Samurai by Young

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: Samurai by Young

Beitragvon Young » Mo, 05 Aug 2019, 21:48

Am Wochenende ging leider nicht viel voran da mein eigentliches Hobby Segeln ist und ich bei einer Regatta war jedoch hab ich Sonntag noch 3 Stunden Unterbodenschutz abgekratzt. Ich habe mittlerweile ca 10 Stunden dran rum gekratzt aber erst die Hälfte runter. ](*,) Dieses Zeug ist einerseits gut da der Lack darunter größtenteils unbeschädigt ist aber auch furchtbar abzumachen :cry: Nachdem ich am Freitag die erste Lackschicht drauf haben möchte muss ich die nächsten Tage weiter Gas geben um alles abzukratzen und danach zu strahlen.

Wegen dem Lack bin ich mir noch nicht so ganz sicher ich denke einerseits das der Lack so wie es Sputnik beschreibt sich ganz gut verarbeiten lässt. Zudem fahre ich kein schweres Gelände oder gar Wettbewerbe. Außerdem haben wir die Farbe bei dem Rahmen unseres Iveco drauf wo sie auch ganz gut hält aber andererseits möchte ich es natürlich auch gut machen. Bin also noch am entscheiden was ich mache :-k

So sieht der Rahmen gerade aus
Bild
Bild
Young
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 13 Aug 2018, 12:50
Meine Fahrzeuge: Samurai Santana

Re: Samurai by Young

Beitragvon HBWayli » Di, 06 Aug 2019, 8:02

Moin!

Ich nehme für Achsen und Rahmen seit jahren Aldi Hamarit Schwarz...
Kann nichts negatives Berichten!

Du musst dir mal überlegen, das die Suzuki mit dem dünnen schlechten Lack 30 Jahre alt geworden sind,
wenn du das jetzt strahlst und neu lackierst wird das nochmal so alt!

Zum Sandstrahlen:

Suche dir lieber einen Betrieb der Dir das macht, das ist oft günstiger als du denkst,
für ein Achsrohr habe ich 10 Euro bezahlt!
Da hat es sich nicht gelohnt das ich die VA stundenlang mit Flex und Drahtbürste bearbeitet habe!

Dein Nachbar wird es Dir danken wenn du nicht stundenlang den Kompressor lauffen lässt
und überall Sand verteilst!

Für ein paar Euro mehr grundieren sie Dir gleich einen Rahmen!

erkundigen lohnt sich!

Gruß aus Verden
Der einzige Weg zum Erfolg...
... ist die ewige Baustelle
Benutzeravatar
HBWayli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 02 Aug 2017, 8:43
Wohnort: 27283
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80
Suzuki NGV 2,0

Re: Samurai by Young

Beitragvon Young » Di, 06 Aug 2019, 22:09

Guten Abend zusammen,

Heute sind wieder 4,5 Stunden dem Unterbodenschutz zum Opfer gefallen. Leider ist er immer noch nicht zu 100% ab was ich eigentlich heute schaffen wollte :?

Ich habe mich nach Sandstrahlern informiert und sie würden 250-400€ für den Rahmen nehmen allerdings erst im September was bei mir nichts wird da ich dann ja wieder fahren will. Somit werde ich es doch wie geplant selber machen.

Morgen will ich den Rahmen zum strahlen fertig bekommen und dann nehme ich mir für Donnerstag Urlaub zum strahlen so das ich Freitag meine erste Lackschicht drauf bekomme.

Hey HBWayli Danke für deine Erfahrung mit dem Lack da hast du wohl recht und ich hoffe mein Samurai lebt auch in 20-30 Jahren noch :-D

So sieht es aktuell aus. Auf den ersten Blick sieht es nicht anders aus als auf den vorherigen Bildern aber der Rahmen ist gedreht also der Unterbodenschutz ist größtenteils rund herum weg
Bild
Young
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 13 Aug 2018, 12:50
Meine Fahrzeuge: Samurai Santana

Re: Samurai by Young

Beitragvon HBWayli » Mi, 07 Aug 2019, 7:09

Moin!

das erscheint mir recht teuer mit dem Strahlen, hier liegt das so bei 150 Euro und das finde ich okay!

Ich streiche immer noch eine ordentliche Schicht Rostschutzgrundierung bevor ich das Aldi Hamarit verwende.

viel Spaß beim Strahlen...
Der einzige Weg zum Erfolg...
... ist die ewige Baustelle
Benutzeravatar
HBWayli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 02 Aug 2017, 8:43
Wohnort: 27283
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80
Suzuki NGV 2,0

Re: Samurai by Young

Beitragvon Young » Mi, 07 Aug 2019, 23:26

Hey HBWayli,

150€ ist ja ein Top Preis kein Wunder warum das sonst fast keiner selbst macht #-o
Danke für den Tipp :-D

Heute habe ich wieder 4 Stunden mit dem Unterbodenschutz verbracht wobei mir mein Vater auch noch 2 Stunden geholfen hat. Ganz fertig bin ich immer noch nicht aber morgen werde ich alles runter bekommen und strahle dann den Rahmen. Hab mir dafür extra Urlaub genommen so das ich meinen Zeitplan einhalten kann. Bin schon ganz gespannt wie das Strahlen klappt :lol:

Gruß Young
Young
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 13 Aug 2018, 12:50
Meine Fahrzeuge: Samurai Santana

Re: Samurai by Young

Beitragvon harm820 » Do, 08 Aug 2019, 9:11

Mach mal ein Bild wie du Strahlst.
Würde mich interessieren wie du ohne Kabine oder ähnliches im Hof Strahlst :-k

Gruß Robert
"Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist."
Zitat: Walter Röhrl
Benutzeravatar
harm820
Forumsmitglied
 
Beiträge: 374
Registriert: Di, 20 Jun 2017, 6:19
Wohnort: Lam
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj. 96
Seat Leon 2.0 TDI

Re: Samurai by Young

Beitragvon veb1282 » Do, 08 Aug 2019, 15:25

Vor allem mit ordentlich Maske und Brille machen. Das Zeug ist alles andere als gesund in Lunge und Auge.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Samurai by Young

Beitragvon Sir Rutherford » Do, 08 Aug 2019, 16:09

Ja, bitte, erzähl mal! Ich hätte nämlich auch überlegt, selbst zu strahlen, aber ich hatte Bedenken, meinen Garten in eine Wüste zu verwandeln (also ich mag Wüste) und dann doch Stress mit den Nachbarn zu bekommen. Also ich kann die benötigten Mengen an Sand so gar nicht einschätzen.
Sir Rutherford
Forumsmitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: So, 30 Jun 2019, 22:37
Wohnort: Witten
Meine Fahrzeuge: Samurai Santana Van BJ. 1996
SJ 410 BJ 1984
SJ 410 BJ 1988
Samurai Bj. 1990

Re: Samurai by Young

Beitragvon veb1282 » Do, 08 Aug 2019, 20:31

Vor allem braucht man einen Kompressor mit gewaltiger Fördermenge. Sonst ist das so, als will man ne Karosse mit dem Edding lackieren. Ich selber habe ne Strahlkabine im Keller. Und selbst da ist es ne riesen Sauerei, weil die durch den Luftdruck nie 100% dicht ist. Strahle aber zur Zeit mit Glas.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2036
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Samurai by Young

Beitragvon Young » Do, 08 Aug 2019, 20:56

Guten Abend,

Heute war ein langer Tag an dem leider garnicht so viel voran ging wie ich geplant habe. War noch weitere 6 Stunden mit Rost und Unterbodernschutz beschäftigt. Das Zeug macht mich langsam verrückt ](*,) aber ich denke mir lieber einmal gründlich als zwei mal halb :-D

Das Strahlen ging eigentlich ganz gut. Ich habe nicht so viel geschafft da es zeitlich etwas eng geworden ist. Morgen habe ich noch einen Tag Urlaub so das ich dann hoffentlich fertig werde.

Das Strahlgut recycle ich indem ich es durch ein Insektenschutzgitter „Filter“ was eigentlich ganz gut funktioniert. Ich habe 50kg Strahlgut was durch das Recycling bis jetzt ausreichend scheint. Bis jetzt habe ich nur 25 kg verwendet. Eigentlich habe ich 75kg bestellt aber die letzte Lieferung hab ich noch nicht bekommen :|

Hey veb1282 ja das stimmt ich habe einen Kompressor mit 400 Litern Ansaugleistung bei dem ich schon kleine Pausen einlegen muss damit er gut druck bringt. Eine Strahlkabine im Keller ist ja ein Traum =D>

Sir Rutherford wenn du nicht so einen sehr straffen Zeitplan hast wie ich würde ich mir das gut überlegen. Das Zeug liegt in der halben Garage verteilt und wenn man den ganzen Rahmen sauber strahlen will ist man auch recht lange beschäftigt wie ich das jetzt so einschätzen kann :? Aber man kann es selber machen :lol:

So sieht meine Improvisierte „Strahlkabine“ aus das kleine rote Ding ist das mobile Sandstrahlgerät
Bild

So sah der Rahmen zuerst aus
Bild
Bild

Und so nach dem Strahlen. Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis :-D
Bild
Bild

Bild
Young
Forumsmitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo, 13 Aug 2018, 12:50
Meine Fahrzeuge: Samurai Santana

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder