Mein Konzept für Samurai

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 08 Mai 2006, 22:58

Mal weiter im Text

Es hat sich so ergeben das ich jetzt doch mehr Zeit und Geld zur verfügung habe,darum kommen noch ein paar Umrüstungen hinzu.
Über die ich wieder zuerst mit euch reden will,wo natürlich jeder hilfreiche Tipp dankbar in erwägung gezogen wird.
Erfahrung kann man schließlich nicht kaufen :idea:

Ich schreib mal was bis jetzt fix ist:

4:1 Verteilergetriebe hab ich und ist mitlerweile auch verbaut.
Bodylift 5cm aus Alu hab ich schon.
Vorne und hinten Revolverschäkel, verstärkter Lenkungsdämpfer, Shoktowers sind bestellt und kommen in nächster Zeit. :P
Längere Bremsleitungen
8J Felgen sind ebenfalls unterwegs. :lol:
Sperre für hinten und einbau von Vitara Differenzialen.

Wo ich am Überlegen bin und eure Hilfe bräuchte ist folgendes:
1
Wieviel höherlegung brauche ich wenn ich 32 oder 33er Reifen montieren will ohne das diese irgendwo streifen.
Die Radkästen sind original,da als wir schweißten noch nicht so große Reifen geplant waren.Und nochmal alles zerflexen und neumachen will ich ehrlichgesagt nicht mehr.
Störenden Innenfalz gibt es aber keinen mehr statt dessen hab ich ein Blech nach ausen gelegt an das dann meine Verbreiterungen geschraubt werden.In der breite habe ich von Kante zu Kante 82cm.Nach oben ist beim blauen Pfeil ende Radkasten.
Bild
Was mich verunsichert sind die Durchmesser der Reifen:
33er ---ca83cm
32er----ca81cm
31er----ca77cm
30er----ca75cm
Hab ihr alle die Radkästen vergrößert und die Seitenteile ausgeflext?
Wenn ja was bringe ich denn unter ohne Probs. zu bekommen.

2
Ein Fahrwerk mit 5cm lift eventuell OME bin mir aber nicht sicher.
Welche Hersteller könnt ihr empfehlen.Ich fahr 50/50 Straße-Gelände und ich möchte schon Verschränkung haben auch wenn ich eine Sperre verbaue.
Zu 80% kommt vorne eine 40Kg schwere Winde deshalb denke ich für vorne hart und hinten mittel.
Bei was für einem Fahrwerkhersteller kann ich die Stoßdämpfer genau in meiner länge bestellen.Die originallängen helfen mir ja nicht wirklich.(wegen der Shoktowers und den höheren Dämpfernaufnahmen hinten )Sollte doch alles wie es sich gehört aufeinander abgestimmt sein.

3
Eine Sperre für vorne.
Hiervon wurde mir aber abgeraten weil ständig die Steckachsen an der Verzahnung abreißen.
Der Grund warum meistens nur vorne ist weil die vorderen Steckachsen schwächer sind als die hinten.
Was sagen die Leute die eine verbaut haben,ists wirklich so schlimm?
Helfen die verstärkten von calmini und halten wirklich was aus,oder soll man lieber die Finger davon lassen.


Hoi joi joi ich weiß ganz schön viele Fragen aber nun ist ende schwöre :^o
Auf alle Fälle großes Danke an alljene die sich bis hier durchgekämpft haben und vielleicht das eine oder andere Problem beseitigen helfen.

Big THX Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon zukipower » Mo, 08 Mai 2006, 23:20

Hallo Hr. Rossi.

Für 32iger Reigen brauchst du 12cm lift mindestens.
Und der Original Radkasten ist doch Innen größer als die beiden Ecken wo du 82cm gemessen hast oder? :roll:

Mit den Revolvershäkeln wäre ich sehr vorsichtig..denn es gibt welche die funktionnieren sogar auf der Straße :!: Deswegen kuck dass du deine blockieren kanst! Wende dich mal an Sammy1600, der ist Experte bei den Teilen :thumbsup:

Mit der Sperre an der VA ist es so..wenn du einen mitdenkenden Gasfuß hast kanst du sie verbauen. Aber man sollte auch acht geben wann und wo man die Sperre reinzwirbelt, und vor allem wie :!: :!: :!: Mit der Sperre an der VA kommst du eh schlechter um die Kurve (wenn Sperre drin ist) also nie Sperre rein, voll Einlenken und mal unten Rechts draufhauen.. :idea:

Die verstärkten Steckachsen bringen sicher was...die halten schon eine Menge mehr aus. Aber bei einem 4,16:1 VTG und 5,12 Diffs kommt schon ne Menge Kraft auf die Räder..ist wieder die Sache mit dem Gas..

Ach ja..OME Federn sind absolut Top, ausser die Stoßdämpfer..aber da brauchst du ja eh längere (Die musst du selber ausmessen wenn die Kiste in voller Verschränkung steht) und da kann dir Sammy 1600 auch die richtigen bestellen!

Ach ja..abu dir doch gleich ein Spoa, da hast du Platz mit dem Bodylift für deine 33iger :wink:
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon Hr.Rossi » Di, 09 Mai 2006, 15:15

Hallo zukipower

12 cm krieg ich noch hin.Fahrwerk 5cm+Bodylift 5cm+2-3cm Schäkel.
Ich weiß leider nicht wie es original ausschaut bei den Radkästen,aber bei mir ist an den Kanten schluß.Wozu sollte denn der zusätzliche raum hinter den Kanten gut sein,der Reifen steht ja in jedem Fall über das seitenblech vor.In der höhe würde es ja sinn machen aber wozu in der Breite. Ich richte mich daher nach der kleinsten Durchgangslichte.Wenn der Reifen ganz im Radkasten laufen würde bräuchte man ja auch keine Kotflügelverbreiterungen die das vorstehen verhindern.Oder hab ich da etwas nicht ganz gerafft. :roll:

Wegen der Revolvers,da bin ich eigentlich beruhigt es sind nämlich die von Sammy :wink: und er fährt die schon einige Zeit auf der Straße ohne Probs.Aber ich rede heute Abend eh noch mit ihm wegen der Dämpfer.

Ich werd die VA Sperre verbauen,nur falls es mit den Finanzen knapp wird spare ich sie mir.

Mit Spoa kenn ich mich überhaupt nicht aus,und in meiner Nähe ist auch keiner der mir dabei helfen könnte.Auserdem höhrt man mal gutes und mal schlechtes davon.Besonders im Strassenverkehr solls nicht das wahre sein.Ich denk da lass ich erst mal die Finger davon.

THX Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon haasa » Mo, 03 Jul 2006, 23:15

wegen Sperre vorne:

1. vorsichtiger Gasfuß

2. meine birfield-verstärkungs-ringe haben bisher gehalten, besser sind natürlich verstärkte steckachsen vorne

wenn du jemanden kennst, der steckachsen fertigen kann, dann: lass dir steckachsen machen welche außen an die 22er-birfieldverzahnung passen und am diff in die 26er verzahnung passen. das vordere samurai-diff musst du sowieso ändern weil mit nur 2 ausgleichsrädern ist das gleich kaputt (gilt auch für das sch**** 5.12er-alu-diff vom vitara). also ein 413er-diff nehmen (welches aber etwas kürzer ist) oder noch besser:
ein hinteres arb-diff einbauen und 22/26er steckachsen anfertigen lassen.... + birfieldringe (od. verstärkte birfieldgelenke)

3. lenkeinschlags-begrenzung NICHT entfernen. die vordere sperre brauchst eh meist nur wenn du dich mit der VA aus dem gatsch "ziehen" mußt weil du hinten keine traktion mehr hast. oder im gatsch und da kannst nicht so viel kaputt machen.

meine reifen-meinung: willst du grosse reifen mit viel traktion, dann nimm 7,50 x 16 (ca. 80cm umfang). 33er-walzen (12,5) sind meiner meinung nur "show". mit dem 70ps murl würd ich max bis 31er gehen. eine grosse rolle spielt da auch das gewicht des reifens, nicht nur die größe (so viel zum thema runderneuerte pneus...)

meine meinung zu revolver-schäkel: geile sache, die wirst du mit 2 (3) sperren aber nicht wirklich brauchen...

reifengröße: es geht sich auch ein 32er reifen mit 10cm lift aus - vorausgesetzt die felgen passen. hinten kein problem und vorne mußt die VA um 2-3cm vor versetzen (2 stunden arbeit und ein 15er-bohrer geht drauf), da dir sonst die reifen im bereich des fußraumes streifen (da machen übrigens auch schon 31er manchmal probleme)

schweissarbeiten: sieht nach super-sauberer arbeit aus!

...genug gefaselt. gute nacht!
Haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 03 Jul 2006, 23:44

THX haasa
hast wieder einige Sachen angesprochen die mir schon länger quer im Magen liegen.Komm ich morgen drauf zurück.
aber
...genug gefaselt. gute nacht!


Genau für heut ist schluß,aber die Tage stell ich wieder mal ein paar Bilder rein und freu mich schon über eure Meinungen.

Eines hab ich Heut schon,unter dem Motto:
Und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt :twisted: *gg* oder Wie mach ich mir ein Mundstück fürs Didgeridoo *gg*

Bild

Mfg.Hr.Rossi
Zuletzt geändert von Hr.Rossi am So, 16 Jul 2006, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Psychedelic » Di, 04 Jul 2006, 7:36

:shock:
Da komm ich mal vorbei und mach ne Runde Musik mit Deiner Suse. :lol:

Hätte da noch etwas so nebenbei..... Die SamuVA hat ja im Diff nur 2 Ausgleichszahnrädchen, kann da doch ohne Probleme eine Diff von einer HA nehmen !? Oder ist da die Verzahnung anders ?

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon haasa » Di, 04 Jul 2006, 8:11

ja genau. man nimmt ein hinteres diff mit 4 ausgleichsrädern. dann hat man vorne im diff eine 26er verzahnung. somit passen die vorderen steckachsen nicht rein, weil diese ja 22er sind.

verbaut man im hinteren diff-korb aber die mitnehmerscheiben (ob die so heißen? ich mein die teile wo die steckachsen reinflutschen und die ausgleichsräder im kreis laufen) der VA dann hat man eine 22er verzahnung und die 22er steckachsen passen wieder.

doch leider halten die 22er nix aus.... deshalb mein vorschlag 26er-steckachsen machen lassen.

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 04 Jul 2006, 8:36

hi
bei steckachen die am diff ne 26er verzahnung haben hast imme rnoch das problem das an den birfieldgelenken ne 22 verzahnung is und genau dort is der schwachpunkt der steckachsen.
zumindest haben meine beiden stckachsen genau dort den geist aufgegeben
mfg Kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4242
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Psychedelic » Di, 04 Jul 2006, 8:45

Also so raudihaft werd ich nicht fahren, daß es mir da dann gleich die Birfieldgelänke zerlegt. Mein vorderes Diff macht nur inzwischen ein paar unanständige Geräusche und wenn schon mal Material da ist, hätte ich halt das gleich getauscht, bevor ich wieder eins mit 2 Rädchen verbaue.

Ob jetzt 22 Zahn oder 26 Zahn bei den Steckern dürfte ja nicht die Verzahnung der Schwachpunkt sein, sondern eher das Material bzw. die Verarbeitung der Achse. Die 4 Zähnchen mehr werden da glaube kaum großartige Welten bewegen.

Weiß eventuell jemand ob beim Diesel-Samu stabilere Achsen verbait sind, oder habe die das selbe Zeug verwendet was schon in der Produktion lauft und in den Regalen liegt ?

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon haasa » Di, 04 Jul 2006, 9:18

kurt (eljot ) hat geschrieben:hi
bei steckachen die am diff ne 26er verzahnung haben hast imme rnoch das problem das an den birfieldgelenken ne 22 verzahnung is und genau dort is der schwachpunkt der steckachsen.
zumindest haben meine beiden stckachsen genau dort den geist aufgegeben
mfg Kurt


stimmt.
ist mir auch schon passiert. aber seit ich die birfieldringe oben habe eben nicht mehr...
ausserdem ist das birfield eh das beste was kaputtgehen kann weil
a) billig (160 euronen glaub ich) und
b) schnell zerlegt/ausgetauscht.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder