Gargamels Projekt

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon blochbert » Sa, 19 Apr 2008, 5:20

Aha :shock: :shock: , Baust owa eh glei die Golfblinker ein oder?
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon gargamel1985 » Sa, 19 Apr 2008, 9:22

des was i eben nu ned wos i einbaun soll, mecht ma jo ned für a paor monat blinker kaufen wenns daun in meiner neigen stoßstange ned passen. an geldscheisser hob i a wieda kan.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon gargamel1985 » Sa, 03 Mai 2008, 20:24

so, hab heute meine suzi wieder vom mechaniker geholt und einige neue erkenntnisse gewonnen:
weil ich ja eine elektrische benzinpumpe verbaut hab, und die immer fleißig fördert, wird mein vergaser mit sprit überschwemmt, da bei mir keine rücklaufleitung angeschlossen ist muss der motor natürlich alles fressen, daher verrussen auch meine zündkerzen binnen kürzester zeit und meine abgaswerte waren beim letzten pickerl 6,5 mal höher als erlaubt.
das heißt ich muss mir jetzt eine benzinrückflussleitung zusammenstricken damit sich mein vergaser nicht verschluckt. wenn das ganze behoben ist wird mei suzerl dann hoffentlich gehen sie soll.

aber was positives kann ich auch berichten, hab heute mein vitara lenkrad und eine neue kühlwassertemperaturanzeige eingabaut.

Bild
Bild

gruß berni
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon haasa » Sa, 03 Mai 2008, 21:46

die rücklaufleitung ist eh da. sogar mit dem t-stück. musst nur anschließen. ohne rückaufleitung geht er aber deutlich besser :wink:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon gargamel1985 » Sa, 03 Mai 2008, 22:03

jo dass die leitung do is was i eh, nur des T-stück is koa gaude lösung is ma gsogt worn, weil durch des T-stück a nur in die ane richtung wos durchgeht wo die strömungsgeschw. größer ist. i werd so an klanen filter einbaun der einen eingang und zwei ausgänge hat.

mir hot mei mechaniker gsogt dass es mit rücklauf besser geht ist, moi schaun i probiers amoi mit rücklauf und schau daun wos besser geht. die erklärung wos er mir geben hot wor recht plausibel für mich.

er hot gmant im unteren drehzahlbereich geht er dann sicher besser, weil er viel zuviel spritt graigt, oben heraus geht er eh, weil er do mit dera gewaltigen spritmenge wos aunfaungen kaun.

eventuell loss i ma sogor wieder den elektronischen vergaser einbaun, wenn er die einstellung hinbringt, wird sich in den nächsten monaten heraustellen wos die beste lösung is.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Fire Fighter » So, 04 Mai 2008, 8:42

@ haasa

hast du die ganzen anzeigen verbaut oder waren die original?? ist das viel aufwand, denke nicht oder?
[/url]
www.feuerwehr-oberwart.at
Skype: owek89
Benutzeravatar
Fire Fighter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 3:07
Wohnort: Oberwart

Beitragvon gargamel1985 » So, 04 Mai 2008, 8:52

@ firefighter
die öldruckanzeige und das voltmeter hat der haasa schon eingebaut. die temperauranzeige hab ich gestern verbaut. aufwand ist eigentlich garkein großer dabei. geber und instrumentegibt es beim conrad oder sonst bei ebay, kosten ca. 25€.
du musst nur schauen dass entweder das gewinde des gebers schon für dich passt ode dass du einen passenden adapter dazubekommst. für die temperaturanzeige gab es z.b. keinen passenden adapter beim conrad, deshalb musste ich es bei ebay kaufen.

ich hab zum einbauen 40 min gebraucht, aber auch nur deshalb weil ich nicht lesen kann und das ding zuerst falsch angeschlossen hab, ausserdem hab ich keine passenden kabelklemmen gehabt und musse die dinger anlöten. wenn alles glatt läuft ist der einbau von einem instrument sicher in 15- 20 min erledigt.

das gute am 413er ist dass die instrumente genau in die lüftungsdüsen bzw in die uhr passen.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon gargamel1985 » Do, 17 Jul 2008, 21:54

bin gerade am planen was ich diesen sommer noch machen will, fahrwerk kommt sicher noch und sperre hätt ich auch noch gerne zumindest hinten.

zwecks sperre will ich eine HEY sperre verbauen und zwar mit druckluftansteuerung, jetzt wollte ich eure meinungen einhören ob das so funktionieren könnte wie ich mir das vorstelle.
den einbau der HEY sperre will ich hier nicht diskutieren davon gibt es eh super beschreibungen, vielen dank an dieser stelle an haasa der mir seine super beschreibung zukommen hat lassen.

was ich für meine ansteuerung brauche ist:
- einfachwirkender pneumatikzylinder (35€ beim conrad)
- einen druckminderer (kann nicht mehr als 20€ kosten)
- ein manuell schaltbares ventil (max.50€)
- ein paar meter druckluftschlauch

von der zylinderdimension her denk ich mir dass ein 16mm zylinder wohl massig reichen sollte, laut meiner durchrechnung bekomme da bei 6bar 120 Newton zusammen, dass sollte für eine sperre wohl locker reichen oder? vom hub her werden 25mm wohl auch reichen wenn die Hey verzahnung 11mm tief ist würd ich sagen.

was denkt ihr, könnte das so klappen oder hab ich da was gravierendes vergessen. wäre vieleicht ein doppelwirkender zyl besser, falls sich die sperre verpannt und sich nicht durch die rückstellkraft des zylinders deaktivieren lässt?
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon haasa » Fr, 18 Jul 2008, 8:00

hi,

du darfst die kraft net unterschätzen die notwendig ist eine hey ordentlich zu sperren.

ich habe damals einen einfachwirkenden zylinder genommen und eine feder eingebaut. das hat nicht ideal funktioniert. ich glaub besser wäre es wenn das rausziehen der sperre auch mit druck funktionieren würde. das ist aber komplizierter zum ansteuern.

25mm sind ok

druckminderer würde ich KEINEN verbauen, es sei denn du hast mehr als 8 bar im system. fahr mit möglichst viel bar in den zylinder (ich bin damals mit 6 bar reingefahren).

gruss,
haasa
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon haasa » Fr, 18 Jul 2008, 8:02

nachsatz: ich rate dir übrigens von der hey-sperre ab.
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder