SJ 413 - Einbau einer Musikanlage; Erfahrungen, Tipps?

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon NTedelkraut » Mo, 28 Apr 2014, 19:23

Die Idee hab ich auch durchgespielt. Bose Soundlink Mini würde sogar in den Radioschacht passen. Bei Gefahr einfach mitnehmen. So geil das Ding ist, hat es wohl zu wenig Dampf im lauten Samurai.
NTedelkraut
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa, 06 Nov 2010, 16:45

Beitragvon MUD » Mi, 30 Apr 2014, 0:10

Das mit einem tragbaren BT- Lautsprecher a la Bose kannst du knicken. Ich habe einen EDIFER Bric Connect und der hat doch so viel Leistung, um ein Wohnzimmer gut mit Musik zu versorgen. Im Panzer, wohl gemerkt mit Hardtop, versagt der völlig. Da brauchst einiges mehr an Leistung.

BT- Empfänger gibt es zur Genüge, musst dann aber ein Gerät finden, welches damit umgehen kann. Ob dies ein normaler Verstäker kann? Keine Ahnung.
Mit Verstärker gibt es die auch zur Genüge - aber halt nur für den Hausgebrauch und mit 220 Volt...
Ich habe meine Quäken nach dem Schweißen für den TÜV erst gar nicht wieder eingebaut. Wenn man in einer Suze was verständlich von der Musik mitbekommen will, musst du die Anlage schon recht leistungsfähig auslegen und dann haben Passanten und anderes Volk auf der Straße wohl mehr davon als du drinnen.

Und ich weiß nicht ob es wirklich Not tut, auf die gefühlten 110 DB Fahrgeräusch einer Suzi noch 115 DB an Musik drauf zu packen...

Ansonsten würde ich wohl auch zu einer tragbaren Variante tendieren, da das Fischdosenblech der Suzi wohl nicht der rechte Resonanzkörper sein will. Einzig die Überlegung mit Lautsprechern oben im Panzer machen für mich noch Sinn. Dann aber nicht am Ü-Bügel, sondern innen ins Hardtop laminiert. Geht dann wohl auch nur in der hohen Variante. Das wäre dann wohl aber stabil genug als vernünftiger Resonanzkörper.
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon ohu » Mi, 30 Apr 2014, 7:46

Bei Ebay mal "Bluetooth" & "DIY" eingeben.
Da fallen dann für ein paar Euro fertige Platinen raus, die eine Audiobrücke ermöglichen. Die kann man dann an einen gewöhnlichen Autoverstärker klöppeln. 5Volt drauf und Gut ist.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Greifi » Do, 01 Mai 2014, 22:31

Wow, ich hätte nie damit gerechnet das so viele sich an dem Thema beteiligen. :-D
Sind wirklich klasse Tipps dabei.

Als Radio hab ich bisher ein Sony mit 4 Kanälen je 60 Watt im Auge. Um Hochtöner hab ich mir noch garkeine Gedanken gemacht, werde mich da auch mal informieren und schaun wie sich das so lösen lösst.
Es gibt immer was zu tun...
Benutzeravatar
Greifi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 25 Dez 2013, 1:01
Wohnort: Kassel

Beitragvon Kingofdarkness » Fr, 02 Mai 2014, 1:07

Ich habe in meinen Vitara Lautsprecher von Audio-System (CO-SERIES) und ein Alpine Radio (CDE-174BT) drin.
Ich habe nur knapp 300€ dafür bezahlt und bin sehr zufrieden damit.


http://www.audio-system.de/
4x4 Crew Angelbachtal
Benutzeravatar
Kingofdarkness
Forumsmitglied
 
Beiträge: 762
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 18:06
Wohnort: Bretten
Meine Fahrzeuge: Vitara 1.6 16V
SJ 410
2T Platform Anhänger
LJ80

Beitragvon angelone » Fr, 02 Mai 2014, 9:46

Baloo hat geschrieben:
Toxic hat geschrieben:
angelone hat geschrieben:nen verstärker mit bluetoothempfänger

Und da gibts was?

jau..... z.b. von Bose..... auch Bluetooth-Boxen....
aber schweineteuer.....

eben, schweineteuer.
dachte eher an nen externen bluetooth empfänger an nem normalen amp.
sowas hier: http://www.amazon.de/August-MR220B-Musikempfänger-Musikstreaming-Bluetooth-Gerät/dp/B00B4XCHEY/ref=sr_1_10
die 5V kriegste am einfachsten über nen zigarettenanzünder-usb-auflader

dann biste mit 15eur dabei
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Beitragvon Baloo » Fr, 02 Mai 2014, 10:28

ich habe das hier....
über Bluetooth kann man nicht nur Freisprechen,
sondern auch normale Audiodateien übertragen......
http://www.conrad.de/ce/de/product/3738 ... view1&rb=1
und neben den Normalen Einbaulautsprechern......
diese Aufbaulautsprecher oberhalb der Gurte an der B-Säule befestigt.....
http://www.conrad.de/ce/de/product/3735 ... view1&rb=1
ist lauter als man braucht..... :twisted:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: SJ 413 - Einbau einer Musikanlage; Erfahrungen, Tipps?

Beitragvon ModderOskar » Mi, 22 Okt 2014, 20:55

Habe gerade sowas hier gefunden:
http://www.miniinthebox.com/de/kmb005-m ... 72438.html

Das Teil würde ja super zwischen die Lüftunggitter vom 410er passen.

Kann mir vllt. Jemand sagen was man außer Lautsprechern noch braucht.
Bei so kleiner Baugröße kann das doch ohne externen Verstärker nicht klappen oder?
Wie ist das eigentlich mit Radioempfang? Wie kriegt man da die Antenne dran?
Gruß aus Ostwestfalen/Lippe
Benutzeravatar
ModderOskar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 411
Registriert: Mo, 03 Feb 2014, 21:53
Wohnort: Bielefeld

Re:

Beitragvon DaBonse » Mi, 22 Okt 2014, 21:14

Hallo,

also Radio hat bei mir auch geringe Prio. Trotzdem wäre es auf längeren Strecken doch angenehm.

Ich habe mir gedacht, wenn dann stell ich ein Baustellenradio rein, bzw. eingeschraubt. Das müsste man dann noch an die Batterie anschließen und gut ist. Die Radios die ich kenne haben einen guten Klang und die meisten sind zumindest spritzwassergeschütz. Beim Cabrio, wie bei mir, denke ich mal dass die Antenne reichen wird. Habs aber selber noch nicht getestet. Die originale Antenne am Scheibenrahmen kommt bei mir nicht mehr rein. Der Durchgang im Fensterrahmen ist ein typisches Rostloch und wird zugeschweißt.

Sowas zum Beispiel:
http://baustellenradio-shop.de/makita-baustellenradio-bmr-100-bau-radio/

Die Teile gibt's auch schon als Digitalradio und mit USB Anschluss für einen Stick.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Vorherige

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder