Mein schon 3 jahre dauerndes Projekt.

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Fire Fighter » Mo, 02 Mär 2009, 13:04

=D> =D> :dancing: :wheel: sauber burschn :!:
endlich mal wieda gute nachrichten...
[/url]
www.feuerwehr-oberwart.at
Skype: owek89
Benutzeravatar
Fire Fighter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 3:07
Wohnort: Oberwart

Beitragvon michi m. » Mo, 02 Mär 2009, 13:35

Aber schlechte Nachrichten gibt es trotzdem:
Ab 1. Jänner 2009 wurden die Bestimmungen nochmals verschärft.
In Zukunft werden gefordert:
Gutachten über die Sitzbefestigung
Guachten über die Gurtbefestigung.

Die zu bekommen wird nahezu unmöglich sein. Und damit wird es in Zukunft auch mit den GFK Karossen schlecht aussehen :? :? :?

Und damit wiederum wird der Wert der bereits typisierten GFK Suzis ins unermessliche steigen. :-D :-D

Ob der Tüv die Gutachten für die Gurtbefestigungen ausstellt? Das wäre interessant zu wissen.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon DukeMaxl » Mo, 02 Mär 2009, 13:49

michi m. hat geschrieben:Aber schlechte Nachrichten gibt es trotzdem:
Ab 1. Jänner 2009 wurden die Bestimmungen nochmals verschärft.
In Zukunft werden gefordert:
Gutachten über die Sitzbefestigung
Guachten über die Gurtbefestigung.

Die zu bekommen wird nahezu unmöglich sein. Und damit wird es in Zukunft auch mit den GFK Karossen schlecht aussehen :? :? :?

Und damit wiederum wird der Wert der bereits typisierten GFK Suzis ins unermessliche steigen. :-D :-D

Ob der Tüv die Gutachten für die Gurtbefestigungen ausstellt? Das wäre interessant zu wissen.


und wie habt ihr des gemacht, wenn des scho ab 1.jänner gilt???
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon michi m. » Mo, 02 Mär 2009, 13:57

DukeMaxl hat geschrieben:
michi m. hat geschrieben:Aber schlechte Nachrichten gibt es trotzdem:
Ab 1. Jänner 2009 wurden die Bestimmungen nochmals verschärft.
In Zukunft werden gefordert:
Gutachten über die Sitzbefestigung
Guachten über die Gurtbefestigung.

Die zu bekommen wird nahezu unmöglich sein. Und damit wird es in Zukunft auch mit den GFK Karossen schlecht aussehen :? :? :?

Und damit wiederum wird der Wert der bereits typisierten GFK Suzis ins unermessliche steigen. :-D :-D

Ob der Tüv die Gutachten für die Gurtbefestigungen ausstellt? Das wäre interessant zu wissen.


und wie habt ihr des gemacht, wenn des scho ab 1.jänner gilt???


Darauf willst du jetzt keine Antwort :wink:
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon madmax » Mo, 02 Mär 2009, 14:16

erstmal Gratulation =D>

Die Gurtbefestigungspunkte sind ja eh im Gutachten genau beschrieben, und ( wenn mich jetzt nicht alles teuscht #-o ) auch die Befestigung der Sitze :!: :?:

Reicht das nachher auch nicht mehr :?:
Ich meine eigebtlich, das das ja eh schon ein Gutachten ist :!:

Unterm strich, wird man bei uns sowas in Zukunft nur mehr über einen Ziviltechniker machen können.
Kostet zwar mehr, aber wens funktioniert :?: :!:

viele Grüße
Markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon michi m. » Mo, 02 Mär 2009, 15:41

madmax hat geschrieben:erstmal Gratulation =D>

Die Gurtbefestigungspunkte sind ja eh im Gutachten genau beschrieben, und ( wenn mich jetzt nicht alles teuscht #-o ) auch die Befestigung der Sitze :!: :?:

Reicht das nachher auch nicht mehr :?:
Ich meine eigebtlich, das das ja eh schon ein Gutachten ist :!:

Unterm strich, wird man bei uns sowas in Zukunft nur mehr über einen Ziviltechniker machen können.
Kostet zwar mehr, aber wens funktioniert :?: :!:

viele Grüße
Markus


Das ist alles beschrieben, stimmt.
Aber es gibt dafür kein Gutachten. Nirgendwo sind irgendwelche Tests durchgeführt worden.
Abgesehen davon sind diese aus dem Jahre 96 und somit hinfällig.
Ziviltechniker bezweifle ich, dass der so etwas sicherheitsrelevantes ´nur durch Hinschauen entscheiden kann.
Und eintragen musst es dann noch immer bei der Landesregierung.
Und die können, müssen das Gutachten des Zivilingenieurs aber nicht akzeptieren.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon örkl » Mo, 02 Mär 2009, 17:21

na jo hauptsoch wir homs jetzta !°
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon blochbert » Mo, 02 Mär 2009, 20:17

Naja, da wird sich der Herr Weiss hoffentlich was einfallen lassen.

Die wollen halt die alten Autos weg haben, auch wenn sie nicht rosten.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon gargamel1985 » Do, 12 Mär 2009, 17:03

gratuliere zum bestandenen TÃœV =D> =D> =D> =D>

hätte da eine frage zwecks deinen schmutzfängern, da ich mir jetzt auch welche basteln muss wollte ich wissen ob es da irgendwelche vorschriften gibt wie weit dir vom boden weg sein müssen oder dürfen etc.

achja, die verbreiterungen von denen wir gredet hom brauch i ned, danke.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon michi m. » Do, 12 Mär 2009, 19:31

Vorschriften sind folgend.
Der Prüfer stellt die Wasserwaage senkrecht seitlich am Reifenwulst an.
Die Reifen dürfen nicht vorstehen.

Hinten: Die Fänger müssen bis mitte Radnabe runter reichen.

Vorne: Die Fänger müssen bis mindestens von der Mitte Radnabe 30 Grad nach oben, reichen.

War das verständlich? :?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder