Quadrotrac

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 25 Jul 2014, 22:18

Habe jetzt lange überlegt ob ich mir einen neuen Kabelbaum bauen soll und dann nur Zusatzanzeigen nehmen soll. Hab mich schließlich aber doch dagegen entschieden. Mit dem originalen Kombiinstrument hab ich alle Funktionen, und den Kabelbaum kann ich ja passend abändern. Der Plan ist das Kombiinstrument rechts oben anzubringen. Links kommen dann zwei Manometer für die beiden Hydraulikkreise sowie eine Hydrauliköltemperaturanzeige. In die Mitte vielleicht noch einen Betriebsstundenzähler.
Mit dem Tacho kann ich nichts mehr anfangen, will den aber auch nicht funktionslos haben. Also das Instrument mal zerlegt:

Bild

Bisschen ausgeschnitten:

Bild

Und ein Voltmeter eingebaut:

Bild

Dann kam der Kabelbaum an die Reihe. Möchte die Anzahl der Kabel zwischen Vorder-und Hinterwagen auf ein Minimum reduzieren:

Bild

Mal alle Kabel freigelegt:

Bild

Langsam komme ich der Sache näher:

Bild

Hab zwei von diesen Teilen hier drin. Dem Schaltzeichen nach müssten das Dioden sein. Eine davon hängt auf einer Art Ringleitung, darauf hängen z.B. die Scheibenwaschpumpen, der Scheibenwischer, ect.. In eine Richtung hab ich auch Durchgang auf15. Ich kapier das irgendwie nicht so recht wie das verschaltet ist, hab mich aber auch noch nicht so recht damit befasst. Vielleicht hat ja jemand was parat, dann spar ich mir ein bisschen Arbeit morgen.

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Sa, 26 Jul 2014, 20:04

Dann ging`s heute mal am Kabelbaum weiter:

Bild

Bisschen Hilfe hatte ich auch:

Bild

Fertig. Da wo das Messer liegt ist die Trennstelle zwischen Vorder-und Hinterwagen. Sind nicht mal mehr 20 Kabel die ich verlängern muss. Im Bild oben links ist der Lichtkabelbaum für den Hinterwagen, der ist lange genug. Unten links ist der Motorkabelbaum, rechts in der Mitte alles von den Anzeigen, Wischer, ect. und unten rechts der Lichtkabelbaum für vorne:

Bild

Dann hab ich die Wischereinheit angepunktet:

Bild

Das Kombiinstrument angepunktet:

Bild

Ein Blech für die Sicherungshalter gemacht:

Bild

Und dran:

Bild

Sieht nach ein bisschen Arbeit aus, das waren mehr als 8h... :hae:

Achja, weiß jemand wo es beleuchtete Manometer gibt? Bräuchte zwei Stück bis 250bar, und beleuchtet wäre super sonst seh ich ja im dunkeln nichts...
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » So, 27 Jul 2014, 16:38

Heute hab ich zuerst mal den Lenkstockschalter befestigt:

Bild

Dann mit den Achslagern angefangen:

Bild

Alle gebohrt:

Bild

Gesägt:

Bild

Ein gesägt, fehlen noch drei...

Bild

Hab außerdem noch ein Video gemacht, in dem ich einen Überblick über den momentanen Zwischenstand gebe:

https://www.youtube.com/watch?v=AuxU5Y7Iu_M

Bin gerade am überlegen mit der Schaltung. Hab im Hinterwagen ja die zwei Pneumatikzylinder, die die Schaltung betätigen. Nun muss ich im Vorderwagen die beiden gleichen auch anbringen und mit dem Schalthebel verbinden. Habe abr gemerkt dass das vom Platz niemals aufgeht. Nun hab ich mir überlegt einfach beide Zylinder längs einzubauen mit getrennten Hebeln. Dann müsste ich eben um die Schaltgassen zu wechseln beide Hebel betätigen. Ist irgendwie auch blöd, obwohl ich denke dass ich wie beim Motodog fast garnicht schalten muss.

Falls jemand noch eine bessere Idee hat dann schmeiss ich auch gerne das ganze System nochmal raus und fang von vorne an.
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mo, 28 Jul 2014, 20:49

Heute hab ich zuerst Material geholt:

Bild

Dann war mal wieder nur Fleißarbeit angesagt. Hab die Vorgehensweise ein bisschen geändert indem ich die Lager auf der Bügelsäge zugesägt hab:

Bild

Und dann nochmal überfräst:

Bild

Dann aufgebohrt, Gewinde geschnitten und markiert dass ich die Hälften nicht vertausche:

Bild

Und begonnen auszudrehen:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Di, 29 Jul 2014, 23:58

Hab glaube ich endlich die Lösung für das Schaltproblem gefunden. Hab nach längerem suchen gemerkt dass der Daihatsu Terios deutlich längere Schaltzüge hat als andere Auto`s. Also schnell mal eine Schaltkulisse mit Zügen besorgt:

Bild

Bei dem Montageplatz hab ich noch gute 15-20cm Luft für die Verschränkung, also die perfekte Länge:

Bild

Ein Achslagergehäuse hab ich auch noch fertiggestellt:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Mi, 30 Jul 2014, 22:11

Jeden Tag kommt der Postbote, und der Haufen Teile, für die ich noch Platz finden muss nimmt stetig zu:

Bild

Dann hab ich mal wieder mit den Achslagern weitergemacht:

Bild

Bild

Endlich fertig, die Öltemperaturanzeige auch noch schnell getestet:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Toxic » Do, 31 Jul 2014, 9:51

:shock: 67°C?
Tauchsieder oder ist es so heiß bei Euch?

ich bin ja immer wieder begeistert, was man sich so alles selbst bauen kann!

Viellen dank für Deinen Bericht!!!

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 31 Jul 2014, 19:55

Danke. :-D

Die Sonde lag in dem Bild auf dem frisch bearbeiteten Achslagergehäuse...

Heute hab ich die beiden Manometer bekommen:

Bild

Ich möchte die beleuchtet haben, also mal etwas ausprobiert:

Bild

Perfekt:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Do, 07 Aug 2014, 21:35

Heute hab ich mal die Achslagerschalen gedreht:

Bild

Bild

Das gibt eine riesengroße Sauerei:

Bild

Fertig. Eine hab ich leider versemmelt, das wären dann 15€ Material...

Bild

Der Teilehaufen wird auch immer größer:

Bild

Hab außerdem noch eine zweite Schaltkulisse von VAG bekommen, die will ich für das Vtg nehmen:

Bild

Das ganze wird sehr knapp werden, vielleicht muss ich die Heizung noch versetzen. Achja, es fehlen ja noch 6 Hydraulikventile...

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

Beitragvon Steinbruchsoldat » Fr, 08 Aug 2014, 21:53

Heute hab ich mal die drei Lagerschalen fertig gemacht:

Bild

Nachdem die inneren am Platz waren konnte ich mit dem Boden anfangen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann hab ich gemerkt dass die Idee doch nicht so gut war wie gedacht.Hab ewig überlegt. Ist gar nicht so einfach den Boden so zu machen dass er wenig Platz verschenkt, stabil ist, herausnehmbar durch den Innenraum ist und dabei auch noch den Innenraum abdichtet. Ich glaube dass mein Plan jetzt so funktioniert. Dazu muss ich aber erst die beiden Seitenwände einsetzen. Davor hab ich erst mal alles geschweisst was ich danach nicht mehr erreichen kann:

Bild

Und die erste Seitenwand eingesetzt:

Bild

Leider war die Tafel zu kurz, also noch nen Streifen eingesetzt:

Bild
Steinbruchsoldat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Di, 13 Sep 2011, 19:57

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder