schon besser als das China- Klump.
Bei Bosch zB gibts eine Billiglinie, die im Baumarkt
verkauft wird und die Profigeräte.
Natürlich geht so ein 10€ gerät auch. Nur gehts sicher dann kaputt,
wenn mans dringend braucht.

Schweißgerät braucht man normalerweise wirklich selten.
Zum Autoreparieren tuts ein 230V gerät auch.
Will man mal mehr schweißen (Stoßstange, etc.) muß man
sich eben mehr zeit lassen (damit der Schweisser wieder abkühlt)

Darauf achten, das Ersatzteile verfügbar sind (Düsen, Schlauchpaket)
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder