grubber II

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Wusselbee » Do, 05 Aug 2010, 9:41

Hat deine Sinterkupplung vielleicht Öl vom Zylinderkopf abbekommen? Gerade wenn die Sinterbeläge länger im Ölsiff laufen, rutschen sie permanent, und dann verschleissen sie rapide.
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon grubber » Do, 05 Aug 2010, 9:52

Wusselbee hat geschrieben:Hat deine Sinterkupplung vielleicht Öl vom Zylinderkopf abbekommen? Gerade wenn die Sinterbeläge länger im Ölsiff laufen, rutschen sie permanent, und dann verschleissen sie rapide.


sehr gut möglich!
wenn ich das innere der kupplungsglocke so betrachte, hat das öl auch ne menge dreck aus wasserdurchfahrten gebunden...
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mi, 11 Aug 2010, 18:25

das neugelagerte 6,5:1.
:twisted:

etwas vom gehäuse musste weggeflext werden für das große doppelzahnrad.

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Di, 24 Aug 2010, 21:07

nach ner weile rundum-revision und verschiedener service heute endlich mal wieder gefahren.
an echten veränderungen war ja im prinzip nur das 6,5:1 und die überholte und aufgesprengte feder vorne.

das 6,5:1 geht richtig gut, war eine passende maßnahme, die durchaus ein paar gefühlte PS ersetzt. dafür ist jetzt bei 110 schluß.

die feder vorne 2,5cm aufsprengen zu lassen bringt in der form eher nachteile. bremsleitungen sind zwar angepasst, habe mehr federweg und nen besseren winkel vorne, aber:
das fahrverhalten auf feldpisten ist fürn arsch.
vorher war es echt gut, jetzt grade noch tragbar, eigentlich viel zu schwammig und federt und schaukelt nach bei schneller fahrt.

also muss ich wohl oder übel auf voll einstellbare dämpfer sparen. :(

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Sa, 18 Sep 2010, 12:03

um mir selbst ein bißchen druck zu machen...
mein herbst/winterprogramm:
-LEDs Solstice und zusatzleuchten installieren
-ASreifen ins blech einpassen
-winde mit 2tem motor installieren
-BMW AGM akku installieren
-zugmöglichkeit nach hinten und zur seite installieren
-1/3-türen bauen
-überrollbügel verstärken
-kühler besser gegen dreck schützen
-diverse kleinigkeiten


bei passender kassenlage:
-einstellbare dämpfer
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Do, 21 Okt 2010, 17:38

gestern bei jemand der besser schweissen kann als ich (schrotti-ks) ca. 40 kilo stahl verschweissen lassen nach meinen vorstellungen.
dabei fanden auch 3 fein gemachte alutrichter von matthias verwendung.
es soll ein zentralwindensystem werden mit zugmöglichkeit nach hinten ohne seil durchfädeln o.ä. umsteckmaßnahmen (ergibt sich aus dem 2.bild).
batterie soll direkt an die winden hinter den beifahrersitz.
schwere ladung, ersatzteile etc soll im motorraum auf die radkästen, die ja eh noch böse nachgeschnitten werden müssen.
ersatzrad noch keine ahnung wohin damit.
brauch der beifahrer noch einen flacheren, höheren sitz, und der kühler noch einen schutz (ultrafeines drahtgitter zum ausklopfen o.ä.).
ist natürlich noch nicht fertig, und das es so schwer ist geht mir natürlich kräftig auf den sack.
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon Robert Grotz » Do, 21 Okt 2010, 21:01

Find ich gut. Freu mich die Kiste im April zu sehen....
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon grubber » Do, 21 Okt 2010, 22:17

und ich freu mich auch wie sau auf ende april! :-D :-D :-D
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mi, 27 Okt 2010, 18:20

heute mal angefangen, die winde zu zerlegen und zu säubern.
im getriebe ein ordentliches gemisch aus öl, fett und polnischer erde.
die motorseite und die welle sehen noch top aus.
für alle die sich schon immer gefragt haben, wie bei den 2-windenmotoren hinter einander die mechanische verbindung gemacht wird: aufschrumpfen einer hülse über das ende des rotors. die hülse trägt die verzahnung für den zweiten motor und kommt in ein kleines lager.
bin gespannt was es bringt und obs hält...

Bild

Bild
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

Beitragvon grubber » Mi, 27 Okt 2010, 19:16

achso, ich vergaß...
nicht nur aufschrumpfen sondern auch noch mit einem bolzen sichern!
Benutzeravatar
grubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1268
Registriert: Di, 10 Okt 2006, 13:37

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder