sj 413er umbau... das projekt C.A.T. !!!

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Di, 25 Nov 2008, 22:24

ich brauch ohnehin einen neuen motor... der originalmotor ist ja tot... :(

da sind die pleuel-lager oben und unten hin...

das VTG hält aber auf keinen fall lange oder??
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Monstersuzi » Di, 25 Nov 2008, 22:30

Wie lang das Vtg hält kann ich dir nicht sagen, aber wiso willst du dann so nen großen Motor einbaue? Nur weil du etwas möchtest das noch keiner hat?? Wirst dann aber nicht viel finden!
Bau dir doch einfach ein 2,0L Opel oder so ähnlich ein und gut ist, der hat genug Power und ist nicht zu übertrieben.
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1945
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Di, 25 Nov 2008, 23:04

ja wenn ich den 2.0 einbaue kommt irgendwann später wieder ein vtg umbau...

ich mach das mit dem 3.0 Liter motor...

was für alternativen gibt es als vtg... evtl auch was sus nem toyota...??
oder wisst ihr was anderes...??
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon skitty » Di, 25 Nov 2008, 23:30

Ich wage zu behaupten, dass das Verteilergetriebe (verstärkte Aufnahme vorausgesetzt) den 2,0L Motor aushalten kann. Es gibt Leute, die fahren noch stärkere Motoren mit dem originalen Vtg.
Aber das kommt natürlich auch immer darauf an, wie man die Teile behandelt. Bei "richtiger" Fahrweise bekommt man so ziemlich alles klein.

Aber mit dem 3 Liter Motor kann ich dir noch nicht ganz folgen. Du willst etwas, was noch keiner hat? Wieso das denn? Der 2 Liter Moddor ist sicher stark genug für die Suze, keine Frage; beim 3l musst du einiges mehr ausgeben für Verstärkungen am Antriebsstrang und kommst im Gelände auch nicht wesentlich besser voran (Gewicht!).
Und bedenke, dass dir bei einem Umbau, den noch niemand gemacht hat (gibts das überhaupt?), auch keiner helfen kann. Spätestens bei Arbeiten am Kabelbaum könnte dich das eventuell etwas überfordern. Außer natürlich du kennst dich mit sowas bestens aus.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon donnylowrider » Di, 25 Nov 2008, 23:45

wer nicht wagt,der nicht gewinnt :-D
ich find nen 3l in ner suze geil. :twisted:
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon blochbert » Mi, 26 Nov 2008, 6:34

Für was der ganze Aufwand, fahr den BMW-Motor den du drin hast bis er Schrott ist. Da kannst Erfahrungswerte sammeln wegen der Leistung und dem Gewicht, außerdem sind fürs Gelände 70 PS ausreichend wenn die Untersetzung passt.

Du wirst doch nicht so blöd sein und einen anderen Motor einbauen wennst eh schon den BMW drin hast, der hält schon a Zeit lang, weil so wie ich dich einschätze bist noch zu wenig schneidig das du so Sachen fährst wo der Motor dann keine Schmierung mehr hat (nicht bös gemeint, bin selber noch a Luli :-D ).

Ich würde mal fahren und dann kannst eh immer wieder verbessern, das Auto sollte ja dann deinen Bedürfnissen entsprechen und nicht denen der User hier. Tips einholen ist schon recht, aber man sollte schon selber wissen was man braucht oder will.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Offroad Events » Mi, 26 Nov 2008, 15:29

Mal ein Wort zu den Motoren. Der 3.0 Opel (egal ob C30NE (12V) oder C30SE (24V) hat einen recht sauberen Drehmomentverlauf und ausreichend Leistung, ABER das Ding ist LANG und zwar verdammt lang ! Hier im Forum war doch jemand der den 2.6i in eine Trialsuse verbaut hat, da sieht man das sehr schön. Der Motor ist ausserdem extrem schwer ! Gewichtsmäßig ist er sogar noch etwas schwerer als der V8 Small Block Chevy. Ich hab die großen Opel in allen Variationen gefahren (3.0i, 24V und 4.0i 24V), bei den 24V spezifischen Ersatzteilen tränt dir das Auge wenn du die Rechnung bekommst und der 4.0 24V hat eigentlich relativ wenig mit dem Opel 3.0 24V gemein, der wurde damals von Irmscher komplett neu entwickelt für den Senator, da passt fast nix vom 3.0 und es wird schwierig überhaupt noch Teile zu bekommen.
Wenn es in der Suze ein Chevy sein soll, dann nimm den 4.3 V6 mitsamt TH700 Automatikgetriebe aus einem, heckgetriebenen, Chevy Astro Van. Die Kombination ist exakt genauso lang wie der 2.0i OHC Opel mit dem 4 Gang Automatikgetriebe (gerade nochmal gemessen da bei mir grad beide nebeneinander in der Halle stehen). Der 4.3 hat je nach Baujahr zwischen 165 und 210 PS und über 300NM Drehmoment und hat grundsätzlich eine Einspritzanlage. Wenn du später doch auf V8 umbauen willst geht das ganz easy da der 4.3 auf dem Small Block V8 basiert und das Getriebe direkt passt. Der 4.3 ist auch relativ leicht (mit Getriebe etwa 350kg) im Vergleich zum 6-Zyl. Opel. Komplette Schlachtfahrzeuge gibts unter 1000€.
An deiner Stelle würde ich aber beim 2.0i OHC Opel bleiben, oder evtl. noch den 16V aus dem Calibra (mit oder ohne Turbo) nehmen. Da sparst du etwa die Hälfte an Gewicht gegenüber allen anderen Varianten und der 2.0i hat einen schönen Drehmomentverlauf.
Ford V6 sind auch nicht schlecht, vor allem wenn man den 2.9i oder 4.0i aus dem Explorer mit dem Getriebe aus dem Scorpio nimmt. Der 4.0 basiert auf dem Köln Motor und ist relativ leicht und kompakt wenn man ihn mal unter den ganzen Schläuchen und Kabeln im Explorer gefunden hat 8) Leistung ebenfalls ab 160PS und billig zu bekommen sind die auch.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 26 Nov 2008, 18:39

wow was für ein text... ;)

aber sehr hilfreich...
ich schau jetzt mal was ich so finde...

ich glaub ich bleib bei nem opel motor...
ich muss aber erst ein bisschen suchen... und nicht den erstbesten nehmen... kann ja zur zeit eh nicht bauen... ;)
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

Beitragvon Monstersuzi » Mi, 26 Nov 2008, 20:11

Bau doch den ein, bei dem brauchst auch kein Vtg mehr, da fährst alles im Heckantrieb :twisted:

http://cgi.ebay.de/FERRARI-F360-MOTOR-M ... 240%3A1318
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1945
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon piCk_uP_arTisT* » Mi, 26 Nov 2008, 20:46

krass... was es nicht alles zu kaufen gibt... ;)

nene ich bleib bei opel... ;)

hatt es eigentlich einen vorteil die federn und die dämpfer getrennt zu verbauen (bei nem schraubfedernumbau)

oder ist es genau so gut wenn man gleich ein ganzes federbein nimmt??
lg raph

Bild
höher, schneller..... schneller (um-)kippen.... ;)
Benutzeravatar
piCk_uP_arTisT*
Forumsmitglied
 
Beiträge: 518
Registriert: Do, 04 Sep 2008, 19:30
Wohnort: 94130 Obernzell/Passau

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]