Es hat sich so ergeben das ich jetzt doch mehr Zeit und Geld zur verfügung habe,darum kommen noch ein paar Umrüstungen hinzu.
Über die ich wieder zuerst mit euch reden will,wo natürlich jeder hilfreiche Tipp dankbar in erwägung gezogen wird.
Erfahrung kann man schließlich nicht kaufen

Ich schreib mal was bis jetzt fix ist:
4:1 Verteilergetriebe hab ich und ist mitlerweile auch verbaut.
Bodylift 5cm aus Alu hab ich schon.
Vorne und hinten Revolverschäkel, verstärkter Lenkungsdämpfer, Shoktowers sind bestellt und kommen in nächster Zeit.

Längere Bremsleitungen
8J Felgen sind ebenfalls unterwegs.

Sperre für hinten und einbau von Vitara Differenzialen.
Wo ich am Überlegen bin und eure Hilfe bräuchte ist folgendes:
1
Wieviel höherlegung brauche ich wenn ich 32 oder 33er Reifen montieren will ohne das diese irgendwo streifen.
Die Radkästen sind original,da als wir schweißten noch nicht so große Reifen geplant waren.Und nochmal alles zerflexen und neumachen will ich ehrlichgesagt nicht mehr.
Störenden Innenfalz gibt es aber keinen mehr statt dessen hab ich ein Blech nach ausen gelegt an das dann meine Verbreiterungen geschraubt werden.In der breite habe ich von Kante zu Kante 82cm.Nach oben ist beim blauen Pfeil ende Radkasten.

Was mich verunsichert sind die Durchmesser der Reifen:
33er ---ca83cm
32er----ca81cm
31er----ca77cm
30er----ca75cm
Hab ihr alle die Radkästen vergrößert und die Seitenteile ausgeflext?
Wenn ja was bringe ich denn unter ohne Probs. zu bekommen.
2
Ein Fahrwerk mit 5cm lift eventuell OME bin mir aber nicht sicher.
Welche Hersteller könnt ihr empfehlen.Ich fahr 50/50 Straße-Gelände und ich möchte schon Verschränkung haben auch wenn ich eine Sperre verbaue.
Zu 80% kommt vorne eine 40Kg schwere Winde deshalb denke ich für vorne hart und hinten mittel.
Bei was für einem Fahrwerkhersteller kann ich die Stoßdämpfer genau in meiner länge bestellen.Die originallängen helfen mir ja nicht wirklich.(wegen der Shoktowers und den höheren Dämpfernaufnahmen hinten )Sollte doch alles wie es sich gehört aufeinander abgestimmt sein.
3
Eine Sperre für vorne.
Hiervon wurde mir aber abgeraten weil ständig die Steckachsen an der Verzahnung abreißen.
Der Grund warum meistens nur vorne ist weil die vorderen Steckachsen schwächer sind als die hinten.
Was sagen die Leute die eine verbaut haben,ists wirklich so schlimm?
Helfen die verstärkten von calmini und halten wirklich was aus,oder soll man lieber die Finger davon lassen.
Hoi joi joi ich weiß ganz schön viele Fragen aber nun ist ende schwöre

Auf alle Fälle großes Danke an alljene die sich bis hier durchgekämpft haben und vielleicht das eine oder andere Problem beseitigen helfen.
Big THX Hr.Rossi