Suzuki Samurai Santana

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Queen Mom » So, 18 Mai 2014, 19:09

Hallo Sven,

In den Hohlräumen unter den Quertraversen war Gottseidank nur leichter Flugrost. Die Stellen hab ich auch mit Owatrol getränkt. Wenn die Hütte fertig ist, wird sowieso alles mit Fluid-Film geflutet, danach dürfte ich vorerst Ruhe haben vor dem braunen Teufel.
Ich weiß, richtiger wäre es gewesen die Traversen rauszuschneiden, aber irgendwann muss es auch mal gut sein!

Grüsse
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

Beitragvon sevensense » So, 18 Mai 2014, 21:03

Owatrol ist da schon top, und wenn du das regelmäßig wiederholst hast du da auch dauerhaft Ruhe.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Longjonn » So, 18 Mai 2014, 21:18

ist das wirklich so gut??? Kann mann da einfach drüber lackieren???
Longjonn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 19 Feb 2014, 20:54

Beitragvon Rocketmän » So, 18 Mai 2014, 21:27

Owatrol ist gut in engen Spalten und auf eher grobem Rost, wobei es da irgendwann zu einem Abblättern des Rostes führt. Ansonsten haftet es nicht an. Wenn es getrocknet ist, kann es mit den meisten Lacken überlackiert werden.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Longjonn » So, 18 Mai 2014, 21:35

hab gedacht das kriecht richtig unter den rost sodas dann endlich mal ruhe ist mit den braunen mist
Longjonn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi, 19 Feb 2014, 20:54

Beitragvon Rocketmän » So, 18 Mai 2014, 22:28

Tut es auch, aber es löst schuppigen oder sehr groben Rost bei diesem Prozess. Dabei geht natürlich auch ein Teil des Owatrol verloren, weshalb man die Behandlung nach einer Weile ggf. wiederholen sollte. Bei der Spaltenversieglung kann man sich das sparen. Schau mal beim Korrosionsschutzdepot. Die haben zu all ihren Produkten Anleitung auf Basis von Eigenerfahrung online. Der Laden ist genial.
Benutzeravatar
Rocketmän
Forumsmitglied
 
Beiträge: 967
Registriert: Do, 03 Okt 2013, 12:58
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: SJ413 VSE Samurai

Beitragvon Queen Mom » Mo, 19 Mai 2014, 22:42

Hallo,
heute hab ich wieder was gemacht!
Drei Schichten lackiert, mit der 2,5mm Düse.
Musste die Farbe nur ein klein wenig verdünnen.
2,5 Liter Nitrofest, inkl. Verdünnung.
Jetzt hab ich eine Zwangspause, bis der Lack soweit abgehärtet ist, das ich das Korroflex aufstreichen kann.
Werde dann weiter berichten.
Bild
Bild

Schönen Abend
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

Beitragvon Queen Mom » Mi, 21 Mai 2014, 22:17

Hallo Ihr lieben,
heute hab ich dem Kahn den letzten Anstrich verpasst.
1,5l Brantho Korrux in Lichtgrau.
Was haltet Ihr von dem Farbton?
Ich bin mir net sicher....Meiner Frau gefällts, aber das will nix heißen, der gefällt alles was Ihr Mann macht! :-D :-D
Bild
Bild
Bild

Bis bald!
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

Beitragvon sevensense » Mi, 21 Mai 2014, 22:43

Schick, willst du lichtgrau auch als Außenfarbe verwenden???

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon Queen Mom » Do, 22 Mai 2014, 11:55

Hi Sven,

lichtgrau soll auch Aussenfarbe werden.
Der Wagen war ja ursprünglich Weiss, da ich aber kein reines Weiss haben möchte, bin ich zu dem hellen grau gekommen.
Verdeck ist schwarz, ebenso der Rahmen, der Kühlergrill, die Stoßstangen. Das dürfte doch einen schönen Kontrast geben!?
Wenn es mir hinterher nicht gefällt, ist die Karre ja schnell umlackiert!
Brantho ist in der Beziehung ja unkompliziert.


Schöne Grüße
Michael
Realität ist jene Illusion, die durch Mangel an Alkohol entsteht!
Benutzeravatar
Queen Mom
Forumsmitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa, 12 Apr 2014, 20:36
Wohnort: Giessen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana
Kia Sportage
Alpenkreuzer Super GT
Hobby Prestige 570UL

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder