ach so, für mich als unsportlicher Dauerläufer ist das nicht so direkt erkennbar

Gedacht hab ich es mir schon fast, weil ja schon mehr Leute so was geschrieben haben.
Aber wie gesagt, einen Fußball hätte ich noch erkannt (aber auch nur wenn er schwarz weiß gewesen wäre)
Und aus welchem Material sind die normal......na gut Google:
Spezifikationen
Ein Puck muss ein vorgeschriebenes Maß haben, d.h. er muss 2,54 cm (1 Zoll) hoch sein und einen Durchmesser von 7,62 cm (3 Zoll) haben. Das Gewicht darf hingegen zwischen 156 Gramm und 170 Gramm variieren (5,5 - 6 Unzen).
Material
Das Material schreibt die IIHF in ihrem Regelbuch - Regel 250 vor: Der „Puck“ muss aus vulkanisiertem Gummi, oder aus einem anderen, von der IIHF genehmigten Material, hergestellt sein. Die Farbe des Pucks ist primär schwarz. (...) Das gedruckte Logo, die Marke und/oder die Werbung darf die Masse von 4.5 cm im Durchmesser oder 35% der Fläche beider Puckseitenflächen nicht überschreiten. Der Puck darf beidseitig bedruckt sein.
Um die Sprunghaftigkeit eines Pucks zu vermindern werden Pucks oftmals vor dem Spiel kühl gestellt, da kalter Gummi einen niedrigeren Springeffekt aufweist als warme Pucks.
Geschichte
Anfang des 19. Jahrhunderts, nachdem anfänglich noch mit einem kleinen Lederball gespielt wurde, bestanden Pucks häufig aus Holz oder aus Gummi. Das erste offizielle Eishockeyspiel im Victoria Rink am 03. März 1875 wurde noch mit einem Puck aus Holz bestritten.
Die Puck-Affäre
Im Jahre 2012 gingen vermehrt Pucks und Glasscheiben zu Bruch, was darauf schließen lässt, dass Puckhersteller einen erhöhten Anteil an Plastik verarbeiteten, denn die Hartgummischeiben können normalerweise kaum zerbrechen, wenn ein Spieler den Puck hart schießt.
Jetzt ist mir alles klar

PS: dann das Auto immer schön kalt stellen, dann springt er weniger
 ](*,)](./images/smilies/eusa_wall.gif)