andivomberg hat geschrieben:Das ganze Projekt zusammengefasst in zwei Sätzen

Hi Andi. Stimmt! Viel mehr war es ja auch nicht
andivomberg hat geschrieben:Das mit den 80km Reichweite hätt ich mir aber nicht gedacht

Wie bist du nun im Alltag damit zufrieden?
Man muss tatsächlich bedenken, dass der Suzuki eben mehr Traktor als Auto ist.
Den Unterschied merkt man am krassesten wenn man zuerst nen Polo 10m schiebt
und dann das gleiche mit nem Suki macht

.
Würde ich 195'er Strassenreifen aufziehen wären mit Sicherheit allein 10km mehr drin.
Ebenfalls spielt auchdie Konfiguration des Systems eine Rolle. Ich nutze zb nicht
die maximal mögliche Ladespannung der Zellen aus. Würde ich das tun käme ich auch nochmal
10-15km weiter.. Dazu vielleicht eine etwas genauere Erläuterung....
Die Akkus haben momentan so etwa 90% nutzbare Kapazität. Mit dem Alter verringert sich diese
natürlich. Dies geschieht je öfter man die Akkus lädt. Es geht also um die Ladezyklen.
Bei den verwendeten Teslazellen gibt es hierzu bereits ausreichende Erfahrungen und entsprechende
Diagramme. Mit meiner momentan eingestellten Ladeschlussspannung habe ich nach 4500 Ladezyklen
immer noch mehr als 60% Kapazität. Also gerade mal einen Verlust von 30%. Würde ich das maximale
an Ladeschlussspannung einstellen, so wäre ich schon nach 1500 Ladezyklen bei diesen 60%...
Meine tägliche Strecke die ich fahre beträgt 40km. Die 80km reichen mir also auch locker aus.
Ein Ladezyklus ist übrigens eine Ladung von 10% auf 90%. Fährt man den Akku nicht leer und läd zb
bei 50% schon wieder auf, dann zählt das nur als halber Zyklus. Man büst hier also keinesfalls etwas ein.
Für die Lebensdauer der Akkus bedeutet das in meinem Fall folgendes:
Pro Woche lade ich maximal 4 volle Zyklen. Dies bedeutet, dass ich mir nach 1125 Wochen bzw. 21,6 Jahren
ganz langsam um einen neuen Akku Gedanken machen muss. Allerdings bin ich da auch schon 62 und
hoffentlich in Rente. Da reichen mir dann die 40km an Restreichweite locker
Mit dem maximum an Ladespannung wäre allerdings schon nach 7 Jahren dieser Punkt erreicht. Und das
muss ja nun wirklich nicht sein...
Das Fazit nach 2000km lautet: Einwandfrei und Problemlos. Das einzige was ich im Vergleich zu vorher
bemerkt habe ist ein unangenehme Geräusch im direkten Lastwechselbereich. Dadurch, dass ich kein Getriebe und
keine Kupplung mehr habe, höre ich das mechanische Spiel der Zahnräder im VTG oder Diff. Das klingt doppelt übel,
weil's ansonsten halt auch so leise ist. Normalerweise wird das denke ich von den Querfedern in der Kupplung gedämpft.
Hatte auch schon über eine Hardyscheibe in der Kardan nachgedacht, aber das ist nicht so einfach. Und wenn man sich
nicht allzu blöd anstellt beim Fahren läßt sich das auch nahezu vermeiden. Und da bisher auch noch alles unverändert
arbeitet stufe ich das als reines Luxusproblem ein.
Alles in allem war ich selten so entspannt unterwegs. Keine Gänge zum wechseln, die Bremse brauch ich ansich auch nicht.
Das linke Bein steht entspannt auf der Erhöhung vorm Sitz und in der rechten Hand der Thermobecher mit dem Morgenkaffee
aus dem umgebauten Aschenbechergetränkehalter. Und neben dem grünen Gewissen kostet das Ganze Vollkasko 200€/Jahr.
Von der Steuer ist er 10 Jahre befreit und das Tanken kostet am Rathaus gegenüber auch nix
So, jetzt hab ich aber meine 2-Satz zusammenfassung von vorhin ordentlich aufgeblasen
Gruß Ralf